Virtualtracks macht es doch vor, es geht auch anders, TSC hin oder her.
Bei jeder neuen RSSLO-Strecke kommen zuverlässig diese schrägen Vergleiche mit Payware- (und mitunter sogar Freeware-)Anbietern, die den Streckenbau nicht hauptberuflich in Vollzeit betreiben und dementsprechend nicht auf einen häufigen, regelmäßigen Output angewiesen sind. Die Qualitätsunterschiede zwischen Herstellern wie RSSLO oder DTG einerseits und Herstellern wie vT andererseits sind doch völlig offensichtlich und unbestreitbar. Aber würde sich RSSLO auch nur annähernd so viel Zeit für eine Strecke nehmen wie etwa bahnjan , wäre das Unternehmen nicht wirtschaftlich zu betreiben. Was einem als Kunden 30 Euro wert ist und was nicht, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber die Qualitätsansprüche vieler User hier und im österreichischen Nachbarforum sind auch ziemlich sicher nicht repräsentativ für den Großteil der RSSLO- und DTG-Kundschaft. Auch das muss anscheinend jedes Mal wieder heruntergebetet werden...