VR PZB Magnete mit HL-Signalsystem

  • Ein freundliches Hallo an die Signalspezialisten,


    ich werde mein Projekt Freiberg nun doch noch mit PZB Magneten ausstatten, da dies ja scheinbar mittlerweile Standard auf allen Strecken sein sollte.
    Ich habe mir die Magnete von VR installiert, die Anleitung gelesen und bin trotzdem auf eine grundlegende Verständnisfrage gestoßen.
    1000Hz am reinen Vorsignal ist klar.
    500Hz bei 250m vor dem Hauptsignal ist auch klar.
    2000Hz direkt am Haupt- oder Kombisignal, da geht es los. Ich gehe mal davon aus, dass in der Anleitung mit dem Begriff Kombisignal die Kombination aus Haupt- und Vorsignal gemeint ist. Bei einem HL-Hauptsignal ist das ja immer der Fall. Dort würde ich den Link0 des Magneten vor den Link 0 des Signals legen. Richtig ?
    Wie sieht es aber bei einem Kombiformsignal (Signalteam) aus. Hier gibt es ja 2 x den Link 0. Muss dort der Link 0 des Magneten vor den Link 0 des Vorsignales, oder zwischen den Link 0 des Vorsignales und den Link 0 des Hauptsignales?


    Danke schon mal für eure Antworten,


    Dirk


    P.S. Ja, ich habe die Forumssuche benutzt, da aber pzb und vr als Eingabe zu kurz sind, kam nichts. Bei Suche nach Magnet kam auch nicht so richtig was verwertbares raus.

  • Bin jetzt nicht so der PZB Vollprofi, aber ich schätze, der muss vor den Link 0 des Hauptsignals. Die Auslösung der ZB durch den 2000er geschieht ja grundsätzlich beim überfahren des Hauptsignals.

    Zitat von Heinz Erhardt

    "Alles im Leben geht natürlich zu, nur meine Hose, die geht natürlich nicht zu!"

    System: Intel i7-2600K, Asus P8P67 EVO Rev3.0, 16GB DDR3 Corsair Vengeance, EVGA GeForce GTX660 Ti FTW Signature 2 (2GB GDDR5), 550W Corsair TX550M

  • Hmmm... *denk*
    Dadurch, dass es ein Kombi ist, hat der Magnet ja auch eine 1000er-Funktionalität, und die wird ja getriggert durch das Vorsignal.
    ich bin mir auch gerade unsicher, aber mir erscheint es logischer, den Link des Magneten vor den Link 0 des Vorsignals zu verlegen.


    kstdija:
    Einfach mal probieren :)

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Wenn Du ein Form-Hauptsignal mit "Anbauten" verwendest, dann müssen diese Signale "DEs HS +RA12" heissen, also nur die, mit dem "+" verwenden. Dann kannst Du in Fahrtrichtung den Link0 des Magneten vor alle anderen Links setzen. Als letztes folgt der Link0 des Hauptsignals.
    Siehe auch Dokumentation "Formsignale V4" S. 19, "3.5. Anbauten für Hauptsignale"
    Du kannst aber auch den Link des 2000er Magneten vor dem Link0 des Hauptsignals platzieren und davor dann die Links der "Anbauten".
    So habe ich es verbaut und es funktioniert eigentlich recht gut :)

  • Das entspricht auch meiner Erfahrung und Erinnerung.
    Ganz wichtig ist, wie Midrex schon sagte, dass man als Anbauten nur die "Plus"-Objekte benutzt, weil nur diese korrekt mit dem Hauptsignal kommunizieren.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Hallo


    Gut, also zusammenfassend: den 2000er direkt vor das HL Haupt(kombi)signal und bei den Formkombisignalen zwischen den Link vom Hauptsignal und den der Anbauten (nur die, mit dem + im Namen).


    Ich denke, das bekomme ich hin. Auf geht´s.


    Ha, meine BR143 DR hat ja auch PZB, ich dachte immer, dass nur die Expert-Line Fahrzeuge das haben. Na dann steht ja auch dem Testen nichts mehr im Wege. Hab mich ja richtig erschrocken, als auf einmal etwas piepste und dann die Zwangsbremsung kam 8o


    Dirk