So, aus dem Wochenende zurück und auch kurz nochmal mit den Entwicklern gesprochen:
Viele von euch haben ja gefragt, warum die Strecke nicht bis Konstanz erweitert wurde. Gute Frage, lasst mich erklären warum: Wir bei Rivet Games sind fokussiert auf schweizer Inhalte für den Train Simulator. Konstanz hinzuzufügen hätte aber bedeutet, das komplexe deutsche Signal- und Sicherheitssystem mit umzusetzen. Und: Konstanz ist ziemlich komplex and einzigartig mit seiner Umgebung, was uns eine Menge Zeit gekostet hätte, es unserem Anspruch entsprechend umzusetzen.
Der zweite Punkt war für viele die Doppelentwicklung des Stadler GTW: Wie bereits erwähnt passt der Zug im thurbo Kleid perfekt auf die Strecke, schließlich fährt er dort auch in echt. Und zweitens hat der Rivet Games GTW einige besondere Features wie ein manuelles Zugzielanzeigensystem, schweizer Zugsicherungssysteme und vom Spieler steuerbare Spiegel (oft gewünscht!) bekommen. Und zu guter letzt ist der ChrisTrains Stadler nicht auf Steam erhältlich.
Drittens: Die deutsche "DB Bahncard" Werbung in Schaffhausen, die einigen aufgefallen war, haben wir entfernt.