Beiträge von siebziger

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Vielleicht lernen die Lehrer ja auch mal, wie die Kiddies sich am besten im Zug verhalten. Jeder kann da bestimmt seine Geschichten erzählen. Der Metronom hier auf der Strecke nach Cuxhaven hat auf jeden Fall mehrere Gepäckstellflächen und hierher fahren viele Urlauber. Geht also, wenn man nur will.


    An die 200 km/h-Fraktion: Auf jeden Fall mal die geplanten und veröffentlichten Laufwege abprüfen auf die DORT möglichen Geschwindigkeiten und für welche Streckenabschnitte. Und die Abstände zwischen den Haltestellen nicht vergessen (Beschleunigung). Ich grinse immer, wenn die Vollblut-ICs und ICEs nach dem Verlassen der Rollbahn durch die Landschaft schleichen nach Emden Außenhafen oder Norddeich Mole...


    Gruß
    Norbert

    ...hat einen etwas negativen Tenor.


    Wo bitte ist da ein negativer Tenor? Ich habe lediglich das Imponierverhalten von damals mit heute verglichen. Da ist nichts schlimmer geworden, nur anders (zumindest bei den genannte Beispielen).


    Hast du das Gefühl dass die Let`s player wirklich Videos hochladen nur um Likes zu kriegen? Das ist einfach deren Hobby Videos zu machen, mehr nicht.


    Was Du damit noch nicht erläutert hast, wieso diese unbedingt veröffentlicht werden müssen bzw. was die dahinterliegende Motivation ist.
    Es gibt genügend Bastler, die ihre Eisenbahn im Keller haben und es gibt bestimmt genügend Videokünstler, die ihre Werke auf der Festplatte haben.
    Die eher Extrovertierten (vgl. oben) gehen in einen Verein und zeigen ihre Eisenbahn auf Eisenbahnbörsen herum und die Videobastler laden ihre Videos hoch auf geeignete Plattformen. Jeweils dort, wo sie möglichst viel Publikumskontakte haben.
    Um beim Beispiel in meinem ersten Beitrag zu bleiben: es ist sicher kein Zufall, dass der Zug durch die Stadt am Mädchengymnasium vorbeiführt...


    Gruß
    Norbert

    Jeder Mensch sucht und braucht Anerkennung.
    Früher ist man mit seinen Kumpels durch die Stadt gezogen und hat sich gefreut, wenn jemand das Rasenmähen gelobt hat oder das Wetter schön war oder ein Mädchen im Eiscafé gelächelt hat. Früher ist man freihändig mit dem Fahrrad auf den Schulhof gefahren.
    Heute freut man sich über "Likes" und "Verfolger" und "Daumen" oder Abonnenten bei Youtube. Dafür werden die Filmchen gemacht bzw. veröffentlicht. Ruhmpunkte also für das eigene Selbstwertgefühl.


    Gruß
    Norbert

    Für mich ein gut gemachtes Fake-Fake.
    Warum sollte Varoufakis nicht den Finger gezeigt haben? Wenn man ihn rein machen kann, kann man ihn auch raus machen. Außerdem ist der Manschettenknopf-Hinweis (2:1) ein Indiz für Fake. Das wird Jan dann ebenso genüßlich bei Gelegenheit präsentieren...
    Was viel zu wenig in dem ganzen Hype - und schon "im Original" bei Günther Jauch - beachtet wurde, ist, was er eigentlich sagt. Nämlich genau das. "Stick the finger" heißt "steck ihnen den Finger in den A...". Ob dazu noch eine passende Geste mit dem Mittelfinger gemacht wird, ist völlig irrelevant für die Bewertung der Bemerkung und der Haltung gegenüber Europa an sich. Leider scheinen die Moderatoren und sonstige "Experten" nicht über genügend Englischkenntnisse zu verfügen, um dies überhaupt zu merken und schon gar niocht, dies entsprechend zu würdigen.
    Ich als Jauch hätte jedenfalls schon am Sonntag zu Varoufakis gesagt: Let's forget the image, what about the words? Can you confirm at least here that those are yours?" statt konsterniert aus der Wäsche zu schauen.


    Gruß
    Norbert

    Kommen die negativen Wertungen aus diesem Forum, dass Du uns hier "bestrafen" musst? Was soll der Quatsch?
    Wenn es hier negative Daumen geben würde, hättest Du jetzt einen für Deinen Beitrag bekommen.
    Warum suchst Du Dir nicht einen neuen Server, wo es keine Wertungen gibt?
    Worum gibt es überhaupt Deine Filme? Weil Du Ruhm suchst oder weil Du etwas für die Gemeinschaft tun willst?


    Gruß
    Norbert

    Nötigen ist nicht nötig und Glaskugelschauen auch nicht.
    Aber andererseits, es ist nie zu spät.
    Da das Kollegenprodukt ja nun "offiziell" angekündigt ist, ist ja immer noch Zeit bzw. (hoffentlich) noch nicht alles zu spät, z.B. auch zur Klärung einer möglichen Kompatibilität.
    Nur nebenbei: Ist eigentlich im Schwarzwaldprojekt eine dritte Version am Start?


    Gruß
    Norbert

    Hallo Plilipp,


    vielen Dank für Dein Let's Play zur Riviera Line, hat mir sehr gut gefallen und habe es wirklich bis zuende angeschaut (und natürlich danke für die positive Reaktion auf meinen Verbesserungsvorschlag zum Titel... :P ).
    Da Du für Anmerkungen empfänglich bist, will ich sie Dir gern mitteilen:
    - Gefallen hat mir Deine Begeisterung für die Eisenbahn und die Schönheit der Strecke
    - Gern solltest Du Deinen Fahrgästen die Schönheit des Himmels oder der Wellen samt Brandung oder der Vegetation oder der Stationen, von der Du berichtest, auch zeigen, sprich dann öfter mal in die Außenkamera gehen oder gar die 8 drücken statt "die Kamera" stur nach vorne gerichtet zu halten
    - Lokführer geben kein "Gas" und "gehen" auch nicht "aufs Gas". Sie beschleunigen oder schalten Leistung auf.
    - Du hast zweimal gesagt, Du würdest kein Denglisch reden. In Zukunft bei Fahrten in GB eher weglassen oder Dich wirklich mit der Lautsprache von Städtenamen und überhaupt beschäftigen. (Beispiele: Du sagst zu Torquay Torkai, richtig wäre Torkie, Du sagst ganz am Ende wäll dreiwen, richtig wäre wäll driwwen)


    Kleine Anmerkung zu Verspätungen:
    Intern und extern sind Unterschiede. Will sagen, man kann das Disziplinarverfahren für japanische Lokführer bei Sekundenverspätungen (intern) nicht mit fünf Minuten bei der DB bei Pünktlichkeitsstatistiken (extern) vergleichen. DB-Lokführer kriegen bestimmt auch Termine beim Chef, wenn sie ständig solche Fahrten abliefern, die gerade noch unter der offiziellen Statistik bleiben.


    Gruß
    Norbert

    Wohl eher nicht bzw. nur teilweise:


    http://crosstiestudios.com/about-us/


    Zitat

    Crosstie Studios isn't some huge corporate entity, were not a bunch of high paid executives driving around in fancy cars. We're just like you, we want a simulation platform that can deliver all the basic functions of a real operating railroad with all the latest features of current hardware technology. We're confident we can marry the two together and form the perfect union.


    Our team consists of talented artists, content creators, 3D modelers, environment creators, and more to combine their individual talents to produce an all new state of the art railroad simulation platform. Each one of our talented creators brings something new and unique to the team. We look forward to working with some of the finest talent in the industry and we're pretty sure you will be thoroughly satisfied with the final results.


    Gruß
    Norbert

    Es macht immer Sinn, das zu bauen, was für einen selber wichtig ist. Strecke hin oder her.
    Wenn es keine einzige Stromschienenstrecke gäbe, wäre das vielleicht richtig, aber davon gibt es ja einige.
    Und niemand kann mir schlüssig erzählen, dass es in Berlin an der S-Bahn-Strecke so viel anders aussieht, als an der S-Bahn-Strecke in Hamburg (weil ich es weiß). Und selbst auf der Isle of Wight oder im Südwesten Englands oder gar in New York könnte man mit Stromschiene fahren, wenn man möchte bzw. die entsprechende Phantasie aufzubringen imstande ist.


    Gruß
    Norbert

    Du kannst doch auch beim RailDriver die 20 Tasten vorne frei programmieren. Da gibt es dann sogar jeweils eine für "rauf" und "runter", da jeweils 10 übereinander angeordnet sind.
    Sicherlich hilft Dir auch die Suchfunktion nach der Eingabe von RailDriver weiter.
    Z.B. gibt es da einen Thread über eine neue Version der Steuersoftware MacroWorks vom Hersteller des ReailDrivers. hast Du die schon getestet?


    Gruß
    Norbert

    Bei Deinem Talent für Informationsbeschaffung solltest Du hier fündig werden:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsverbund_Rhein-Ruhr
    Wenn Du es nicht sofort siehst: Herunterscrollen bis zum Kapitel "Verkehrsunternehmen".


    Und danach dann hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsverbund_Rhein-Sieg
    Same procedure as last time (or rather any time).


    Und dann hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Heinzelm%C3%A4nnchen
    herunterscrollen bis zum Kapitel "Kölner Sage". Reimt sich und passt schon.


    Gruß
    Norbert