äääh Ja Deutsches Sprache schweres Sprache ich hatte vergessen eine Pünkt
Ich meine die 111 hat nur PZB, in der Oberen Zugart muss man dann unter 85
-
-
Was so ein Punkt so ausmacht. Schade, dass Du es korrigiert hast, siebziger hätte bestimmt seine Freude daran gehabt.
-
Nee nee, seit ich weiß, dass mich Leute (in dem Fall eher keine Kollegen) aus Dankbarkeit bei der Forenleitung melden, wenn ich Ihnen mit der Sprache auf die Sprünge helfe, macht es keinen Sinn mehr (Spaß hat es nie gemacht), diverse Dankeschön-PMs hin oder her.
Und hier ist sowieso siebziger-freier Raum, ich hätte mangels noch nicht angeeigneten Grundkenntnissen sowieso den Fehler in der oberen Zugart nicht ausmachen können. Aber schön, dass die Bedeutung der Interpunktion für eine allgemein verständliche Kommunikation manchmal doch durchscheint.Edit, Noch was zur Frage von Kollege TuutTuut: "In echt" hat der Triebfahrzeugführer ein Buch auf der Lok, wo für jeden Kilometer seiner Strecke die erlaubte Gschwindigkeit drin steht. Daran kann er sich orientieren, sofern er die Hektometertafeln ("Kilometersteine") lesen kann. Und er hat Streckenkunde. Bei den Bahnen muss jeder Triebfahrzeugführer zwei Zusatz-Führerscheine haben, bevor er allein auf die Lok darf: Einen für die Baureihe der Lok und einen für die Strecke. Beide laufen nach sechs Monaten ab, müssen also ständig erneuert werden, indem der Disponent den Triebfahrzeugführer mal wieder auf diese Lokbaureihe oder diese Strecke disponiert.
Woher ich das weiß? Die Firma, für die ich arbeite, verkauft die dafür benötigte Dispositionssoftware an Eisenbahnunternehmen (Traumjob!).Gruß
Norbert