Beiträge von Zaunpfahl
-
-
In Köln gibts immer was zum drüber spotten. Sei es die komische Kapelle da, die niemals fertig wird, oder das Bier ähnliche Getränk, dass die dort ausschenken. Oder die lustige Redensweise. Da findest mit Sicherheit etwas
-
Niemand hat gesagt oder behauptet das LetsPlays unnötig sind.
Lediglich das diese Art der Spielvorführungen völlig überbewertet werden. Das ist zumindest aus meiner Erfahrung heraus so.Und diese Behauptung ist keine Beleidigung, sondern ein reine Markteinschätzung meinerseits, welche ich an Abverkäufen
im Shopsystem statistisch erfassen kann.[...] The most popular streamer on the site [Youtube], the irreverent and hyperactive PewDiePie, has 35 million subscribers watching him make videos about video games. His influence is such that, last year, EA’s Skate 3 was catapulted back into the UK charts after it was featured in his videos.
[...]
One independent developer that has seen the effect YouTube can have first hand is Mike Bithell. In 2012 the British developer released Thomas Was Alone, a minimalist puzzle-platform game that was well-received in the specialist press. The game’s sales were reasonable for a project of that size, until it was featured on YouTube by TotalBiscuit on 1 January 2013. “In one week it had pretty much doubled the amount of money the game had made,” says Bithell. “I think I was still a bit naive at that point. I assumed YouTube was kind of cool and people were making videos and it was all good publicity. But I still thought it was about the big websites and the magazines. And while those places were still massively important in terms of getting the game seen, it really was one half-hour video on the internet that set the whole thing off.”Zugegeben, die Beispiele aus dem Zitat sind nicht direkt vergleichbar zur Situation mit dem Train Simulator und der Größe der Kanäle die Let's Plays dafür machen, aber so wie du das als nutzlos abtust ist es mit Sicherheit auch nicht. Die Gründe würde ich eher woanders suchen.
-
Ach man, ihr mit euren blöden Wappen, die sich dauernd ändern
*Beitrag anpassen geh* -
Ui eine Meta-Diskussion
Zuerst einmal möchte ich, keine Ahnung ob ich es schonmal schrieb, darauf zu sprechen kommen, dass das Internet völlig real ist, genau wie der Train Simulator. Daher ist es Unfug einen Vergleich zwischen Train Simulator, und "realer" Welt anzufangen, so wie es hier in wohl massenhafter Anzahl geschieht. Ich bitte also darum, zwischen virtuellem und physischem Raum zu unterscheiden, und nicht zwischen Realität und Realität.
Ich würde die Argumentation aufteilen zwischen TS und "dem Internet". Das passt meiner Meinung nach in deiner Darstellung nämlich nicht zusammen. Der Train Simulator ist nicht real. Man kann ihn nicht anfassen, man kann ihn nicht fühlen, man kann ihn nur auf einem Bildschirm sehen. Er kann eine Abbildung der Realität sein, eben durch das nachstellen echter Landschaften und Gebäude, aber er ist niemals selbst real. Wäre er real, könntest du in einem im TS nachgebauten Bahnhof Gleise entfernen und sie würden auch im "echten" (oder eben: realen) Bahnhof verschwinden. Oder du erstellst einen Fahrplan mit einem Zug und erscheint genau zu dem Zeitpunkt auch im echten Bahnhof. Aber das geht natürlich nicht, also kann der TS nicht real sein.
Das ziehst du ein paar Sätze später auch selber schon in Betracht, da aber bezogen auf das Internet:
Ich finde, sollte man mit solchen Kommentaren nicht umgehen können, sollte man sich überlegen, allgemein in seiner Existenz aktiv sein zu wollen. Es mag hart klingen, aber ich befinde das Internet als eine beinahe haargenaue "Projektion" des physischen Raumes. [...]
Wie seht ihr das? Mir gehen langsam, nicht nur wegen den Gründen oben, prinzipiell die Unterscheidungen auf den Sack, um ehrlich zu sein. Passend dazu könnte ich auch gleich die unglaublich Möchtegernintelligenten Psychologen beleidigen, die darauf beharren, dass alle im Internet "die Person darstellen, die sie sein wollen".
Dem ersten Satz würde ich abgesehen von der Formulierung (siehe auch @Fabischos Beitrag) fast zustimmen. Wobei das Internet keine Projektionsfläche ist, sondern eine Erweiterung der realen Welt und letztlich auch ein Teil davon.
Das wird deutlich wenn man zwei der populärsten Kommunikationsmodelle anguckt:
H.D. Laswell schrieb "Wer sagt was in welchem Kanal zu wem mit welchem Effekt?"1
Wer? Ist hier ein Beitragsverfasser
Welcher Kanal? Das Forum als Übertragungsmedium, im Gegensatz zu direkter Sprach-Kommunikation.
Zu wem? Dem Leser des Beitrags, wobei der Empfänger nicht unbedingt spezifiziert ist, meistens ist es eine Massenkommunikation.
Mit welchem Effekt? Kommt wahrscheinlich auf den Inhalt anLaswells Modell bezieht sich dabei aber mehr auf eine tatsächliche Massenkommunikation zum Beispiel durch Zeitungen und Fernsehen, nicht unbedingt auf eine direkte Kommunikation zwischen zwei oder mehr Menschen.
Da ist dann von Thuns 4-Seiten-Modell2 besser anwendbar und auch direkter auf dein Problem mit möglicher Beleidigung passend. Er unterscheidet in der Kommunikation zwischen einer Sachebene (das Thema des gesagten) und einer Beziehungsebene ("Was ich von dir denke"). Dazu kommen die Selbstkundgabe (was man über sich selbst denkt) und eine Appell-Ebene ("Wozu ich den Leser veranlassen möchte"). Sein Modell funktioniert sowohl in direkter Kommunikation zwischen zwei Menschen, als auch bei Massenkommunikation wie hier im Forum ohne spezifischen Empfänger.Auf der Sachebene steht die reine Informationsübermittlung, populäres Beispiel sind Frau und Mann beim Essen. Der Mann fragt: "Was ist das Grüne in der Sauce?".
Rein sachlich ist erstmal nur die Beschreibung: "da ist etwas grünes". Der Mann gibt über sich selbst preis: "ich weiß nicht was das ist". Die Beziehungsebene kann dabei aber noch ganz andere Botschaften mit enthalten, hier: "du wirst wissen was das ist". Und der Appell ist klar: "sag mir was das Grüne ist".
Was dann bei der Frau ankommt, ist aber vielleicht etwas völlig anderes. Sachlich steht immer noch die reine Information "etwas grünes". Als Selbstoffenbarung könnte sie verstehen "mir schmeckt das nicht" und auf der Beziehungsebene schwingt vielleicht mit "du bist keine gute Köchin". Als Appell könnte ankommen "lass das Grüne beim nächsten Mal weg".Und genau das ist häufig auch ein Problem hier im Forum. Während die reine Information häufig sinnvoll ist und die Diskussion bereichern kann, kommen über die Beziehungsebene und den Appell oft andere Botschaften beim Empfänger an als der Sender eigentlich beabsichtigt hat. Davon ausgehend, dass wirklich keine direkte Beleidigung einer bestimmten Person im Text ist. Das kann an einzelnen Formulierungen liegen, vielleicht aber auch durch vorherige Erfahrungen beeinflusst sein. Wir überprüfen eine Botschaft aber erstmal, ob sie auf allen vier Ebenen stimmig ist und zusammen passt. Wenn sie das nicht ist, liegt eine gestörte Kommunikation vor, wie auch bei dem Essensbeispiel. Da fehlt auf der Sach- und Selbstoffenbarungsebene die Information ob dem Mann das Grüne im Essen schmeckt oder nicht, schon könnte die Frau eine ganz andere Botschaft empfangen.
Ums abzukürzen: eine überlegte Formulierung auf den Punkt gebracht könnte viele Missverständnisse und Streitereien vermeiden. Und das gilt sowohl hier im Forum, als auch im "echten" LebenZurück zu deiner Unterscheidung zwischen Internet und echtem Leben: bezogen hier auf das Forum ist das gar kein Unterschied. Es ist lediglich eine andere Art der Kommunikation, ein unterschiedliches Medium zur Informationsübermittlung. Es funktioniert etwas anders als eine direkte Kommunikation, unterliegt aber auch denselben Regeln. Wenn man sich beim schreiben nochmal die vier Fragen von Laswell vor Augen hält, können Fehlkommunikationen eigentlich ganz gut verhindert werden, wer sich extra viel Mühe gibt bezieht auch das Vier-Seiten-Modell in die Überlegungen beim Schreiben ein.
1) https://en.wikipedia.org/wiki/…7s_model_of_communication
2) https://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell -
Wer von euch ist das?
https://www.facebook.com/ZDFheute/videos/10154451841260680/ -
Zu Gast im SimuTalk auf SimLiveRadio: Chris Longhurst, den meisten besser bekannt als @ChrisTrains. Er entwickelt niederländische Züge für den TS und sitzt zur Zeit am Flirt 3 (Thema hier). Wir unterhalten uns über seine Addons, Pläne für die Zukunft und wie er überhaupt zum Hobby und Nebenberuf Zugsimulation gekommen ist.
Das Interview wurde vor einer Weile aufgezeichnet und für euch ins deutsche synchronisiert von Twitch-Streamer DickfischLP. Die Sendung wird am kommenden Mittwoch den 10.8. von 19 bis 21 Uhr ausgestrahlt, die englische Original-Fassung läuft Freitag von 22 bis 0 Uhr.Wir würden uns freuen wenn ihr zahlreich dabei seid! Hier gehts zum Sender: SimLiveRadio.net bzw. direkt bei Laut.fm/SimLiveRadio
Beide Versionen werden nach der Ausstrahlung auch zum Download auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt.
Edit: nach dem Klick auf den Mediathek-Link auf SimuTalk in der linken Spalte gehen, beide Fassungen sind mittlerweile online zu haben.
-
Flughafen Bahnhof und Flughafen Terminal sind zwei unterschiedliche Haltepunkte @Interplayer. Bin mir grade nicht sicher über die Nummerierung im Terminal, aber planmäßig bedient die S-Bahn da nur ein Gleis, das zweite ist nur für "Notfälle" da, wie ja oben schon geschildert.
-
Diese Woche 25% auf OMSI2-Addons bei Aerosoft. Der Werbebanner spricht von angeblichen "bis zu 50%", die sehe ich aber nirgends:
http://www.shop.aerosoft.com/e…ation4u&s_language=germanEdit: ist so gewollt, die "bis zu 50%" gelten auf manche FSX-Addons. Bestätigung kam via Facebook.
-
Das ist keine Ankündigung, wie ja auch schon aus dem Titel von dem Blog-Beitrag hervor geht. Da steht "proposal", also Vorschlag. Das zieht sich durch ganzen Text: "ich würde gerne", "wäre es nicht schön", "man könnte". Nur Konjunktive, nirgends etwas konkretes. Sprich: da hat jemand einfach mal mit dem Gedanken gespielt ob man sowas nicht machen könnte und wie die Community dazu steht. Dazu kommt noch, dass die Rechteinhaber von "Thomas" extrem protektiv um ihre Marke sind und da sicherlich einiges an Lizenzgebühren für haben wollen.
-
-
Da fehlt dir anscheinend was, ELAP vorhanden? Ansonsten mal RWTools rüber laufen lassen.
-
Ich finde es eh besser wenn man als Let`s player bezahlt so wie jeder andere auch. Ganz einfach aus dem Grund wenn man etwas umsonst bekommt sind die hemungen größer etwas negatives zu erzählen als wenn man dafür den vollen Preis bezahlt hat.
Bei Szenarien ist es eher was anderes die kann man (meine Meinung nach) auf jedenfall Neutral behandeln.
Darf ich dir widersprechen? Ich bekomme mittlerweile etliche Keys zu Spielen nachgeworfen für Reviews und LPs. Da freue ich mich einerseits sehr drüber und covere auch soviele wie möglich davon, nur ist das allermeiste davon Mist. Mal mehr, mal weniger Mist, aber im großen ganzen sind es eben doch maximal mittelprächtige Spiele. Klar, am Anfang bei den ersten Titeln habe ich noch versucht die wenigen positiven Punkte zu finden und heraus zu stellen (nicht ohne dabei auch an Kritik zu sparen), aber nachdem ich einige davon durch hatte wurde mir das dann doch zu mühsam und mittlerweile stelle ich es klar gegenüber: das ist gut, das ist nicht gut. Das mache ich aber genauso bei Spielen, für die ich ganz normal bezahlt habe.
Weil die meisten der Entwickler und Publisher kein deutsch können, schreibe ich dann oft auch noch mal eine Mail zurück mit einer Zusammenfassung. Die meisten dieser Entwickler sind dann doch froh um die Kritik, hin und wieder wissen sie auch von vorne herein das ihr Produkt nicht wirklich gut ist und bedanken sich dann trotzdem fürs covern, auch wenn das Fazit dazu negativ ist.Kurzum: man lernt damit umzugehen. Manche Leute müssen es vielleicht erst lernen und nicht jeder schafft es dabei völlig neutral zu bleiben, aber wenn man es will kann man den Fakt ob man bezahlt hat oder nicht auch aus dem Kopf streichen und einfach nur das Ding so bewerten wie es sich für sich selbst anfühlt.
Weshalb siehst du einen Unterschied zwischen Szenarien und anderen Addons? Und wieso glaubst du, dass man sich dabei neutraler verhalten kann als bei Strecken oder Loks?
-
Minute 4:00: "Sehr schön gestalteter Bahnübergang"
- da liegt ein Betonquader quer überm Gleis, den kein normales Auto befahren kann und wahrscheinlich auch kein Zug
- die 2D-Bäume rechts stehen auf grüner Standard-Textur-Wiese und werfen auch keine Schatten, keinerlei Ausgestaltung der Szene
- und auch der Rest der Umgebung ist eher so "naja". Das geht deutlich besser zu gestalten
und da war dann auch der Punkt bei dem ich das Video ausgemacht habe, bzw. mal zufällig vorgespult und einzelne weitere Szenen geguckt. Der Kontrast zwischen dem optisch sichtbaren und dem Kommentar dazu ist einfach viel zu groß, das sollte selbst einem "Gelegenheitsspieler" im TS auffallen. Und @Kumpelchen ich denke das wird auch unerfahrenen Leuten so gehen, wenn sie denn zumindest 2-3 andere Strecken kennen und andere Videos geschaut haben.
@felix_ak die perfekte Strecke gibt es nicht. Nichts ist perfekt. Optisch wesentlich schöner als die Rurtalbahn ist immer noch Altenburg-Wildau/IKB, die kann dafür Bahn-technisch nix. Ein ganz guter Kompromiss aus beidem ist für mich Hamburg-Hannover. Aber auch die hat genügend Unzulänglichkeiten in beiden Bereichen um alles andere als perfekt zu sein.
Die Mosel ist halt leider ein Performance-Killer an manchen Stellen, ansonsten dürfte die aber noch allen Ansprüchen am meisten gerecht werden. -
Ich bin mir fast sicher, dass da viele Bewertungen bei sind, die einfach nur die unterste Option nehmen weils von GBE stammt ohne die Strecke überhaupt zu kennen, geschweige denn zu besitzen. Lässt sich aber nicht vermeiden sowas...
-
@Fabischo ich hätte nicht gedacht, dass der Tag jemals kommen würde, aber ich muss dir tatsächlich zustimmen.
Die gelbe Tür zuzumachen hatte ich auch schonmal versucht damals, geht aber immer wieder auf und darf weiter Unsinn von sich geben. Ist aber auch lernresistent gegen Beurlaubungen
-
Ich denke, dass deutschsprachige Fragen zuerst auch bei einem deutschsprachigen Support, mit Westeuropäischen Wochentagregelungen landen. Vermute ich zumindest.
Ich hab hier neulich Stellenangebote für solche Tätigkeiten reinbekommen, scheint ganz so als ob die mittlerweile auch auswandern. Waren 2 für Malta, 1 für Griechenland und mehrere für Portugal. Ist zwar immer noch Europa, aber ich glaube da hats man mit unserer "der Sonntag ist heilig" Regelung nicht ganz so sehr wie hier.
War jedenfalls auch Kundensupport für "internationale Unternehmen", den Beschreibungen nach dürfte eins ein fruchtiger Smartphone-Hersteller gewesen sein, die anderen "normaler" PC-Windoof-Office-Netzwerk-Gedöns-Kram.
Die Angebote aus Ost-Europa hab ich aus meiner Filter-Bubble verbannt, da gibts aber auch reichlich.Sorry fürs Offtopic
-
Ich wollte euch mal fragen, ob sich das noch lohnt, oder ob ich es einfach gleich lassen soll. Weil doch ein Video sehr viel arbeit ist.
Wenn du schon so an die Sache ran gehst und das hauptsächlich als Arbeit siehst bist du da vielleicht wirklich falsch aufgehoben. Ein Youtube-Kanal ist Arbeit, jede Menge davon. Bei "nur" Let's Plays etwas weniger als bei anderen Video-Projekten, aber auch da sollte man Arbeit rein stecken damit die ordentlich werden. Sowohl vor als auch hinter der Kamera. Vor der Kamera meine ich das eigentliche Let's Play, die Aufnahme des Spielgeschehens und der Kommentar dazu. Hinter der Kamera steht dann der Umgang mit Video-Schnitt, Audio-Bearbeitung und dem richtigen Rendern an. Das sind Sachen, die lernt man einfach mit der Zeit, wenn man sich damit mal beschäftigt.
Wenn du mit der Frage ob es sich lohnt meinst, ob du damit ein Publikum erreichen und möglichst viele Leute unterhalten kannst: das ist im Vorfeld ohne dich näher zu kennen quasi nicht zu beantworten. Das hängt davon ab wie sehr du dich mit dem TS und generell Eisenbahnen auskennst, von deiner Persönlichkeit, deinen Fähigkeiten die Leute 30-60 Minuten zu unterhalten und der verwendeten Technik für die Aufnahme ab.
Wenn du willens bist dich mit der Technik auseinander zu setzen und da ein wenig zu lernen kommt der Rest aber auch irgendwann von selbst. Du solltest bloß nicht erwarten mit den ersten Videos schon hunderte Abrufe zu generieren und erst recht nicht damit Geld verdienen zu können. Youtube ist für die allermeisten Leute ein Hobby und die wenigen, die es zum Beruf machen konnten haben irgendwo mal richtig Glück gehabt und konstant an ihrer Qualität gearbeitet.
tl;dr: Aus Spaß an der Freude einfach mal ausprobieren, aber es gehört schon Arbeit dazu.
-
-
Es geht weiter mit dem Factorio Tutorial, wir machen immer noch mit Öl und Schwefel rum:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Außerdem haben mich die Kollegen ChaosOssisLP und Karosieben eingeladen mit ihnen LKW im ETS2 zu fahren. Die beiden streamen live ab ca. 17 Uhr auf Twitch und wir fahren ein bisschen gemeinsam durch die Gegend. Schauen wir mal was so passiert, in der Kombination vermutlich ziemlich viel Mist, das können wir drei nämlich alle ziemlich gut
Ich streame selber leider nicht, weils mein Internet nicht hergibt, aber einfach bei einem von beiden einschalten. Wahrscheinlich gibts da im Chat dann auch nen Multi-Twitch-Link.