Frohe Weihnachten, ein gesundes neues Jahr und vielen Dank für deinen großartigen Content!
Beiträge von xxmichaelxx327
-
-
fan Das ist mir bewusst, aber aufgrund fraglicher Kompatibilität mit Streckenupgrades etc. kaufe ich dort keine Strecken von Drittanbietern. Und RSSLO sollte ja vermutlich ohnehin ein Interesse daran haben, dass man direkt im eigenen Shop kauft. Bei einer mindestens 7 Jahre alten Strecke für 25 Euro Ursprungspreis würde ich im Sale, um mal frei aus einer beliebten ZDF-Antiquitätensendung zu zitieren, sagen: "Mit 15 Euro ist der Prüjel jut bezahlt."
-
Auf die Gefahr hin, dass man meinen Post auch gut und gerne in die Meckerecke verschieben könnte: Täusche ich mich oder waren die Rabatte bei RSSLO-Sales schon mal satter? Bei kürzlich erschienenen Produkten verstehe ich es ja, aber z. B. 20 statt 25 Euro für die mindestens 7 Jahre alte Ennstalbahn ist jetzt echt nicht so der Knüller. Muss ja jeder Shopbetreiber selbst wissen, aber mich zumindest animiert das jetzt nicht so zum Zuschlagen...
-
tom87 Ja, das wäre mir auch lieber gewesen, z. B. dass RSSLO mal Stück für Stück das Mammutprojekt Nord-Süd-Strecke in Angriff nimmt. Aber wir müssen wohl froh sein, wenn überhaupt noch jemand Payware-Strecken in Deutschland baut. Mal sehen, was es wird
-
Hallo zusammen,
bei einem Blick auf die RSSLO-Website ist mir gerade unter "Routes" die (soweit ich weiß neue) Kategorie "Germany - Brandenburg" aufgefallen. Klickt man diese an, gelangt man zu einer Karte, auf der nördlich von Berlin eine Markierung mit "Coming in 2025" zu finden ist. Falls es in diese Richtung schon eine Ankündigung gab, die ich übersehen habe und die hier im Forum bereits thematisiert wurde, bitte ich um Entschuldigung und Löschung. Andernfalls möge der vorweihnachtliche Spekulatius beginnen
Beste Grüße und schöne Feiertage
Michael
-
-
Becherglas auch wenn ich es persönlich für zumutbar halte, als Nutzer mal in einschlägige Foren zu schauen, wenn man eine größere Repaintvielfalt möchte, wäre die Absicht, als Hersteller Lok und möglichst viele Repaints "aus einer Hand" anbieten zu können, um das "Kundenerlebnis" zu vereinfachen, durchaus ein nachvollziehbares Argument, an das ich nicht gedacht hatte. Daher danke für deine konstruktive Antwort, unter anderem dafür tauscht man sich ja hier aus. Sollte man zumindest meinen.
-
...da gibt es einen kostenlosen Download, einen Mehrwert
Eben diesen Mehrwert habe ich sachlich und begründet hinterfragt, nicht mehr und nicht weniger. Und ich habe anderen Nutzern explizit zugestanden, einen Mehrwert in den "neuen" Repaints zu sehen. "So viel Spaß an diesem Forum" machen eben immer wieder auch Überempfindlichkeiten und bewusstes Missverstehen.
-
Von einem "Problem" habe ich nicht gesprochen. Ich habe lediglich angemerkt, dass ich die Reproduktion bereits in guter Qualität vorhandener Repaints für überflüssig halte und mir persönlich von vR anderen (neuen) Content wünschen(!) würde.
-
218 391, 218 392 und zusätzlich 218 446 gibt es seit fast 5 Jahren als Repaints der SteuerwagenSchmiede. Gut, 218 392 nur mit Bahnbau-, nicht mit Netz-Instandhaltung-Schriftzug, aber wenn das wiederholt gewünscht worden wäre, wäre das sicher schnell gemacht, wie ich die SteurwagenSchmiede einschätze. Schön, dass vR weitere Repaints zur Verfügung stellt, aber von einem der wenigen verbliebenen Payware-Entwickler würde ich mir doch etwas anderes als Doppelentwicklungen wünschen. Aber letztlich muss das natürlich jeder Entwickler selbst wissen und wenn jemand durch diese Repaints einen nennenswerten Mehrwert hat, dann freut es mich.
Edit: 218 449, nicht 446. Danke für den Hinweis ts_lueneburg
-
svenko1998 Oh, danke für den Hinweis, dann habe ich das überlesen, tut mir Leid!
-
Vielen Dank für deine tolle Arbeit! Schön, dass die RSSLO-Strecken immer wieder Aufwertungen erfahren. Ich würde allerdings gern eine Sache anmerken, die mir generell in letzter Zeit immer wieder auch bei Szenarien auffällt, und habe zufällig gerade im RWA-Forum eine entsprechende (mit deinem Upgrade nicht in Verbindung stehende) Äußerung von Rival gesehen, der es mMn ganz gut auf den Punkt bringt:
"Kaum zu glauben was vollwertige Spielerzüge als KI an Performance fressen. Mit optimiertem KI Rollmaterial kann man teilweise mehr als 50% mehr FPS herausholen."
Auch wenn es selbstverständlich dein Upgrade, dein KI-Verkehr und deine Entscheidung ist, wäre daher meine Frage: Müssen es für den KI-Verkehr wirklich die RWA-Payware-Eurofimas sein? Beim Railjet und manch anderem ÖBB-Rollmaterial gibt es praktisch keine Alternative, klar. Aber reicht bei den Eurofimas die KI-Variante nicht völlig aus? Der von dir auch angesprochene stolze (und bestimmt berechtigte) Preis ist der eine Punkt, die Performance halt der andere. Wie gesagt sieht man auch in Szenarien vermehrt bis zu 10 oder mehr Payware-Güterwagen, die zum Teil kaum oder gar nicht im Spielerzug auftauchen. Das treibt den "Preis" für Szenarien (ja, TS ist ein teures Hobby, ich weiß) mMn unnötig in die Höhe und die FPS in den Keller. Und es ist irgendwie schade um die KI-Packs (für Österreich nur begrenzt nutzbar, ja) und performanceschonenderen Freeware-Varianten wie hier bei den Eurofimas. Zumal es in diesem konkreten Fall, beim QD-KI-Verkehr, ja vermutlich eh keine Nachbildungen realer Wagenreihungen gibt, bei der die Wagenvielfalt besonders hilfreich wäre.
Wie gesagt, ich kann und will dir da nicht reinreden, sondern es lediglich als konstruktive Nachfrage verstanden wissen, weil mir das wie gesagt auch woanders oft auffällt. Ansonsten freue ich mich sehr auf das Upgrade und wünsche dir viel Erfolg bei der Fertigstellung der QDs!
-
Bei den unterschiedlichen Rückmeldungen dazu, ob Sachen im Assets- und im Contentordner gelöscht werden oder nicht, scheint es wohl tatsächlich sinnvoll zu sein, erstmal Backups anzulegen. Und nächste Woche liefert DTG dann womöglich nochmal einen Fix und das stundenlange Kopierspielchen geht wieder los. Na Prost Mahlzeit...
-
Mike-le Joa, nur die muss man sich halt immer erst holen. Falls PayPal tatsächlich nicht mehr geht, wäre es sehr schön, wenn das zeitnah wieder eingerichtet würde.
-
Bislang habe ich hier in den Thread kaum reingeschaut und stelle angesichts der Bilder von deinem Projekt fest, dass das wohl ein Fehler war. Die sehen nämlich super aus, viel Freude und Erfolg beim weiteren Bau! Zugleich ist die Strecke nach Konstanz-Hausach natürlich ein weiterer Grund, warum es wahnsinnig schade ist, dass es für den TS noch immer keine ordentliche V200 gibt
-
@Julia Ganz genau, warum man aus der Feststellung eines Preisunterschiedes einen Vorwurf konstruieren muss, erschließt sich mir nicht.
-
Wenn mich nicht alles täuscht, dürften die Erweiterungen ja auch neue Möglichkeiten für Interzonenzug-Szenarien bieten, jedenfalls für diejenigen mit einer gewissen Bereitschaft zu anachronistischen Kompromissen hinsichtlich des Streckenzustands. Hier ein paar interessante Eindrücke, die ich auf die Schnelle finden konnte: https://mec01.info/int.htm
-
@Julia Eine Entwicklung dahingehend, dass Railtraction zunehmend den Güterwagen-Markt bedient, während sich andere Hersteller wie 3DZug und vR auf die Entwicklung von Triebfahrzeugen, Personenwagen und entsprechenden Garnituren konzentrieren, wäre ja durchaus denkbar und mMn auch wünschenswert, wenn das dort den Output erhöht. Wobei vR ja ohnehin auch viele "extern" entwickelte Güterwagen im Angebot hat und hauptsächlich die o. g. anderen Sachen baut. So oder so, Konkurrenz belebt das Geschäft und es ist erfreulich, dass nach der Romantic-Germany-Eskapade bei Railtraction nun offenbar ein anderer Wind weht.
-
Ich besitze die Wagen zwar (noch) nicht und kann zu originalgetreuer Umsetzung, Sound etc. nicht viel sagen, aber wenn alles auf dem Niveau ist, wie die Texturen aussehen, ist das angesichts des Preises von 6,73 Euro wieder mal eine echte Kampfansage an die 10-Euro-Wagen von vR.
-
BR323 Danke, dass du die Ladehilfe erwähnt hast. Frage mich schon die ganze Zeit bei den Absturzmeldungen hier, ob die genutzt wurde...