Hast Recht. Er ist da auch nicht der Einzige...
Gruß
Norbert
Hast Recht. Er ist da auch nicht der Einzige...
Gruß
Norbert
Allerdings bitte ich bei der Rechtschreibung um Nachsicht, man muß auch nicht zwanghaft Erbsen werfen, ich werfe ja auch keine Hühnerställe
Wo Du es noch einmal ansprichst:
Wenn Deine Berufsbezeichnung ernst gemeint war und sich nicht auf die Systemadministration des Servers der Freiwilligen Feuerwehr bezieht, weißt Du, wie wichtig die Syntax und das Beachten der vereinbarten Regeln in der Programmierung ist. Ein falscher Buchstabe oder eine geschweifte Klammer vergessen machen hunderttausende Zeilen Code unbrauchbar oder verursachen noch Schlimmeres, z.B. bei der Hardware.
Bei der Programmierung helfen Kompilierprogramme und Debug-Hilfen, das Schlimmste zu verhindern. Wieso ist es einem nach eigenen Angaben professionellen Programmierer nicht möglich, so ein simples Korrekturprogramm auch im Webbrowser zum Einsatz zu bringen? Zumal es in jedem Browser verfügbar ist und sogar kostenlos!
Insofern ist die Nachsicht begrenzt, aber ein Fortschritt ist deutlich zu erkennen. Also: weiter so.
Und es liegt nicht an der Tagesform, wie Kollege @Safter vermutet, sondern an dem Umgang mit gut gemeinten Hinweisen, z.B. Stolz auf Unvermögen.
Gruß
Norbert
Von wegen zusätzliches Sicherheitspersonal. Das soll wohl ein Witz sein. Das EVU spart halt am Personal und Material, der Aufgabenträger streicht die Vertragsstrafe ein und ich habe meine Jahreskarte bezahlt und stehe am zuglosen Bahnsteig... Aber klar, das ist alles böse Anti-Bahnfahrer-Propaganda.
Nein, das ist Ignoranz und plumpe Polemik. Von Dir. Du darfst für Dich gern Deine Meinung behalten, falsch ist und bleibt sie trotzdem.
Gruß
Norbert
30-120 Minuten (kenne den Takt nicht, vermutlich Nicht-Großstadt) warten muss? Ich frage, weil ich mit der Bahn im echten Leben nichts zu tun habe und nur mit dem Auto unterwegs bin. Außerdem wäre hier in Hamburg in 10 Minuten der nächste Zug da.
Ja klar, man weiß ja nicht, wo der VRR fährt und wie man an solche Informationen kommen kann.
Da Du nur mit dem Auto unterwegs bist, kannst Du mir sicher sagen, wie Du Deine Zeit planst, um pünktlich zur Arbeit zu kommen. Stichwort Elbbrücken, Stichwort Elbtunnel, Stichwort Baustelle A 23.
Ausserdem Plant jeder ja seinen Weg zur Arbeit. Ich hatte zu meinen "Bahnfahrzeiten" das Glück, dass es meinem Arbeitgeber egal war, ob ich um 9 oder um 08:30 gekommen wäre. Wichtig war nur, dass ich meine 8 Stunden am Tag da bin.
Und das ist bei der Anreise mit dem Auto anders?
Da kommt ganz schnell das Problem mit dem "Du warst jetzt schon das dritte mal hintereinander eine Viertel Stunde zu spät... usw. usw." Und als Ausrede kommt dann immer seitens der Arbeitgeber: Wenn die Bahn so unzuverlässig fährt, muss man sich halt drauf einstellen... bla bla bla.... Klar ich stehe jeden Tag 15 Minuten umsonst vor der Firma bevor ich reingehe, nur weil der Zug ja ausfallen KÖNNTE...
Klar, Du vielleicht. Im Westen ist die Gleitzeit bereits erfunden, um solchen Quatsch unnötig zu machen. Wer allerdings die Kernzeit auch noch verpennt, bekommt zu Recht Ärger mit dem Chef.
Leute, Leute, Ihr klingt wie die Raucher, die sich das Autofahren schön reden müssen. Mit sachlicher Diskussion haben diese Beiträge leider nichts mehr zu tun, auch wenn Herr Professor noch 3.000 Worte hinzufügt.
Welcher Autofahrer kann eine Pünktlichkeitsquote von 90% belegen? Oder sagen wir auch nur 80%?
Gruß
Norbert
...uber andere dehler will ich arnicht diskosion anfangen.Anedere strecken...
Leider hast Du die diskosion bereits angefangen. Der Lateiner sagt: Si tacuisses... So hast Du Dich halt blamiert.
@Lockomotion Dummheit dann, wenn Du hier weiter herumschwadronierst und nicht endlich mal anfängst, die Handbücher zu lesen UND zu verstehen UND DANN anzuwenden. Für solche Anfänger wie Dich werden sie nämlich geschrieben. Sorry, aber solche Kollegen sind die liebsten. Ohne jede Ahnung und ohne erkennbaren Willen, dies zu verändern, seitenlange Elaborate verfassen, was bei der Simulation alles "falsch" ist und auch noch stolz darauf sein...
Gruß
Norbert
Alles schön und gut.
Nein. Jedenfalls nicht, was Du geschrieben hast.
Fällt der Zug aus oder hat nennenswert Verspätung, freut sich der Aufgabenträger, denn er muß dem EVU weniger zahlen.
Falsch. Sogar doppelt falsch. Das EVU spart nichts, es muss Pönalen zahlen. Die Pönalen, welche das Verkehrsunternehmen bezahlen muss, werden in der Regel vom Aufgabenträger wieder in zusätzlicehn Service investiert, z.B. in mehr Sicherheitspersonal am Abend.
Gruß
Norbert
Die SuFu ist immer Dein Freund. Hier im Forum, dort bei Wikipedia und dort drüben bei Google.
Gruß
Norbert
ich glaube so nah komme ich der materie nur grenzwertig ..., genau wie eine Dampflock eine Dampflock ist,...
Ich hatte gedacht, diese frühkindliche Phase eines Eisenbahners hättest Du schon hinter Dir gelassen.
Sonst bleibt Deine Materie grenzwertig, die Du hier seitenlang von Dir gibst. Stolz hin oder her.
Gruß
Norbert
Yes it's a PZB-Bug or a feature not thoroughly implemented by the manufacturer. Maybe you could have a word about it with DTG as they seem not to give too much about it if a German "rivet counter" complains about this (could be prejudice?). Maybe they will listen if they realise that they spoil the fun for more users than "locals".
Regarding the pantos somebody else will be happy to help you...
Cheers
Norbert
Heute gefunden, ein Beitrag zur versachlichung der Diskussion bezüglich der Angebotsverbesserung durch Auschreibungen. Hier am Beispiel des VRR.
Wirrd den (N)Ostalgikern und Früher-war-alles-besser-Anhängern nicht in die Vorstellungswelt passen, sind aber Fakten. Interessant ist die Aussage zu den "Altvergaben" ohne Ausschreibung und den Neuvergaben mit Ausschreibung an denselben Anbieter: die gute alte DB Regio...
Wer nicht den ganzen (unten angehängten) Bericht lesen will, hier die wichtigste Aussage:
Zitat...ein differenziertes Bild. Dies trifft vor allem auf die DB Regio AG, Region NRW (DB Regio) zu. Besonders negativ fallen die Linien des EVU im Großvertrag auf, die häufig Verspätungen, Ausfälle und Fahrten mit geringerer Kapazität als vom VRR gefordert aufweisen. Besser schneiden die in der Folge von Ausschreibungen durch die DB Regio betriebenen Linien ab. „Wir sind zuversichtlich, dass die heute noch nicht in den Wettbewerb gebrachten Linien nach erfolgreicher Vergabe ebenfalls eine deutlich bessere Qualität auf die Schiene bringen“, betont VRR-Vorstandssprecher Martin Husmann den Vorzug des Wettbewerbs für die Qualität im SPNV...
Noch Fragen?
Gruß
Norbert
No problem. Welcome to Rail-Sim Germany.
Cheers
Norbert
Die SuFu ist Dein Freund. Und "Rostock" ist das Zauberwort.
Danke, @Philipp LP für die Eräuterung. Dann hättest Du sagen können "ein Video mit exklusiven Erläuterungen..."
Gruß
Norbert
Also @Baul, entweder Du bringst hier noch einen Tipp zur Lösung des von Dir gestellt Rätsels oder ... (hier Reim einsetzen).
Es mag ja lustig sein und dem eigenen Ego förderlich, hier frech den ernstzhaft rätseln wollenden Kollegen vor das virtuelle Schienbein zu treten, Deinem Ruf in diesem Forum förderlich ist es auf keinen Fall.
Gruß
Norbert
Die selbstverliebte Schwurbelei eines seitenlang dahinplätschernden Gelabers mit minimalen Inhalten kommt mir bekannt vor...
Die erhabene Ignoranz bezüglich den Vorteilen einer für den Empfänger leicht erfaßbaren Kommunikation durch die Einhaltung von Konventionen bezüglich der Ausdrucksweise kommt mir bekannt vor...
Die unglaublich überhebliche Selbsteinschätzung bezüglich der eigenen 3D-Design-Fähigkeiten (damals Strecken, heute Objekte) kommt mir bekannt vor...
Die Am-Thema-vorbei-Wahl des Threadtitels kommt mir bekannt vor...
Die seicht provakante Wahl des Nutzernamens kommt mir sehr bekannt vor...
...also, haben wir ein Deja-vu?
Wenn die Zeit für das Abfassen dieser Toiletten-Handtuchrollen-Texte dafür verwendet worden wäre, sich ernsthaft mit dem Thema Eisenbahn und Eisenbahn-Simulation auseinanderzusetzen, wärst Du und wären wir alle schon einen großen Schritt weiter.
Aber ich glaube, das ist gar nicht das Ziel dieses Kollegen wegen s.o.
Gruß
Norbert
"my knowledge of driving german locos is very poor". Na klasse...warum macht er Produkvorstellungen für deutsche DTG Loks? Ich will ja garnicht abstreiten dass er ein sympatisches Kerlchen ist, aber das ist doch nicht das wahre.
Weil es sein Job ist? Weil er deutsche Fahrzeuge der ganzen Welt ans Herz legen möchte? Weil er sie gut findet?
Ich finde diese Kritik unangebracht, oberflächlich und anmaßend.
Ich bin gespannt auf ein Let's Play, Let's Watch oder Let's was auch immer von @tom87 über eine englische Lok mit allen Finessen.
Gruß
Norbert
Aber der Junge kamm schon ganz trocken aus dem Bach!
Dann solltest Du Dir das Video noch einmal anschauen. Auf der Linse sind Tropfen (wie bei der Lok) und beim Weiterlaufen kommen Tropfen aus seinen Schuhen.
Wahrscheinlich war eine Tropfnass-Pullover-Textur gerade nicht zur Hand.
Gruß
Norbert
False Friend (bei wörtlicher Übersetzung).
Gruß
Norbert