Beiträge von Shlomo_Weizenkeim

    @Holzlaender ... für mich persönlich ist das Besondere, dass es sich hier um eine über das normale Maß hinaus gehende, objektive Wahrnehmungsfähigkeit deinerseits handelt. Tatsächlich ist es ja so, dass nur 10% unseres konstruierten Abbildes der Realität mittels Außenreizen entstehen, 90% kommen aus uns selbst, also aus schon Gesehenem, aus Antagonien, die wir abgespeichert haben, aus Erinnerungen usw. usf. Du hast zwar den Vergleich durch "Foto <> Nachbau", aber das Foto ist nur zweidimensional. Erst in deinem Kopf entstehen Räumlichkeit und die Größenverhältnisse zueinander. Und so wie ich das sehe, stimmen die. Das bedeutet, dass deine Wahrnehmung exakter und detailreicher ist, als beim Durchschnitt der Menschen. Das macht das Besondere der Strecke aus.


    Detailreichtum in exakten, dreidimensionalen Abbildungsverhältnissen so darzustellen, dass andere dies quasi für real halten, erfordert viel Geduld und Frustrationstoleranz. Diese zwei Punkte sind also sicher sehr stark in deiner Persönlichkeit verankert. Genau richtig, für einen Streckenbauer und uns als Benutzer. :D:thumbup:

    Außerordentlich, außergewöhnlich, beeindruckend, faszinierend ... erinnert mich an die großen Gemälde der alten Meister, von denen man sich immer fragte: wie haben die das gemacht? Wie konnten die das Realistische aus ein paar Farben und ner Leinwand erzeugen?

    Salü Armin,


    toll, dass Du dich an eine Strecke wagst. Ein komplexes Unterfangen. Die Bilder sehen super aus. Ich schätze, Hilfe gibt es hier auf jeden Fall für die vielen kleinen Fragen, die bei so einem Projekt im TS auftauchen werden. Viel Ausdauer und Geduld wünsche ich Dir.


    Viele Grüße
    Shlomo

    Das ist eine gute Nachricht und freut mich für Dich und die Strecke. Das Gelände zwischen NW und KL ist gar nicht so schwer, da es zu 80% aus Wald besteht, eine parallele Bundesstraße, ein kleines Bächlein. An manchen Stellen ist es so eng, dass kaum mehr hineinpasst. Die Tunnel liegen günstig, so dass zwischen den Tunneln gar nicht so intensiv gebaut werden muss. Weidenthal ist etwas aufwändiger, aufgrund der Überholung und der kurzen Etappe zwischen den Tunneln mit der Straßenbrücke über dem Portal. Auf das Straßenniveau nach Frankenstein muss man achten, da es zunächst 5 m höher liegt und zum Tunnel dann auf Gleisniveau ist. Aber nach Hochspeyer bis KL ist es ausbaufreundlich.


    Ich wünsche Dir viel Glück und Durchhaltevermögen.


    Grüße
    Shlomo

    In den Nachrichten stehen ja auch viele Lügen und dann kann man auch nicht alles glauben

    Tja, eine Lüge - so kenne ich die Lügen (vor allem in meinen pubertären Jahren) - hat immer ein Motiv. Bisschen angeben bei den Mädels, sich besser machen als man ist, Scheiße gebaut und nicht zugeben wollen usw. usf. Nachvollziehbar, nicht die feine Art, aber sie ist menschlich, die Lüge.


    Also ein Motiv. Da sind wir uns einig. Was für ein Motiv könnte man haben, bis zu 100 km dicke Felsenkrusten auf einem Meer aus Konvektionsströmen zu erfinden, deren Eigenschaft es nicht nur ist, die Platten darauf in Bewegung zu halten, nein, durch die Bewegung auch einen Dynamoeffekt zu erzeugen, der unser Magnetfeld aufbaut, das uns wiederum vor Teilchen schützt, gegen die ein Aluhut nichts ausrichten kann. Also DAS Motiv für eine solch enorme Lüge - die ja von tausenden Wissenschaftlern in immerwährender Absprache am Leben erhalten werden muss (generationenübergreifend) - möchte ich mal sehen.


    Was für einen Sinn würde eine solche Lüge machen. Oder anders ... wie erklärt man sich sonst Erdbeben? Welche Kraft ist nötig und möglich, um Gestein über eine große Fläche "wackeln" zu lassen?


    Viele Grüße
    Shlomo

    ... Ich wollte wissen ob ihr es glaubt. Ich persönlich glaube es nicht ...

    Mich persönlich würde es interessieren, WARUM Du das nicht glaubst? Da Du wissen möchtest, ob wir es GLAUBEN, gehst Du eventuell von der Annahme aus, dass die Belege für Plattentektonik und ihre Folgen (Erdbeben, Vulkanaktivität oder ostafrikanischer Grabenbruch als Beispiele) nicht einer wissenschaftlichen, empirisch belegten, Theorie entsprechen, sondern eher eine Glaubenssache sind.


    Viele Grüße
    Shlomo

    Servus Ivolein,


    es ist immer schön, wenn sich die Begeisterten aufmachen, um ein Streckenprojekt umzusetzen. Und das, was ich auf den Bildern sehe, lässt mich erahnen, dass du weißt "wie Landschaft funktioniert". Du hast ein Auge für Details, Landschaft, den Formen und Verbindungen zwischen Natur, menschengemachter Umgebung, der Bahn und auch der Illusion. Denn 1:1 geht nicht im TS aus Mangel an RAM und Objekten. Also muss die Illusion her. Wenn der Spieler aus dem Führerstand blickt und denkt, es sei alles so wunderschön draußen, hat man eine gute Illusion erschaffen.


    Ich meine, du hast das auf jeden Fall drauf. Sehr gerne verfolge ich dein Projekt weiter und freue mich auf neue Nachrichten.


    Viele Grüße
    Shlomo

    @Broflugo


    Sehr schade, dass die Arbeit von vR bzw. @Maik Goltz und/oder anderen auf die oben zu lesende Art kritisiert wird. Die technischen Möglichkeiten des TS sind Jahre alt, und unter den gegebenen Umständen produziert vR einen für mein Empfinden sehr realen Sound. Ich schätze es sehr, wenn die Menschen sich Mühe geben, um für andere (in diesem Fall die Käufer) ein annehmbares Produkt zu erstellen. Da geht sicher mehr Arbeitszeit drauf als bloß tägliche 8 Stunden. Ich weiß auch nicht, woher Gehässigkeiten wie Maik-Goltz-Fanboy kommen.


    Ich kaufe seit vielen Jahren bei vR und bin zufrieden. Gab oder gibt es Verbesserungen, werden sie auch eingearbeitet. Es ist ein aufwändiges Arbeiten an Sounds und Grafiken. Man muss sich Informationen beschaffen, Blaupausen und was weiß ich noch. Sich die Mühe zu machen - oder die Freude - seine Arbeit zu erklären, um das Verständnis zu erhöhen, ist nicht selbstverständlich. Ich finde es schade, dass Du auf diese Art reagierst. Wenn deiner Meinung nach der Sound nicht korrekt ist, würde sich vR riesig freuen, kämst du mit einer originalen Sounddatei an, ohne Störgeräusche, die du dir unter viel Mühen bei der Bahn oder einem anderen EVU besorgt hast. Das wäre POSITIVE Kritik. Sehr her, der Sound ist nicht okay, aber ich habe mir die Mühe gemacht, um eine gute Quelle zu finden.


    Meinst du nicht, dass es zwischen den Menschen auf diese Art besser funktionieren könnte? Zwietracht säen ist einfach und kann jedes Kind. Konstruktiv sein ist schon fast Boss-Level heutzutage.


    Versuch es doch mal.


    Grüße
    Shlomo

    Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass eine Person bzw. ein kleines Unternehmen mit zwei, drei Angestellten und zwei oder drei freiberuflichen Kräften, die Fremdarbeiten übernehmen, eine entsprechende Kalkulation aufgestellt hat. Ein Produkt bedeutet immer Vorarbeit, also ein Zeitraum ohne Einnahmen von Bedeutung. Es sei denn, man hat ein entsprechendes Vorprodukt oder Parallelprodukt. Wenn schon entsprechende Einnahmen vorhanden waren, wird die Umsatzsteuer-Voranmeldung entsprechend ausfallen, monatlich, im Quartal, es gibt Ausgaben für die Gemeinkosten, also Strom, Heizung, Recherche etc., es gibt natürlich auch laufende Lohnkosten, Kosten für die Fremdarbeiten, Hardware geht kaputt, Software ist vonnöten ...


    ... am Ende muss der ganze Batzen, der durch Arbeit, Zeit und fixe Kosten aufgewendet wurde, in einen Verkaufspreis umgerechnet werden, der auch ein Polster schafft für zukünftige Projekte.


    Solange wir das alles nicht wissen - und wir werden es nicht erfahren - nehme ich an, dass die Jungs das korrekt kalkuliert haben und der Endverkaufspreis seine Berechtigung hat - alleine schon aus kaufmännischer Sicht; denn als Unternehmen ist man angehalten, gewinnoptimiert zu arbeiten. Da hat schon das Finanzamt die Augen drauf. Aber auch als Arbeitgeber, generiere ich damit eventuell Lohn, und der muss so ausfallen, dass ein Brötchenverdiener keine Aufstockung des Lohnes durch Jobcenter oder Sozialbehörde benötigt.


    All das bedenke ich, wenn ich einen VK betrachte. Spekulationen helfen da nicht weiter.


    Shlomo

    Hallo @RE 4828, das hört sich doch gut an. So wie ich das aus vielen Beiträgen hier herausgelesen habe, ist @lzb sicher eine große Hilfe für dich und dein Projekt. Ich kann mir vorstellen, dass man dabei richtig was lernen kann. Was @zero909 und @eisenbahn122015 angemerkt haben, stimmt durchaus. Die Eigeninitiative - oder anders gesagt - aus dem Schatten des Konsumierens in das Licht der Eigenverantwortung treten, ist ein schwerer Schritt. Und auch das "Dazugehören" ist eine zutiefst menschliche EIgenschaft, die einem manchmal böse Streiche spielt, für die man sich selbst ohrfeigen könnte.


    Egal. Ich bin gespannt, was aus eurem Projekt nun entsteht und wünsche viel Spaß bei der oft nervigen Arbeit im TS.


    Grüße
    Shlomo

    @lzb Natürlich hat euch niemand "an die Hand genommen" damals, weil es entweder keinen gab oder jeder mit sich selbst zu tun hatte. Und genau darum geht es ja. Gemeinschaft - und zur solchen zähle ich ein Forum wie dieses mit einem gemeinsamen Hobby als Basis - ist immer dann eine gut funktionierende, wenn alte Hasen die jungen Hasen anleiten. Normalerweise funktioniert auf diese Art unser ganzes System, unser Leben. Und die Vorgehensweise ist nicht schlecht. Ich habe auch nicht gesagt, dass die Moderatoren oder Admins diese Tätigkeit ausüben sollen, aber da Mods und Admins die meisten ihrer Mitglieder besser kennen, könnten sie eine Art Ausschreibung machen:


    Gründung des Subforums "Streckenbau für Newbies"
    Gesucht werden 3 - 5 Leute die mehr oder weniger regelmäßig Newbies betreuen.
    Ihr könnt im Teamspeak Probleme erörtern
    Ein offizielles Projekt der Rail-Sim-Community


    So, das ist auch schon alles, was Mods/Admins tun müssten. Vielleicht ab und an ne Anfrage beantworten. Dieses Team hätte dann einen Ansprechpartner, der für den Kontakt zu einem der "Helfer" sorgt.


    Was wäre gegen solch eine Idee einzuwenden? Einen Versuch ist so was allemal wert.


    @eisenbahn122015
    Im Jahr 2000 habe ich zusammen mit nem Kumpel ein Forum aufgebaut. Zehn Jahre lang hab ich mir das gegeben. Und in dieser Zeit habe ich genau solche Fälle mehr als genug gesehen. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Und weil ich das nicht weiß, versuche ich lieber jemandem zunächst unter die Arme zu greifen. Das bewirkt ab und an Wunder.

    Nabend,


    so wie ich das sehe, gibt es das Forum schon ne gewisse Zeit. Und es werden immer wieder Neuanfänger im Streckenbau kommen, denen all die vielen Details den Kopf schwer machen. Es wäre eventuell hilfreich, wenn die Admins ein kleines Team bilden, dazu einen Bereich "Streckenbau für Anfänger" mit eigenem TS3-Channel, bisschen Teamview, eben an die Hand nehmen. Wenn ein Moderator oder ein Admin sieht, da eröffnet einer einen Thread mit neuer Strecke, der aufgrund offensichtlicher Wortwahl ein Newbie ist, kann man ihn gleich in die entsprechende Abteilung schieben und ihm Hilfe anbieten durch das "Team". Dazu gehört auch, dass der Moderator oder einer vom Team sich die Mühe macht, in gepflegtem, ruhigem Deutsch herauszufinden, inwieweit der Proband sich schon auskennt oder ob er überhaupt so hoch gesteckte Ziele hat.


    Das kann doch nicht so schwer sein. Ehrlich, ein wenig menschlich, ein wenig professionell und viele der Strecken-Knospen hier würden eventuell zu schönen Blumen. Teilweise ist das unterirdisch, wie ätzend mit den Menschen umgegangen wird. Ist man da labil und bekommt solche Antworten, kann man gleich in die Kneipe gehen und saufen. Grundsätzlich ist jedes Projekt und jeder Neuling ohne Vorbehalte oder Vorurteile zu bewerten, egal wie viele Strecken schon aufgegeben wurden aufgrund der Komplexität. Und darauf sollte eine Moderation durchaus achten.


    Grüße
    Shlomo

    Nabend,


    Streckenbau ist sicher nicht einfach. Kann ich mir nicht vorstellen, dass man da hoppladihopp was hinzaubert. Nachdem was ich hier schon gelesen habe, vergehen da Monate, wenn nicht Jahre. Reale Strecken mit ihren ganzen "natürlichen" Eigenheiten so gut es geht in den TS zu packen, erfordert sicher extrem viel Geduld - auch mit sich selbst. Deshalb zolle ich gerne Respekt für jemanden, der sich an so ein Projekt heranwagt. Und bestimmt ist da noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ist wie überall - man lernt immer dazu. Häme hingegen kann einem Engagierten sicher schnell Lust und Laune nehmen.


    Also, PsychoGT, nur zu. Viel Spaß beim Bauen. Ich bin schon ganz gespannt auf die erste Fahrt.


    Grüße
    Shlomo

    Super. Interessant ist ja, wie löse ich landschaftlich die vielen kleinen Probleme mit den Mitteln des TS. Also etwa der kleine Fischteich. So ein Embankment rundherum als Begrenzung ist eine schlaue Lösung. Tatsächlich ist die Eingeschränktheit des TS eine solide Herausforderung, die normalen Denkbahnen zu verlassen. Die Meisten von uns sind ja auch keine 3D-Modellbauer, die sich dann die einzelnen Kompliziertheiten nachbauen könnten - falls sie die Zeit dazu haben. Und da es nicht wirklich viele gute Objekte und Lofts gibt, bleibt ab und an nur das Mittel der Illusion. Das finde ich das Schöen am TS, man muss Illusionen erschaffen, weil es die realen Objekte nicht im Kleinen gibt. Und das hast du wirklich drauf.


    Grüße und danke für die schönen Screenshots.
    Shlomo