Im Train Simulator Screenshot-Thread gibts noch ein paar mehr Bilder
Beiträge von Tobi_das_Tf
-
-
Hallo,
da ich nun schon einige Updates für RSSLO-Strecken erstellt habe und ein weiteres Update demnächst folgt eröffne ich nun hier mal ein neues Thema dazu. Bei Fragen oder Fehlern könnt ihr euch nun hier melden mit Angabe um welches Streckenupdate es sich handelt. Ich werde bei den nächsten Projekten dann auch öfter mal Bilder hier posten. Nun Bilder von meinem aktuellen Projekt:
-
Ich habe mir beim Spring-Sale von RSSLO mal die beiden letzten Strecken gegönnt...
-
Wieso nur wenn's mit der Vectron funktioniert? Skripte macht doch bei den 3dZug Fahrzeugen eh immer RWA, also sollten die es doch hinbekommen das der Stw. mit ihren beiden Taurus funktioniert. Das sollte für den TS erstmal reichen.
-
Mal ne kurze Frage, ist das wirklich dein Update was du da online gestellt hast? Irgendwie schaut es nämlich eher so aus als hättest du ein Update von mir genommen und einfach das was dir daraus gefällt auf die neue Strecke übertragen und mehr nicht. Denn das was bei "deinem Update" getauscht wird z. B. "00RSSLO_Grass_01" wird dort genauso wie bei meinen Updates auf das "Tad_Gras_01" getauscht und so ist es bei allen Dateien, immer der selbe Baum, Strauch, Gras.... Sogar der Name in der Bin ist gleich z. B. bei "00RSSLO_Grass_01" nämlich "00RSSLO_Grass_01 Tausch". Komischerweise haben deine mitgelieferten Bin-Dateien auch alle das selbe Datum wie aus meinem Update und die RSSLO_Default.bin hast du auch nichtmal inhaltlich geändert. Deshalb sollten nun auch alle die sich "dein Update" runterladen und Regensburg-Ingolstadt nicht besitzen nun schwere Bodentexturfehler haben.
Privat kann man ja sowas (Updates von anderen Usern als Vorlage nutzen) gerne machen aber dies dann einfach so hochzuladen ohne vorher mal zu fragen ob das Update als Vorlage benutzt werden darf ist eigentlich nicht ok und einer der Gründe weshalb einige Freeware-Entwickler schon aufgehört haben überhaupt noch Updates zu veröffentlichen.
Edith:
Wenn Updates von anderen Usern benutzt werden einfach vorher dort nachfragen, andere User haben mich schon öfter gefragt ob sie ein Update oder teile daraus nutzen dürfen (z. B. Amisia der gerade auf Passau-Regensburg Signale tauscht + noch so einiges mehr und dabei mein Update als Grundlage nutzt um nicht bei 0 anfangen zu müssen) und da habe ich auch noch nie nein gesagt. Es ist eben einfach unschön wenn man mal stundenlang im Editor des TS gesessen hat um zu schauen welche schönere Vegetation von der Größe und co. zum entsprechenden Asset von RSSLO passt und vorallem auch Asset-Block tauglich ist (so einiges an Vegetation taucht erst kurz vor der Vorbeifahrt auf wenn sie im Asset-Block verbaut ist und ist somit ungeeignet) da RSSLO gerne mit Asset-Block arbeitet, dann kommt jemand und erstellt in ein paar Minuten mit copy&paste ein Update damit ohne dass man vorher mal gefragt wurde. Außerdem brauch ich dann ja bald kein Update mehr hochladen wenn der Großteil des Updates eh schon vorhanden ist, bei meinem Update wäre dann nämlich nur noch weiteres gesetztes Gras, Unkraut, Büsche und sonstiges Kleinzeug am Gleis zusätzlich, der Rest wäre doppelt...
-
Ich bin auch enttäuscht von der Strecke, obwohl ich sie derzeit nichtmal besitze. An der Vegetation oder der sonstigen Gestaltung liegt es nicht, da passt die Strecke bei Betrachtung der Bilder zu den letzten wie München-Nürnberg. Was mich stört ist eher die Länge und mangelnde Abwechslung. Die Strecke ist nur ca. 55 km lang (davon über 5 km Tunnel) und nicht 60 km wie RSSLO angibt (München Leuchtenbergring-Freising=46km und Neufahrn-Flughafen=10,5 km macht 56,5 km - 1,2 km von Neufahrn bis zum Abzweig Richtung Flughafen = 55,3 km). Aber gut um die 5 km geht es nicht, andere Strecken sind zum selben Preis erhältlich und eben deutlich länger wie München-Ingolstadt mit 80,7 km oder Payerbach-Wien mit ca. 85 km. Selbst die Erweiterung Ingolstadt-Nürnberg für 5 € weniger hat eine Länge von 90,2 km. Was die Abwechslung angeht, naja es ist eben eine S-Bahnstrecke. Ich mag solche Strecken grundsätzlich, aber bei dem Preis hätte eben zumindest der Abschnitt der S8 vom Besucherpark nach M. Leuchtenbergring dabei sein müssen, dann wäre es schon fast ein kleines S-Bahnnetz gewesen was für mehr Abwechslung gesorgt hätte. Da die Werkstatt Steinhausen ja vorhanden ist fehlen bis zum Abzweig Flughafen West nur ca. 25 km wovon über 3 km im Tunnel liegen, insgesamt hätte die Strecke dann 83 km gehabt und somit wäre sie für mich auch die 30 € wert. Daher habe ich vor Veröffentlichung auch RSSLO gebeten den Abschnitt in das S1 AdOn zu integrieren, sie fanden die Idee nicht schlecht wollen nun aber wohl die komplette S8 als Erweiterung bauen, was sich ja grundsätzlich nicht schlecht anhört. Trotzdem wird die Strecke erstmal ohne einen Sale nicht auf meiner Platte landen außer die S8-Erweiterung kommt noch vor einem Sale raus. Ein Update macht vor erscheinen der Erweiterung auch keinen Sinn (falls es demnächst einen (Oster-)Sale gibt und die Strecke doch schon auf meiner Platte landet) da man dann nur doppelt ran muss, daher wirds von mir wohl erst mit der S8-Erweiterung eins geben.
-
Es verschwindet nur was nicht ausgepackt sein bräuchte...die dazu entwickelten Dateien nebst Original Modelfile und Texturen bleiben im Reskin Ordner erhalten..
Es gibt kein wirkliches Problem.
Das stimmt so nicht, wenn durch ein Update z.B. ein hässlicher Baum getauscht wurde, dann wird diese neue Bin-Datei gelöscht da sie ja den selben Namen hat wie das Original in der ap. Es gibt also schon ein Problem.
-
Nö, die kaufe ich ja immer bei RSSLO und nicht über Steam, daher passiert da nichts.
-
Nein, wenn es Fahrzeuge sind die in der ap unter Railvihicles sind werden auch die Repaints gelöscht. Denn alles was nicht in der ap ist wird gelöscht, es bleiben nur noch leere Ordner Übrig und die ap.
Edith: das ganze sieht dann nach jedem Update so aus wie im Anhang, dort habe ich jetzt nur die ap gelöscht.
-
Nein es werden nicht nur die .ap Dateien zurückgesetzt. Wenn man ein Update einer Strecke installiert hat und die .ap Datei nichtmal entpackt hat, diese sich also sogar noch im Originalzustand befindet, wird komischerweise die .ap Datei neu geladen und die ganzen Ordner die durch das Update außerhalb der .ap hinzugefügt wurden wie z.B. Time of Day Ordner einfach geleert. Es befindet sich nach jedem Update also eine neue .ap Datei im Streckenordner und halt lauter leere Ordner die mal mit einem Update mitgeliefert wurden wie Time of Day, RailNetwork, Scenery... In diesen Ordner gibt es dann zwar noch die Unterordner wie z.B. Scenery>Vegetation>Textures aber es gibt eben keine Dateien mehr, nur Hauptordner mit leeren Unterordnern eben.
-
Ah, ja das 1144-Paket besitze ich, dann wird es wohl deshab sein, na sehr schön... Alles was über Steam gekauft wurde wird wieder neu runtergeladen wenn etwas verändert wurde, was bei so gut wie jeder DTG/RSC-Strecke der fall ist.
-
Für den TS gibt es wohl wieder ein Update, Steam läd bei mir grad was runter, angegeben waren zuerst etwas über 300 MB für das Update, als es los ging wurden daraus aber nun über 32 GB. Mal wieder werden die ganzen externen Updates für alle Steam Produkte zerschossen. So langsam ist das echt zum
.
Ständig muss man anschließend den DTG+RSC Ordner austauschen + die jeweiligen Strecken im Content-Ordner, das ist jedes mal ein riesen zeitaufwand für bisher kaum nutzen. Wann bekommen die das endlich gebacken dass nicht bei jederm Update der ganze TS erstaml nach Fehlern abgefragt wird und dann wieder alles auf standard gesetzt wird?
Zum Glück kaufe ich alles was geht, also Produkte die nicht von DTG stammen, immer bei denen und warte nie auf die Steam Veröffentlichung. Ansonnsten wärs ja ne totale Katastrophe...
-
Ich verstehe es auch nicht warum hier jetzt so rumgenörgelt wird weil nicht gleich eine der angekündigten Strecken kommt. Klagenfurt-Knitterfeld, Pynbahn und co werden schon noch kommen. Also ich freue mich eher darüber dass noch eine weitere Strecke für den TS kommt. So wie es aussieht wird es wohl die S1 werden, mit etwas Glück (ich hoffe es) ist auch die S8 vom Flughafen bis zumindest Pasing dabei. Das wäre dann schon ne schöne Strecke, mit dem 423 fahre ich eh ziemlich gerne mit dem Soundmod von Linusf macht der echt laune. Daher finde ich es auch nicht schade dass eine S-Bahn Strecke kommt, außerdem kann man zwischen Hbf und Freising + Flughafen und Freising auch mit dem Regio fahren.
-
Neue Bilder auf Facebook, zu sehen sind München Ost, Moosach und der Leuchtenbergring.
Wirkt auf mich so als würde man die S1 und S8 bauen und somit einen kleinen "Ring" schaffen, vielleicht wird dieser ja in Zukunft erweitert.
Kann auch nur die komplette S1 sein, die endet ja Leuchtenbergring, die Werkstatt Steinhausen wäre dann ein kleiner Zusatz und somit Ende der Strecke. Bisher gab's noch nichts was nur auf die S8 hinweist, daher muss sie auch nicht dabei sein.
-
Könnte die S1 Flughafen/Freising-Moosach-Leuchtenbergring inklusive Werk Steinhausen werden oder die S8 Flughafen-Unterföhring-Herrsching. Bei den beiden gezeigten Bildern ist bisher beides möglich.
Edith: Wobei bei Bild 2 sieht man ja nur ne 423 in Einfachtraktion am Besucherpark, könnte also eine Anspielung auf die S1 sein, gibt's dort nicht in Neufahrn ne Teilung? Ein Zug fährt weiter nach Freising und der andere zum Flughafen...
-
Bei deiner 2. Version könnte es nicht nur nach Holzkirchen sondern auch Richtung Kreuzstraße gehen. Den Ort hat RSSLO ja schon gebaut.
-
Den Flirt gibt es aber so nicht mehr oder? Die wurden doch alle vor einiger Zeit von DB Regio übernommen, sind zwar noch Schwarz/Silber aber mit DB Logo oder nicht?
-
Die österreichischen Strecken klingen ganz gut, vor allem der Lückenschluss nach Klagenfurt, die deutschen grundsätzlich auch, es sind immerhin 2 wichtige stark befahrene Hauptstrecken. Schade nur dass man nicht gleich Ingolstadt-Treuchtlingen-Nürnberg und Augsburg-Donauwörth-Treuchtlingen baut. Von mir aus die erste Strecke dann in zwei Teile, also zuerst Nürnberg-Treuchtlingen und dann weiter nach Ingolstadt als Erweiterung. Sonst bleibt wieder eine Lücke beim Korridor München-Augsburg-Nürnberg bestehen.
-
Ohne Phase 2 macht dann aber die Strecke von Rennweg zum Flughafen, welche in Phase 3 mitgeliefert wird keinen Sinn.
-
Hm irgendwie verstehe ich das trotzdem noch nicht warum nur die Phase 1 vorrausgesetzt wird. Kommt einem ja vor als ob nun in Phase 3 die Phase 2 inklusive ist, wäre dann aber ne Frechheit für alle die sich die Phase 2 geholt haben und nun genauso viel für Phase 3 zahlen sollen wie die Leute die sich nur Phase 1 geholt haben und nun anscheinend Phase2 mit der 3. geschenkt bekommen.