Beiträge von Adam Beckett

    Hallo.


    Da verwechselst Du zwei Dinge?

    Es gibt nur 'ein ReShade'. Am besten immer die aktuelle Version downloaden von der offiziellen Webseite: reshade.me


    Davon abgesehen, gibt es (mittlerweile) unzaehlige ReShade 'Shaders' (=Effekte). Ich rate ALL bei der ReShade Installation herunterzuladen.

    Wichtig: waehle "DirectX11" als API aus (Du hast die Wahl zw. DX9 DX10/11 DX12 und Vulkan). Du brauchst aber DX11 (das installiert dxgi.dll in Deinen TSW2 Ordner.


    In dem offiziellen ReShade Forum kannst Du dann nach vor-konfigurierten .INI Dateien suchen.


    Ich rate aber sehr, dass Du selber mit den moeglichen Effekten und Effekt-Einstellungen herumexperimentierst, da es keine "eine", "beste" Einstellung gibt. Jede/r hat andere Vorlieben.

    Viel Spass!

    Bei GreenManGaming - einer der offiziellen UK Digital Game Store Anbieter - gibt es derzeit eine Aktion mit 50-90% (!!!) TS20xx Produkten! Mehrere Angebote sind 75-80-90% reduziert (was, wie jeder weiss, selten ist bei DTG)


    Was hervorzuheben ist, ist dass "MARIAS PASS" dort offiziel erhaeltlich und in Deutschland freigeschaltet ist (Steam Key funktioniert bei Steam. Route wird brav heruntergeladen). EDIT: War ein Admin-Fehler bei GMG. Angebot ist leider nicht mehr vorhanden. :(


    Alle Angebote: https://www.greenmangaming.com…Selling=false&pageSize=10


    Marias Pass 75% Nachlass: https://www.greenmangaming.com…marias-pass-route-add-on/

    … noch ein kleiner Nachtrag:


    … mir fiel ploetzlich ein, dass ich Frankfurt HBf ja schon besitze: Just Trains S-Bahn Rhein Main kam ja damit. Habe es aber keine 30 Minuten gespielt.


    Als krankhafter Zyniker kam mir da sofort der Gedanke "warum das Rad zweimal erfinden? Hat DTG sich da bei dem anderen Streckenbilder 'bedient' (eingekauft)?" Warum das Gleiche nochmal basteln? Ist ja nicht klein, der Bahnhof.


    Also, beide Strecken im World Editor geladen - Screenshots von beiden erstellt und Wimmelbilder Minispiel gestartet … puff! Nix da. Alles neu. Detaillierter und signalisierter in der DTG Fassung. Auch alle Frankfurt Assets selbstgebacken.


    Alles gut.

    Abend :ugly:
    Ich gebe auch mal ein kleines Kommentar zur Strecke,


    Kommen wir zuerst mal zu den positiven Dingen der Strecke;
    + Viel Rollmaterial ist mit dabei!


    Nicht boese sein, aber das kann ich dann doch nicht unkommentiert lassen, weil Fehlinformation:

    Die Frankfurt Erweiterung kommt mit NULL Rollmaterial! Alles was Du darin findest ist von der Mannheim-Karlsruhe Strecke. Kannste selbst nachpruefen, indem du in die Assets .ap hineinguckst.


    =============


    Und an alle, die meinen "64-bit" wird alle Probleme loesen. "You are all in for a surprise" ... weder LoD noch LUA (KI) profitieren von mehr Addressraum. Spiel wird nachwievor Framedrops, Schluckauf und Aussetzer haben. Hoehere Bildwiederholungsrate ist da nicht zwingend erreichbar.


    Was dem TS20xx fehlt - und DTG - ist ein "Senior Game Engine Programmer". Jemand der aus der Videospiele-Industrie kommt und 20+ Jahre C/C++ auf dem Buckel hat. Nur so jemand kann die alte Game Engine umschreiben und S p e i c h e r o p t i m i e r u n g (Memory Management, LOD/Data Streaming) betreiben. Dann laeuft auch das 10+ Jahre alte Spiel auf 32-bit, 10-Jahre alten Kisten so, wie 'regulaere' Videospiele es auch tun.


    Aber dafuer ist es jetzt auch zu spaet.


    64-bit Kompilierung is prima. Scheint doch noch jemand den alten Kuju Quellcode gefunden zu haben? Freue mich aus einem einzigen Grund = hoffentlich weniger Abstuerze bei Szenario- und Routenbasteln im Teletubbies Editor. DA ist naemlich eine Strecke wie diese, sehr instabil (ich teste gerade wieviel Rollmaterial, Gepäckwagen und KI-Betrieb ich in Frankfurt plazieren kann - auch auf niedrigsten Graphikeinstellungen, Detailstufe 1, frisst die Route fast 3 GB RAM (am Limit) und stuerzt regelmaessig ab. Egal welche Aufloesung etc. Hat eh nix mit Graphik zu tun.


    Meine Erfahrung: mit den mitgelieferten Quick Drive Szenarios ist was nicht in Ordnung. Egal welche Spielaufloesung oder welche Lokos. Habe die QDs geloescht und mit meinen eigenen ersetzt. Laedt nun problemlos aber funzt noch nicht richtig (Weichestellung).

    Auf die Gefahr hin, dass ich hier unnoetiges wiederhole: u n b e d i n g t die "Handleiding HSL" = PDF Anleitung herunterladen und lesen!


    Als regelmaessiger Treinpunt.nl Nutzer habe sogar ich mich einlullen lassen, von der vorbildlichen Strecken Downloadseite, welche EINIGE (aber eben nicht alle!) Assets auflistet, welche benoetigt werden.


    Ich dachte "London Brighton, Muc Augsburg, Frison, Coha..." hab' ich ja alles. DENKSTE!


    Erst in dem Manual sind ALLE Pay-und Freeware Links enthalten:


    [spoiler]
    Assets
    Payware:
    München - Augsburg: https://store.steampowered.com…nichAugsburg_Route_AddOn/ (required!) London - Brighton: https://store.steampowered.com…_to_Brighton_Route_AddOn/ ELAP: https://store.steampowered.com…uropean_Loco__Asset_Pack/ ULAP: https://store.steampowered.com…ator_US_Loco__Asset_Pack/
    Freeware: * Is mandatory.
    *Altenburg Wildau: https://www.treinpunt.nl/forum…oads/?sa=details;lid=6795 *Amsterdam centraal: https://www.treinpunt.nl/forum…oads/?sa=details;lid=7285 *Bovenleiding: https://www.treinpunt.nl/forum…oads/?sa=details;lid=7385 *Bovenleiding: https://www.treinpunt.nl/forum…oads/?sa=details;lid=5431 ChrisTrains mat54 static: https://www.christrains.com/do…sTrains_Scenery_Mat54.exe *ChrisTrains Scenery: https://www.christrains.com/do…tionObjectsPack_v4.04.exe *ChrisTrains Tracks: https://www.christrains.com/do…s_Scenery_NSTrackPack.exe *ChrisTrains ETCS objects: https://www.christrains.com/do…ery_ETCSBalises_v1.01.exe *Gert Meering Objecten: https://www.christrains.com/do…ering_Scenery_Objects.exe *Frison Assets pt.1: https://www.christrains.com/do…rison_Scenery_Objects.exe *Frison Assets pt.2: https://www.christrains.com/do…n_Scenery_Objects_pt2.exe *Coha Gebouwen V3: http://forum.coha.nl/index.php…ownloads;sa=view;down=174 *Coha Roundhouse: http://forum.coha.nl/index.php…ownloads;sa=view;down=109 *Coha Seinen V3: http://forum.coha.nl/index.php…ownloads;sa=view;down=177 *Coha Tramobjecten: http://forum.coha.nl/index.php…ownloads;sa=view;down=122 *Coha Overwegen V2.1: http://forum.coha.nl/index.php…ownloads;sa=view;down=120 *Coha Damwanden: http://forum.coha.nl/index.php…ownloads;sa=view;down=117 *Coha KM/HM borden V2.1: http://forum.coha.nl/index.php…ownloads;sa=view;down=164 *Coha Wisselstellers V2: http://forum.coha.nl/index.php…ownloads;sa=view;down=175 *Coha Sporen V 1.2: http://forum.coha.nl/index.php…ownloads;sa=view;down=168
    *Kit Tunnels: http://www.railsim-fr.com/foru…1les-tunnels-cadrestubes/ *LGV seinen: http://www.railsim-fr.com/foru…le/946-signalisation-lgv/ 't Gooi Centraal (alleen assets): https://www.treinpunt.nl/forum…oads/?sa=details;lid=5673 *UKTS Freeware Pakketen: https://www.treinpunt.nl/forum/downloads/?sa=list;id=1053 NewS MB Actros Mp4: https://www.treinpunt.nl/forum…oads/?sa=details;lid=4896 NewS MB Actros Mp4 package 2: https://www.treinpunt.nl/forum…oads/?sa=details;lid=4897 HK Wegenset: https://www.treinpunt.nl/forum…oads/?sa=details;lid=6566 Scandinavian container and truck pack: https://rail-sim.de/forum/wsif…ewS-and-ocvn-v-1-0/#files Spoorvogel CTA's: http://www.spoorvogel.nl/CTA.php Spoorvogel Stations Objecten: http://www.spoorvogel.nl/stationsobjecten.php PGR scenery: https://drive.google.com/file/…tK14FVy1uYWN2eGJlblE/view PGR huizen: https://drive.google.com/file/…tK14FTGE2b3h3clFHdDA/view *Railtractions LZB triggers: http://www.railtraction.eu/wfreedownloads/LZBtriggers.zip Cars: http://www.amicitreni.org/down…a75f1741d6800a4e5b3023a69 Cars https://drive.google.com/file/…5ccUidkJUNlBnUHBTWUU/edit very few assets: https://www.treinpunt.nl/forum…oads/?sa=details;lid=4500


    Jetzt weiss ich auch, warum mir die Kuppel ueber Amsterdam fehlte. Alter schuetzt vor Dummheit nicht!


    Noch zuletzt, zum Thema Coha, Rail-Sim.fr & Co. (Downloads nur mit Registrierung) ... is ja ein endloses "Thema", nicht war?


    "Einem geschenkten Gaul (Freeware Assets) schaut man nicht in's Maul?" ... es sei denn, die Leute bestehen unbedingt darauf. Einerseits kann man verstehen, die Leute finanzieren ihren eigenen (werbefreien!) Server, sind "stolz" auf ihre Arbeit.


    Andererseits ... nun ja, es ist 2018? Wer sich entscheidet Freeware anzubieten (more power to you!!), sollte dann evtl. doch 'etablierte' Webseiten oder Webhosts nutzen. Google & Co. haben ja nix dagegen Gigabytes an Daten bereit zu halten.


    Das schlimmste was passieren kann (und immer wieder stattfindet) ist das Assets und sogar Strecken vom Internet verschwinden (Otto Wipfel - R.I.P.). Die Nachwelt weiss nichts mehr ueber Euren Ruhm.


    Aber, wie gesagt, "einem geschenkten Gaul ..."

    @nobsi


    Wow! Vielen Dank, dass Du Dir die Muehe gemacht hast.


    Je mehr ich micht mit Railworks/TSxxxx beschaeftige desto erstaunlicher kommt es mir vor, wie 'gut' und stabil es immer noch funktioniert, alles in allem.


    Wirklich schade, dass man nicht die Chance hat den Quellcode neu zu kompilieren und die 32bit Grenze zu sprengen.


    DTG's TSW/FSW Geklicke im Unreal Editor ueberzeugt mich noch nicht.

    Verstehe ich das richtig, du suchst eine Liste o.ä an Assets, welche sich in den Ordnern befinden?


    Und was soll das erste Bild aussagen?


    PS: Falls dir der Speicher zu voll wird, hätte ich einen effizienten Trick:
    - Strecken die du nicht mehr fährst oder uninteressant sind -> löchen
    - Unbrauchbare Assets aus alten Zeiten (ebenso nicht mehr benötigt) -> löschen

    1. Nein.


    Ich suche eine Person, die Ahnung hat ob RailWorks.exe bzw TSxxxx eine eindeutige(!) Hierarchie-Struktur besitzt oder nicht. Gibt es eine eindeutige Ordnung? Wenn ja, wo finde ich die Quelle?


    Die Tutorials und Handbuecher die ich habe (Railworks/DTG) und finde (Community Webseiten) wiederholen alle dieselben "Einsteiger"-Niveau Inhalte.


    Ich finde keine Entwickler-Foren oder Entwickler Diskussionen, welche nachlesbar die Hierarchie-Struktur diskutieren. (UKTS hat ein bisschen was ueber Assets Nutzung. Chris Trains hat ein nettes Tutorial ueber Sounds in TSxxxx).


    Wann findet die exe-Datei einen Unterordner NICHT? Auf welche Weise evaluiert die Game Engine, welche Assets geladen wurden? Wann werden fehlende (oder nicht auffindbare??) Assets ignoriert? Jemand benutzt (veraltete) Assets fuer seine neue Strecke und nutzt sie im Blueprint-Editor. Kann das Spiel auf dem Rechner der Person mit neuesten Assets diese alten Assets finden? Kann RWTools den 'Fehler' erkennen? Etc.



    2. Das Bild zeigt Cajon Pass mit einem grafischen Clipping Fehler, dank eines fehlerhaften Assets (asphaltierte Strasse) in der Route. Es zeigt was 'schiefgehen' kann, wenn Dinge/Objekte nicht eindeutig definiert sind, bzw. ungeprueft(!) ausgefuehrt werden, passend zum Thema und der Ueberschrift.


    [Edit]


    Speicherplatz ist da nicht das Problem, aber Danke. Ich loesche regelmaessig alle "Entwickler" Dateien, nach Gebrauch (also .tgt .cost .bak .xml und .pak)


    (Obwohl fuer sich auch diskussionswuerdig, da unzaehlige Ordner und Dateien wegen Reskins eins zu eins kopiert werden, anstatt sie sinnvoll zu den benoetigten Dateien oder Ordnern einfach zu verlinken, anstelle fuer jeden Reskin eigene (Unterordern) zu kreiren/kopieren.)


    Ich habe uralte Community Strecken aus allen Herrenlaendern (Spanien, Schweden, Daenemark, Australien, NZ, USA, Russland, Italien, Frankreich, etc, etc... von 2006 bis 2018. Was ich kann ist 'saubermachen' - keine doppelten Assets/keine Assets uberschreiben mit alten, weil sie in einem Asset-Zip Installer von 2011 verpackt wurden. Manchmal ist es aber schwer herauszufinden - sogar mit RWTools Hilfe - ob gewisse Dateien nicht doch noch in der Strecke eingebunden werden/wurden.


    Ich verschiebe gerade alle meine Assets Ordner auf eine frisch formatierte HDD Platte. Ich bin gerade bei R wie RSC angelangt und derzeit 490 Gigabyte.


    Jenseits der schoen verpackten .ap Ordner scheint ein absolutes Chaos zu herschen?


    Ab und an finde ich die eigenartigsten 'Nester' (as in nested folders) - Ordner deren Unterordner genauso heissen wie der obere Ordner und die Frage sich aufstellt "Ist das Absicht?" ... oder hat da jemand beim zusammenpacken sich vertan? Findet RailWorks.exe die "RailVehicles" und "RailNetwork" Unterordner in dem Unterordner des Unterordners?



    Manche (nicht-/kommerziellen) Provider haben Ordnernamen oder Dateien welche keiner Idee von "Best Practices" oder Kuju/RSC Strukturvorgaben folgen. Ich bin ueber eine Datei gestossen, welche Whitespace ('unsichtbares' Zeichen, wie Space Taste) nutzen. Andere, Namen, welche nach Rechtschreibfehler klingen ( = siehe ScaleRail "Vigitation". Findet die Strecke via Blueprint-Eintrag den Inhalt?). Ich habe keine Ahnung.


    Je nach Ursprungsland der Objekte oder Strecken, sind manche Unterordner in der jeweiligen Landessprache (inklusive Schriftzeichen). Logmate.exe meckert unaufhoerlich, wenn man mal "Train Simulator" mit dem Monitor-Tool logged, aber bricht nicht ab. Also, zumindest 'laeuft das Spiel' auch wenn ich nicht weiss, ob Objekte im Unterordner des jeweiligen Providers gesucht und/oder gefunden werden.



    Selten habe ich das Glueck, dass ich einen 'offensichtlichen Fehler' finde. Wenn sich zum Beispiel jemand tatsaechlich verschrieben hat wie in Bild-Beispiel 3.


    Keine der offiziellen Manuals/Handbuecher scheint dieses Thema anzusprechen?


    Mit RWTools kommt man bedingt weiter aber nicht ans Ziel? Was RWTools nicht kennt, kann es auch nicht finden?


    Die Entwickler unter euch, welche jenseits der "Ich mach das genauso wie die Anderen"-Methode schmerzhafte Einsicht in die Materie haben, koennt Ihr mich auf Links oder Webseiten-Artikel lenken, welche "Euch" geholfen haben, durch diesen "Free-for-All" Dschungel durchzuwaten?


    Danke.

    Danke D̶i̶r̶/Euch.


    Habe nochmal Glueck gehabt. RWAustria (1) Ordner hat alles wichtige ( = Objekte, RailNetwork, etc, etc. Scheint so als ob in RWAustria_2 'nur' ein paar wenige Lokos und Reskins sitzen. Bin gerade mein Oesi Rollmaterial durchgegangen. Alles gut.


    Kommt davon, wenn man die "ENT"-Taste anstatt die "Pfeil-Taste nach oben" drueckt, ohne hinzusehen (+ mein Windows Muelleimer ist ausgeschaltet).

    Hallo, BahnSim-Kollegen ...


    ... habe meinen \RailWorks\Assets\RWAustria_2 Ordner ins nirgendwo verschoben bzw geloescht und finde ihn nicht mehr auf meinen Festplatten.


    Da nur ein geringer Teil davon mit Steam "verify cache" reproduzierbar ist (RWAustria/RSSLO/non-Steam Locos und Strecken Assets?) moechte ich nicht 100 Strecken neu installieren, um die paar RWAustria_2 Assets wieder aufzufinden.


    Kann mir jemand von Euch freundlicherweise einen Screenshot Eures RWAustria_2 Ordners hier posten?




    Einfach mit Internet Explorer \Steam\steamapps\common\RailWorks\Assets\RWAustria_2 oeffnen und dir > text.txt eintippen. Schon habt Ihr eine Liste der Dateinamen. Als "Attachment" hier in euren Post stellen, oder als Screenshot.


    Waere Euch ewig dankbar! :)

    ... muss schon sagen, bin sehr ueberrascht von dem Ton auf diesem Forum, Herr Prelli.


    "Unsinn" ist etwas das keinen Sinn macht? Unterstellt, der Autor ist ein Idiot, ohne es aber aussprechen zu muessen. Passiv-Aggressives Affenverhalten in Schreibform.


    "Nicht richtig" oder "Falsch" waere da auch genug gewesen? Etwas, dass korrigiert werden kann. Ich habe das "serzen" vergessen, da ich dem gelinkten Tutorial gefolgt bin. Wer die Methode in dem Link benutzt, benutzt einen Hex-Editor.


    Hex-Editor Nutzung - genauso wie "Train Simulator" ist - genauso gefaehrlich wie ungefaehrlich. Oben und im Link wird GENAU erklaert was man zu tun hat. Man kann mit seinem Auto gegen einen Baum fahren, wenn man will. Muss man aber nicht. Wenn man etwas in PlayerProfiles.bin falsch macht, ignoriert Railworks.exe die Binary Datei und erzeugt eine neue, mit Default settings.


    Ein Hex-Editor ist unvermeidlich. Grundsaetzliche Ahnung von Hexa-Dezimalcode ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.

    Das ist Unsinn, denn die PlayerProfiles.bin kann genauso ent- und geSERZt werden, wie jede andere BIN-Datei des TS.Insofern halte ich es für sehr gefährlich, Leuten anzuraten, sie sollen mit einem HEX-Editor an den TS-Dateien rumzufummeln.


    Wer Serz.exe nutzt um die PlayerProfiles.bin aufzumachen, suche "Fullscreen" und aendert den Int32 Eintrag von 1 auf 0. Speichern. Railworks starten.



    Wer diese Methode nicht braucht, muss sie nicht nutzen.


    PS: Ich biete (jetzt zum 3x in einem Monat) ein Tutorial auf Rail-Sim.de an, welches eventuell fuer manche nuetzlich sein kann. Ich suche nicht nach Unterhaltung. Hauptsache, Kommentare abgeben, weil man redselig ist, finde ich unproduktiv und eine Zeitverschwendung fuer Leser, die nach Informatioen suchen. Abfaellige und selbstgefaellige Kommentare unter einem Tutorial raubt jedem (Lebens-)Zeit. Beanstanded Fehler. Noch besser = korrigiert Fehler. Aber inhaltsloses Gelaber? Da seit Ihr doch im Chat besser aufgehoben? Oder auf Twitter, oder was man sonst so nutzt, wenn einem langweilig ist?


    Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber manchmal ist stundenlang herumfahren im Train Simulator, so wie Matt Peddlesden, nicht 'ausfuellend' genug fuer OCD-erkrankte, moderne Menschen im Internet-Zeitalter?


    Ich zumindest hoere gerne Podcasts nebenbei, oder 'gucke' YouTube, Twitch, etc ... mit einem Auge (das andere Auge wacht auf SIFA & PZB).


    Wenn man am Multi-Monitor Tisch sitzt, kann man heutzutage zwischen verschiedenen Monitor Setups auswaehlen. AMD/Radeon als auch Nvidia bieten "Surround" und Multi-Monitor Aufloesungen. TSxxxx erlaubt ja mittlerweile natives "Borderless Window".


    Was aber, wenn man z.B. im Bett liegt und nur einen Monitor zur Verfuegung hat? Man kann TSxxxx im Windowed Mode laufen lassen, aber die 'erlaubten' windowed mode Aufloesungen halten sich strickt an die offiziel supporteten Aspect Ratio Aufloesungen, welche im monitor.inf gespeichert sind.


    Waere es nicht schoen, wenn man TSxxxx ueber die ganze 16:9, bzw 21:9 obere/untere Bildflaeche 'strecken' koennte?


    Kein Problem!


    Zufaellig bin ich auf ein aelteres Forum Eintrag gestossen, welcher genau erklaert welche Einstellungen in PlayerProfiles.bin zu aendern sind, um (fast) jede Aufloesung nutzen zu koennen. Den Beitrag findet ihr HIER: https://www.cemetech.net/forum/viewtopic.php?t=11697


    Ein Hex-Editor ist unvermeidlich. Grundsaetzliche Ahnung von Hexa-Dezimalcode ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.


    Es gibt auch einen 'schnellen' Weg, welchen ich nutze.


    Voraussetzung fuer DIESE Variante ist: NVIDIA DSR ausschalten. Eigene Aufloesungen im Nvidia Control Panel erstellen. 1920x640. 1920x720. etc ... Hier ein Video (Englisch, aber Bilder ohne Ton sprechen fuer sich), wie DAS geht:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn man damit fertig ist,


    + TSxxxx starten.
    + Fullscreen auswaehlen. Gewuenschte Resolution auswaehlen.
    + TSxxxx schliessen.
    + Hex-Editor oeffnen
    + Im Hex-Editor PlayerProfiles.bin (im Ordner /RailWorks/Content/)
    + Search/Find Text String "Fullscreen" finden
    + Edit/Overwrite String/ Hex String "01" in "00" aendern (SIEHE GENAUE STELLE IM PHOTO OBEN RECHTS)
    + PlayerProfiles.bin Speichern
    + TSxxxx neu starten.


    Nun habt ihr ein 'lang-gestrecktes' TS und immer noch Platz fuer andere Dinge, die nebenbei laufen koennen, auf einem Monitor.


    TSxxxx im Multi-Monitor/Ultra-Widescreen Modus kann man per Command Line Options bzw Steam: Set Launch Options "-SetFOV=60" (ohne Gaensefuesschen) so anpassen, dass das Bild nicht 'gestreckt' wirkt. Je nach Geschmack, kann man FOV von 30 bis 100 und mehr setzen. Cab-View sollte die Grundlage dieser Aenderungen sein, da leicht "Clipping" entstehen kann.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf Railsim-fr.com gibt es bereits die Montana Rail Link Version ohne MariasPass Assets!


    http://www.railsim-fr.com/foru…ans-assets-mariaspass-v1/


    (Kostenlose Registrierung notwendig fuer den Download!)


    Bin froh, dass Zawal seine Strecke auch bei RWA hochgeladen hat.


    Seitdem die Strecke auf railsim-fr erschienen ist habe ich mehrfach versucht die Datei herunterzuladen und der Download wurde immer unterbrochen nach circa 20-40% (egal welcher PC und welcher Browser. Ich glaube, der Franz. Server macht Macken).


    Strecke is fantastisch!

    Darf ich mal nur so aus Interesse fragen, warum du noch den TS 2016 benutzt? Und dann noch auf englisch. *denk*

    Gerne.


    1. Ich habe mehrere TS Installationen
    2. Ich trenne meine TS Installationen.
    3. Ich nutze alles auf "Englisch" - mein WIndows 10 ist US Englisch. Meine Tastatur, Meine Steam Spiele (1000+) Einstellung. German is not my native language.


    Siehe mein Tutorial hier: Schneller Laden, weniger Stuerze - Workflow fuer Entwickler & "Wale"...


    Grundsaetzlich halte ich Steam Content weit weg von Dritt-Anbieter Strecken und Inhalten.


    Wenn ich unbedingt eine Steam Strecke zum Szenario-Basteln nutzen will, kopiere ich die .ap Datei und entpacke sie in meine Zweit-Installation.


    Ich habe Backups von allen Railworks.exe Dateien bzw von dem Plugin Ordner seit TS2012 (Es sind die GameManager.dll, VC und Raildriver.dll's welche die Railworks/TS Version aendern). Geladen wird entweder ueber einen Loader oder aber ich binde die Assets und Routes via MS Junctions in Steam, waehrend die Steam Strecken und Assets aber "versteckt" werden! (siehe Link oben)


    Ich nutze unzaehlige Dritt-Anbieter Strecken. Payware und Freeware (circa 400), von Russland (Orel - Mtsensk - Tula) ueber Italien, Spanien, Rumaenien, Tschechien, UK, US, alle ChrisTrains Strecken, Just Trains, virtualTracks, RSSLO etc, etc ... nichts davon beruehrt meine aktuelle Steam Installation.



    (TIP: Kaufe Strecken, wie zB. "Berlin Leipzig", "Schwere Fracht Seddin" von Jan Bleiss' Webseite - nicht von Steam (= Entwickler bekommt 'mehr Geld' = Steam zwackt 30% fuer sich ein. Kaufe also Strecken wenn ich kann von Entwicklern. Nachteil - kein Steam Key. Keine Workshop Szenarios. Aber man kann sich die WS Szenarios dennoch runterladen und 'umlenken'))



    Viele Freeware Strecken kommen mit dubiosen, oft veralteten Asset Ordnern, die evtl. RSC, keithmoss, Kuju und andere (alte) Assets in aelteren Versionen nutzen oder mitbringen und per Installer bereits vorhandene Dateien ueberschreiben! Nicht alles laeuft mit allem. SAD Ordner ist da ein Beispiel. Abstuerze mit diesen Strecken und Szenarios sind da nicht selten.


    Auch das Entwickeln eigener Strecken - bin gerade dabei zu lernen - ist es mir lieber, wenn mein Assets Ordner ausschliesslich auf Freeware Assets zugreift, um in keine Copyright Probleme zu schlingeln. Mein TS laeuft dann ohne Payware Assets (ausser den Kuju/RSC Folder). Alle anderen Assets werden dann fuer diese Developer-Session 'entlinkt'.


    Und mein Steam TS bleibt unberuehrt. Ich "zerschiesse" mir keine Assets und muss nicht "Verify Cache" nutzen oder gar ap files neu herunterladen und de-/re-installieren.


    Wenn ich also wieder mal tagelang nach Bugs jage, weil ich mir eine Franzoesische Freeware Route von Railsim-FR runtergeladen habe ohne zu merken, dass der Server den Download abgebrochen hat, ich aber nichts gemerkt habe (Datei laesst sich entpacken und installieren), habe ich immer eine spielbare Steam Version, zum Entspannen.


    Ich hoffe, dass beantworted Deine Fragen.

    Super! Danke Euch!


    Habe Liverpool-Manchester auch gerade entdeckt. Und "LM Container Flat..." ist sogar nachvollziehbar als Nomenklatur. Und auch noch 1-2 weitere gefunden, die nicht so nachvollziehbar klingen. "Rumfricklen" ist also unvermeidbar.


    Reicht jetzt um eigene "Consists" via Blueprint-Editor fuer Quick Drives auf andere Strecken zu erstellen und mal den Sound im Spiel zu geniessen.


    (Nutze 7.1 Surround im grossen "Spiel"-Zimmer = TSxxx hat sehr gelungene 'positional sound effects'. Da klappert, quietscht und scheppert es von allen Seiten! Surround Sound TS kann ich nur empfehlen!)