Nur blöd, dass am IC 2082/3 kein Steuerwagen drann hängt..
@Torsten Figura
Beiträge von Konny
-
-
@Fabian Nds nur blöd, dass dann IKB Reloaded auch bald da ist.
Ob sich der aufwand da noch loht? -
@Tattissi Der selben Meinug bin ich auch, zumal Rohtenburg eine recht beliebte Kurstadt ist. Der Beitrag war auch nicht ernst gemeint, sonderen nur eine lusig gemeinte Antwort auf deine ICE´s in Wiesloch-Walldorf, die laut Wikipedia garnicht existiern, es halten dort "nur" 2 IC-Linien.
Grüße
KonnyHier die Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Wiesloch-Walldorf -
@Daniel96 Joar, dem bin ich mir bewusst, schonmal darüber nachgedacht, dass ich den Beitrag nicht sonderlich ernst gemeint habe?
-
Dann hat du wohl einen anderen Humor als ich.
-
Bitte schön, dann lach halt nicht, wenn du keinen Humor hast... Nicht mein Problem!
-
@Tattissi Es gibt auch IC´s die in einer 760 Einwohnergemeinde Halten!
Und es ist nichtmal ein Unbekannter, der sowiso an jedem Kaff hält, sonderen der 2082/2083 (Königsee/Nebelhorn), München HBf juckt den so ganz und garnicht, Steinach is im Trend!
Hier: https://de.wikipedia.org/wiki/…_Rothenburg_ob_der_Tauber)
Und Hier: Der Fahrplan -
Stimmt, mit Flits könnte man die S-Bahn und die RE´s fahren. Hat man diese billigen DTG Hamster los.
-
Nen Paar 1.Klasse Abteilwagen sind Modernisiert! Sonst habe ich auch noch keine Gesehen! Definitiv sollten sie aber mehr Fahrradwagen umbauen, damit sowas nicht nochmal vorkommt! Hat aber Spaß gemacht bei 210 km/h!!! (laut speed app bei hocher GPS genauigkeit) im Bimz den Kof raus zuhalten
! Fahrradabteil gabs in dem Zug nämlich nicht...
Sorry für die Foto Quali...
Gruß
Konny -
Die 110 die wir jetzt gerade haben (Ausgenommen diese Bügelfalte von einem nicht nennes Werten Hersteller *Hust*G*HUST*B*hust*E*HUUSSSTT*) ist nicht Wendezugfähig. Und wofür bitte eine 120 auf dem IC/CNL, (Ok, der CNL kann man drüber reden ob es notwendig ist, es handelt sich aber hier auch wieder um Kurswagen und wenn er nicht komplett überteuert ist wird der sich vermutlich lohnen) die 110 ist hier völlig ausreichend, da soweit ich mich erinnere die VMax dort eh nicht über 140 ist, zumal hier auch die 110 zuverlässiger ist und vieleicht auch noch ein paar Eisenbahnfreunde anlockt. Und bei den Kurswagen nen Steuerwagen mit reinnehemn? Nee das lass mal xD !
Einsatzgebiete:
110: IC/CNL (vMax 140/?150?)
140: Ersatzzüge mit 2 N-Wagen (vMax 110)
442: Regelbetrieb S-Bahn und RE (vMax 160)
218: Regelbetrieb Diesel NV mit 2 N-Wagen (vMax 140)Beachte aber bei den Wittenbergern, dass du die noch ( @matthias.gose , also 3DZug/RW0381, will ihn fahrbar machen, das Update wird aber auch nochmal ein paar Kröten kosten) nicht selbst fahren kannst.
Zur 140: Ich meine im vergleich zu anderen Lok´s (ES und TRAXX ausgenommen), TF´s , die änliche Züge gefahren sind(Informationen aus Inet), meinen ausserdem, dass ein Zug aus 4 N-Wagen mit der Lok ,kaum zu merkbar sei. Zumal ein Sandwich mit diesen Loks und 4 Wagen im TS zimlich gut beschleunigt hat! (140 von vR (Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Beschleunigung in etwa der realität entspricht) und die N-Wagen von RW0381 werden da auch nicht großarig vom orginalgewicht abweichen)
Grüße
Konny -
Also.. Ich habe mal die Züge zusammen gestellt, wie ich sie mir vorstelle!
Alles was an NV unter Strom fährt besteht aus einem 3-Teiligem Talent 2.
Ersatzzüge, wo von immer 5 Stück Bereitstehen, die bei bedarf zusammengekuppelt werden können, sehen so aus: 140 (7/8er Serie, da Steuerwagenbetrieb und Sandwichbetrieb möglich sind!) + ABnrz + Bnrdzf 480.1.
Die IC´s bestehen aus: 110+Avmz+Bvmz+Bimdz+Bvmz.
Die CNL´s bestehen aus : 110+WLABm+Bmvc+Bimdz+Avmz/Bvmz.
Diesel-NV besteht aus 218+ABnrz+Bnrdzf 480.1.Warum ich die 140er für die Ersatzzüge genommen habe:
1. Ich liebe diese Lok
2. Sie kann gut mit der Beschleunigung eines Hamsters mithalten!
3. Wollte keine TRAXX oder 143 nehmen, weil ich die im TS nicht Mag (In echt bei den TRAXXEN auch nur die 145 und 146.0/1).Grüße
KonnyP.S. @TrainSimTutorials : Den Steuerwagen giebts bei RW0381: Hier!
-
Ich denke eher an sowas, wie z.B. Rothenburg ob der Tauber (Sehr beliebter Kurort, 10.930 Einwohner), hat als Anbindung nur eine Dieselstrecke, die ven einem totalen Kaffbahnhof (Steinach, !!!IC-Halt mit 756 Einwohnern!!!(IC-Königssee)) weg geht. Und ähnlich ist es ja vielleicht auch mit Altenburg bzw. Köblitz, nur das Wildau eine Elektrifizirteanbindug hat und so die IC´s und CNL´s mit Kurswagen direkt bis vor die Haustür fahren!
Ich würde bei den CNL´s das so machen, dass der Zug Morgens um 7 Ankommt, den Tag in Wildau steht und dann abends gegen 21 Uhr die Rückreise gen Altenburg (bzw. dort an einen anderen CNL angekoppelt wird) antritt.
Die IC´s ergänzen den Takt, mit dem unterschied, dass sie im 4 Stunden Takt fahren, also der Erste kommt um 11 in Wildau an der 2te um 15 und der letzte um 19 Uhr, die Lok setzt jeweils um, da ein Steuerwagen aus meiner sicht unnötig ist. Die RB Wilau-Hosvenn sollte allerdings barriere Frei sein! Das heist, mit nem Bnrdzf 481.0 (?ich meine den von RW0381 der ne Rollstuhlrampe hat) und nem ABn 418 + 218 fahren.@TSDB182 Was willste mit nem Lint auf dem RE 8? Da gehört was Elektischs hin! Entweder N-Wagen/Dostos + 111/112/110/140 oder Alternativ nen Hamster! Sonst würde sich auch ein Sandwichbetrieb mit BR140 anbieten.
Grüße
Konny -
Steamspiele kannst du trotzdem Spiele, du kannst sie halt nicht Updaten und nichts neues dazukaufen! Wie sich das bei Onlinespielen verhält weiß ich nicht.
Grüße
Konny -
Solange du in der Zeit nichts anders Installieren willst, würde mir da spontan einfallen, Steam die Internetverbindung zu kappen.
Wie du dass machst siehst du hier: http://praxistipps.chip.de/win…blockieren-so-gehts_38897LG
Konny -
Es ist eine fiktive Strecke, warum dann nicht auch eine fiktive, selbst ausgedachte Geschichte?
Sagen wir mal Wildau ist ein wunderschöner Kurort, der an einem großen See liegt und im Winter, etwas Abseits ein kleins Skigebiet betreibt. Der Bahnhof ist, um die vielen Kurgäste nicht zu stören, abseits gelegen. Ein Shuttlebus zum Kurhotel ist selbstverständlich eingreichtiet. Die Anreise mit dem eigenen PKW ist nur sehr bedingt möglich Wildau zum gröstenteil Autofei ist! Jetzt ist jeder IC und CNL gerechtfertigt!Grüße
Konny -
Mal ganz billig mit Paint (bessere Programme habe ich nur auf OSX, wegen iMac und so xD)
Tfz-Einsatzt:
S1: Talent 2 3-Teilig I HVZ: Talent 2 3-Teilig + Talent 2 2-Teilig
S2: Talent 2 2-Teilig I HVZ: Keine Änderung
S12: Lint 26 I HVZ: Keine Änderung (Wenn es im TS vorhanden sein Muss: Lint 48)
Die RE´s: 3-Teilig Talent 2 I HVZ: Keine Änderung
IC: BR 115+Avmz 111, 2x Bvmz
ICE: Ex-MET-Garnitur (4-Teilig I 2x 1.KL I 2x 2. KL)
CNL: BR 115, Wlabm, Bvmc 285, Avmz 111, Bvmz 111Die RE zwischen fahren immer in einem Zugverband.
Also:
RE1+2 Altenburg-Köbliz
RE1+3 Köblitz-Bad Rinkenburg
RE2+3 Köbltz-WildauBei den S-Bahnen halt nur zwischen Altenburg und Köbliz
Grüße
Konny -
Mann kann die 4 Wagen ja auch als Kurswagen laufen lassen... Eine IC Linie die nach Altenburg führt einfach in Altenbirg um 4 Wagen beklauen und fertig! Da mit mehr als 4 Wagen zu fahren ist sowiso schlecht möglich, da im Wildau nicht mehr rein passt.
Gruß
Konny-Jetzt wo bald die Nachtzugwagen "relaoded" von 3DZug/RW0381 kommen, könnte man mit denen nen CNL-Ableger nach Wildau fahren
(BR 115, Wlabm, Bvmc 285, Avmz 111, Bvmz 111)-
-
An Tfz würde ich spontansagen:
S1: Talent 2 3-Teilig HVZ: Talent 2 3-Teilig + Talent 2 2-Teilig
S2: Talent 2 3-Teilig HVZ: Talent 2 3-Teilig + Talent 2 2-Teilig
S3: Talent 2 2-Teilig HVZ: Keine Änderung
S72: Lint 26 HVZ: Keine Änderung (Wenn es im TS vorhanden sein Muss: Lint 48) (Würde ich umbennen in S13)
Die RE´s auch mit 3-Teiligen Talent 2ern HVZ: Talent 2 3-Teilig + Talent 2 3-Teilig
Den IC kann man gut mit 115ern und 4 Wagen fahren
ICE mit Ex-MET ist sehr gut!Gruß
Konny -
Nimm die S2 ganz raus und mach den Fahrplan so, dass die S1 und S3 auf dem Abschitt Köbliz-Altenburg in einem Zugverband fahren können, das ist immernoch ausreichend und auch mit der Strecke im machbaren bereich. Das Gleiche könnte man mit den beiden RE-Linien machen! Dann hält der RE 7 halt auch in Niederkirch.
Gruß
Konny -
Eine Rennrussin schiebt ihren IC.
Getestet mit dem Steuerwagen der 120 und der vR 232 (234, weil ich die vMax geändert habe)Wer nicht glaubt, dass es in echt möglich sei, hier:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die 234 hat nämlich ne ZWS(Minute 3)