Der Wagen ist inzwischen auf Steam erhältlich.
Alle Vorbesteller erhalten via E-Mail den Steam Aktivierungs-Code.
Vielen Dank, Jasper!
Der Wagen ist inzwischen auf Steam erhältlich.
Alle Vorbesteller erhalten via E-Mail den Steam Aktivierungs-Code.
Vielen Dank, Jasper!
Bei mir verursachen die Assets
Cornflake\Scenery\Sachsen\Fahrradfahrer1.bin
Cornflake\Scenery\Sachsen\Fahrradfahrer2.bin
heftige Artefakt-Gewitter beim vorbeifahren.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Schade dass diese Seite so wenig Erfolg hatte - etwas mehr Vielfalt wäre doch eigentlich nicht schlecht.
Habe die Strecke ordnungsgemäß erworben und installiert.
Leider lässt sich kein einziges Szenario starten, der Kopierschutz behauptet ständig, die Strecke sei nicht richtig installiert worden.
Die waren wohl etwas zu eilig mit der Freigabe.
Edit: RSSLO hat ganz schnell reagiert und eine korrigierte Version der Strecke zum Download bereitgestellt.
Was ist an einer Tunnelfahrt schön? Schön war die Fahrt mit einer Geisterbahn mit der Liebsten in den Armen
Kluge Bemerkung . Es geht doch hier um das Gleisbild in Preda und Spinas.
Die Erstellung des neuen Albula-Tunnels nähert sich ihrer Vollendung. 2021 soll das Ganze in Betrieb gehen.
Da stellt sich die Frage, ob es im Forum Schweiz-Fans mit Streckenbau-Erfahrung gibt, die ein Interesse an einer Ergänzung der Thomson-Strecke hätten.
Wäre schön, wenn man durch den neuen Tunnelabschnitt fahren könnte.
Die Workshop Zusammenfügungen von Danny Leach sind noch nicht ganz sauber.
So entgleisen Züge in der Vereinigung von "Albula Line" und "Engadin Line" zwischen Samedan und Bever an einem unsichtbaren Schienenende.
Jetzt fehlt nur noch:
- Landquart - Chur - Thusis (Im Forum schon mehrfach angesprochen)
- Disentis/Muster - Andermatt - Brig (FO -> MGB) mit dem Zweig
Andermatt - Göschenen (Schöllenenbahn -> FO -> MGB)
- Brig - Zermatt (BVZ -> MGB)
- Zermatt - Gornergrat (Matterhorn)
Diese Bahnen sind alle über Meterspurschienen verbunden. Vor einigen Jahren gab es einmal eine Nostalgie-Aktion begeisterter Mitarbeiter dieser Bahngesellschaften, bei der ein Alpine-Express Pullmanwagen der RhB als Kurswagen von St. Moritz bis auf den Gornergrat befördert wurde.
Ich hatte das Glück, daran teilnehmen zu können - ein Erlebnis, das ich niemals vergessen werde.
Mich würde interessieren, ob die Autoverlad vor dem Vereina-Tunnel dabei ist.
Dann könnte man doch gleich die 19 km Tunnelröhre nach Sargaans mit dran machen.
Edit: Es ist natürlich Selfranga gemeint - danke für die Hinweise.
Ein Tm 2/2 fehlt natürlich wieder - es ist zum Verzweifeln!
Für Besitzer der Ge 6/6 II gibt es einen Rabatt-Code. Die Eingabe hat allerdings bei mir nicht geklappt - mir wurde der normale Vorbesteller-Preis berechnet.
Edit: Großes Lob an Rivet-Games Support! Eine E-Mail genügte und schon sind die zu viel gezahlten €5.11 wieder auf meinem Konto - sowas nennt man kaufmännische Korrektheit.
Es wäre sehr schade, wenn diese schöne Strecke wegen der Rechteinhaber-Vorbehalte nicht mehr allgemein zur Verfügung gestellt werden könnte.
Hinsichtlich SimTrain:
Ich habe probeweise den kompletten JAW-Folder aus dem Asset-Ordner entfernt:
- Strecke: Fällt praktisch überhaupt nicht auf.
- Szenarios: Nur die Zugbergung bleibt lauffähig, der Rest verwendet SBB-Rollmaterial von SBB-1.
Hinsichtlich Rivet-Games:
Soweit ich das verstehe, dürfte die fertige Freeware-Strecke nur über den Steam-Workshop bereitgestellt werden.
Dann brauchen wir noch einen Superuser, der die Verbindung durch den Vereina-Tunnel zum Heidi-Express herstellen kann.
Läuft jetzt prima - Klasse!
Kurios. Tritt bei mir seit neuestem aber auch auf. Auch beim RWA RailJet.
Bleibt nur, die Lok selber aufzurüsten.
Hab ich neuerdings auch auf einem meiner PCs (Windows 10 neu installiert). Verstehe das nicht.
Bei Christrains wäre noch anzumerken, dass die einen äußerst beschissenen Kopierschutz haben, der bei PC-Wechsel grundsätzlich Ärger macht. Man muss immer komplett neu installieren und damit den Aktivierungs-Count verbrauchen.
Habe in Zürich HBf leider mein Lieblingslokal, die "Brasserie Federal", nicht finden können - bin also durstig geblieben.
Auch die Sihl-Tal Bahn (SZU) habe ich vermisst - habe auf der dort beheimateten "Züricher Museums-Bahn" (ZMB) mal meinen Privat-Lokführer (PLF) gemacht.
Eine Kleinigkeit noch: Im Oberleitungsspannwerk gibt es sehr viele falsch herum montierte Ausleger (auf Druck und nicht auf Zug beansprucht), das würde in der Realität nie funktionieren.
Die Fehlfunktion der Signale ist wirklich störend; wenn das nicht in Ordnung kommt, wird wohl keine rechte Freude am Fahren auf dieser schönen Strecke aufkommen.
Anregung: Bitte einige Origin-Punkte für die eigene Szenario-Erstellung definieren (die Scrollerei macht wirklich keinen Spaß). Einige Free Roams an markanten Punkten (ohne Rollmaterial) wären auch schön.
Assets/Kuju/RailSimulator/scenery/Vehicles/trailer flat.bin
Hoffe, das hilft.
Das 3-Schienengleis von Chur zum EMS-Werk ist optisch fantastisch gelungen - habe leider noch keine Zeit gehabt, mit einem SBB-Zug da lang zu fahren.
Toll! Toll! Toll! (Auch Cool.)
Ich hoffe, die Geschichte mit den fehlenden Waggons im QuickDrive lässt sich noch klären.
Genau wie bei @jstange fehlen mir die eanos der DB AG.
Hoffe, das hilft weiter.