Wasserauffüllung bei einer Dampf-Lok

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hallo,


    Folgende Situation:
    Zu Beginn der Aufgabe steht die Lok mit den Waggons im Bahnhof und ist zur Abfahrt bereit.
    Jetzt will noch Wasser auffüllen, habe aber keine Möglichkeit mittels Weichenumstellung zum Wassertank
    zu kommen. Was nun?


    Meine 2. Frage wäre: wenn ich am Wassertank bin, mittels welcher Funktion kann ich Wasser auffüllen?
    Funktionssymbol "Be-/Entladen" ist in der Lok nicht vorhanden.


    Gruß
    kleinspitz :) ?(

  • Wenn du ein Szenario erstellst, musst du den Weg zum Wasser als Weg vorgeben, damit der Dispatcher weiß, dass du dorthin sollst.
    Dann stellt er dir auch die Weichen.


    Be- und Entladen funktioniert mittels der Taste T (beladen) und Umschalt+T (entladen). Das betreffende Fahrzeug muss sich dafür unmittelbar neben/unter/über der Belade-/Entladevorrichtung befinden.


    Im Szenarioeditor sollte man bei "Standardszenarien" und "Szenarien mit Fahrplan" den Verladevorgang durch einen Befehl einbauen (Symbol Tanksäule).


    Prinzipiell ist die Funktionsweise überall identisch, egal, ob es sich um Diesel, Kohle, Wasser, Schotter, Kies oder Container handelt.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Danke für die Antwort.
    Aber meine geschilderte Situation betrifft ein Standardszenario -kein selbst erstelltes-
    Oder geht das dann nicht?
    Ich wollte den Wasserstand nur auffüllen, weil vor Beendigung der Aufgabe der Wassertank leer war.
    Oder war es eine falsche Fahrweise, das der ursprünglich vorhandene Wasserstand nicht ausgereicht hat? :) ?(


    Gruß
    kleinspitz

  • Wenn der ursprüngliche Szenarioersteller kein Auffüllen des Wassers vorsah, wirst du nur schwer an Wasser herankommen können.
    Vermutlich war deine Fahrweise nicht effizient genug, denn der Szenariobauer wird das Szenario ja (hoffentlich) getestet haben.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • @kleinspitz
    Hilfreich in so einem Fall ist immer die Angabe der Lok, Steuerung Einfach/Experte, autom. Heizer an oder aus.
    Jede Lok reagiert anders, z.B. füllt man bei der K4 PRR beim Szenario Start zu viel Wasser auf, bekommt man mit der Lok ein Wasserproblem.


    Während der Fahrt lässt sich der Verbrauch schön über 2 x F5 einblenden. Oder man richtet sich für den Anfang nach der rot/grünen PSI Anzeige -> wird es rot läuft was nicht richtig.


    Als Tipp zum lesen "Driving and Firing Steam Engines".

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII