Probleme bei Szenarien aus Payware-Addon "Romantic Railroads v.1)

  • Hi Leute,


    nachdem nun bei mir der TS2013 mit dem genannten Addon soweit funktioniert, bin ich mal ein paar Szenarien gefahren, insbesondere das Kesselwagen-Rangier-Szenario in Bitterfeld zu DDR-Zeiten mit der BKK-1122 (ex.E94) und ein Szenario auf der HAgen-Siegen Strecke mit der blau-beigen E94 vor einem NAhverkehrszug, wo es dann während der Fahrt Kompressorprobleme als "Schmankerl" gibt. Da sind mir einige Dinge aufgefallen, zu denen ich mal Eure Meinung hören wollte bzw. einen Tipp für mich als Simulanten-Anfänger, falls ich was falsch mache.


    1. KEsselwagen-Rangiererei bei Bitterfeld: Hierbei muss man alle manuellen Weichen selber legen und sich so den Weg mit Hilfe der 2D-Map zu den einzelnen Aufgabenorten "bahnen". Das klappt auch soweit, bis zu einer Stelle, wo ich dann mit einem Kesselwagenzug wieder zurück fahren soll. Hier kann ich noch die ersten Weichen innerhalb des Start-Rangierbahnhofes selber legen, es gibt aber auch automatische Weichen später auf der Haupstrecke, die ich nicht beeinflussen kann(habs zumindest bisher nicht rausgefunden, wie).
    Nachdem ich dann mit den 10 Kesselwagen im Schlepp mit max. 20 kmh (habs auch schon sehr langsam probiert) aus dem Rangierbahnhof ausfahre (Signale stehen auch auf "Grün", Freigaben bei der FdL eingeholt usw.), kommt es kurz hinter dem Bf zu einer Entgleisung, weil eine der automatischen Weichen quasi mitten unter meinem Zug umgelegt wird (Lok und die ersten paar Wagen kommen noch heil drüber, dann wird die Weiche ohne mein direktes Zutun umgelegt, der folgende Wagen "biegt ab"und es kommt zur Entgleisung...


    MAche ich was falsch? (zu schnell, zu langsam, falsche Route,...) Oder ist dieses Szenario einfach "buggy"? Hat jemand von Euch das Szenario schon mal gefahren?



    2. Szenario E94 vor Nahverkehrszug mit "technischen Problemen während der Fahrt": Hierbei fährt man einen NAhverkehrszug mit Halt an drei Stationen, an der zweiten kommt dann als ganz witziges "schmankerl" das Spiel mit Abbügeln und alle Luken auf und zu um den "Fehler" am Kompressor zu suchen. Letztendlich geht die Fahrt dann aber bis zum Ziel-Bf weiter, wo man dann nach erfolgreichem Abstellen der Wagen auf einem vorgegebenen Abstellgleis seine geliebte E94 zur Inspektion in den örtlichen Lockschuppen rangieren darf (hier ebenfalls wieder manuelles Weichenumlegen und Fdl-freigaben einholen).
    Hier werden zur Hilfestellung (damit man den Weg zum Lockschuppen leichter findet) zwei Teilaufgaben im Logbuch vorgesehen, wie z.B. "Marshall auf Rangiergleis xyz". Das "Marshall" soviel wie Rangieren bedeutet, hab ich schon rausgefunden. Wenn ich nun aber am genannten "Rangiergleis xyz" angekommen und angehalten bin, passiert hier nix weiter. Eigentlich müsste die Teilaufgabe abgehakt und zur nächsten geschalten werden (wie ja bei den vorhergehenden Aufgaben mit der Passagierbeförderung auch). Da hier nix weiterschaltet oder abhakt, kann ich das Szenario auch nicht sauber abschließen, selbst wenn ich die angegebenen Positionen anfahre und dann letztendlich nach einer Karusellfarht auf der Drehscheibe die E94 einen halben Meter vor dem PRellblock im Lockschuppen abstelle. Auch ist an den angegebenen Rangierpositionen, wie "Rangiergleis xyz" nix zum Rangieren da außer der eigenen Lok. Bei Abbruch des Szenarios ist dann auch in der Zusammenfassung die Rede von "0 von 2 rangierte Fahrzeugen" usw., was darauf schließen lässt, dass ich irgendeine "Aktion" am Rangiergleis xyz hätte ausführen müssen, damit die Teilaufgabe abgehakt wird. Ich weiß nur nicht, was ich da tun soll, außer hinzufahren, anzuhalten und zu warten(es läuft aber keine sichtbare Wartezeit, wie beim Fahrgäste ein- und aussteigen lassen). Habe schon alles Mögliche versucht: Ab- und Aufbügeln, Klappen auf und zu, Be-/Entladen, Pfeifen, mehrmals vor und zurücksetzen,...


    Sry für die "Textwall", aber ich wollte Euch das möglichst genau beschreiben, was mir aufgefallen ist. Vielleicht gibts ja auch eine einfache Antwort auf alles.

  • In solchen Fällen gehe ich in den Szenario-Editor und schau mal was da so steht, und was der Ersteller zumindestens für den Spielerzug vorgesehen hat. Hilft zuweilen.
    Falls Du noch wenig Erfahrung mit Szenarioerstellen hast, im Manual-Ordner liegt ein RW-Timetable....pdf. Das beschreibt recht gut was das alles so bedeutet.
    Weiter kann man schauen, was die Ki-Züge so machen sollen, evtl kommen die einem in die Quere, wenn ziemlich zeitkritisch gearbeitet wurde. Unterschiedliche Rechner reagieren unterschiedlich. Der Weichenumsteller unterm Zug ist vermutlich so ein Fall.
    Aber da kann man ja mal im Spiel im 2D Plan schauen, ob da noch ein Zug hinwill, und den erst durchlassen.
    Evtl meldet sich ja noch jemand, der die Szenarien in letzter Zeit gefahren ist, und die Haken kennt.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • hab das erste (Kesselwagen) grad mal probiert. Bin da schon zu Anfang mit einem Kesselwagen im Schlepp entgleist, etwa an dem Punkt wo die Lok zu Beginn steht. Ich hatte da eine Kreuzungsweiche manuell umgestellt, und der Dispatcher hat sie gerade zwischen Lok und Kesselwagen wieder zurückgestellt. Bei einem zweiten Versuch bin ich mit dem ersten Kesselwagen im Schlepp genau den Weg zum Startpunkt zurück gefahren, bis zur allerletzten Weiche - so dass ich die erwähnte Kreuzungsweiche "geradeaus" überfahren konnte. Diesmal keine Entgleisung.


    Nachher dann mit den 10 Kesselwagen im Schlepp kam es bei mir auch zur Entgleisung auf den automatischen Weichen bei der Ausfahrt auf die Hauptstrecke.


    Problem ist hier offensichtlich, dass man das Szenario mit der Lok solo beginnt. Für den Dispatcher ist man dann das ganze Szenario lang nur eine einzelne Lok (der berechnet die Zuglänge nur am Szenariobeginn). Wenn er dann wegen irgendeines KI-Zuges meint, eine Weiche auf dem Fahrtweg des Spielers stellen zu müssen, tut er das eben, sobald die Lok vorbei ist. Und KI-Züge gibts in dem Szenario ja jede Menge. Es kann sein, dass es funktioniert, wenn man wesentlich früher oder später ist, und manche KI-Züge noch nicht gestartet oder alle schon weg sind.


    zu 2.)
    Marshall bedeutet vor allem auch, dass man Wagen irgendwo hinbringt, soll heißen: abkuppelt.
    Ich hab jetzt aber nicht probiert, ob das in diesem Fall auch das Problem löst.


    Ergänzung:
    Das ist ein Szenario ohne "richtiges" Ende, die Formulierung am Nord-Rangiergleis deutet bereits darauf hin: "sie können ... oder die Lok nach Seefeld zurück fahren"

  • Ah ok, danke Dir nobsi, joa mit dem Editor habe ich mich noch überhaupt nicht auseinandergesetzt, ich muss ja erst mal ein wenig fahren lernen und die ganzen Signale und Zeichen am Streckenrand richtig deuten usw...:) Hab eben mal das Ludmilla-Szenario "Wood Train" gespielt und bis auch einige Geschwindigkeitsverstöße gabs sonst keine Probs, also zumindest kein Rot mehr überfahren, Freigaben richtig eingeholt usw.


    Was mir dabei noch auffiel: Das FDL-Freigabe einholen ist ja richtungsbezogen. Da die meisten Loks (von Dampf mal abngesehen) 2 Führerstände haben, wirds schnell kniffelig beim rangieren, wwo nun "Vorne" und "Hinten" ist. Die FDL-Freigabe-Richtung wechselt nämlich nicht beim Führerstandwechsel, das war mir am Anfang nicht bewusst. So muss man sich halt merken, wo vorne und hinten bei der Lock ist, es sei denn es steht draußen dran, wie bei der E94...
    Danke Euch für die Erklärung und ein schönes Wochenende!