Hallo !
Wollte mir einige Workshop Szenarien herunterladen und habe sie (Nach der Anleitung in Steam) abonniert...
Im Spiel waren sie aber nicht enthalten ?
Woran liegt das ? Was muss ich noch machen ?
Hallo !
Wollte mir einige Workshop Szenarien herunterladen und habe sie (Nach der Anleitung in Steam) abonniert...
Im Spiel waren sie aber nicht enthalten ?
Woran liegt das ? Was muss ich noch machen ?
Wichtig ist, dass man die vorausgesetzten DLCs hat!
Im Spiel, im Hauptmenü, den Workshop auswählen. Sind alle benötigten DLCs vorhanden haben die einen grünen Haken bei einem roten Kreuz fehlt etwas. Wenn man alles Geforderte hat, kann man das Szenario starten.
Ok wenn ich im Spiel gucke dann werden mir ja alle abonnierten Szenarien aufgelistet... Und wie kann ich diese dann genau Spielen ?
Es gibt nur die Schaltflächen:
Ansicht / Entfernen / Szenarios holen / DLC Kaufen
Ein weiteres Problem ist, dass ich Köln / Düsseldorf, sowie den ICE1 nicht über steam gekauft habe und mir
daher immer angezeigt wird ich hätte diese DLCs nicht ???? Wie kann ich das ändern ?
Du musst die mitgelieferten Codes an Steam verfüttern.
Steam-Client:
Menü "Spiele"
Untermenü "Ein Spiel bei Steam registrieren..."
Dann den Key eingeben, der bei dir auf der Packung steht.
Anschl. lädt dein Client paar mehr oder weniger Dateien nach und aktulaisiert den Content (zB Köln-DDdorf) auf die neuste Version.
Eine anschl. doppelte(!) Dateiüberprüfung kann nicht schaden.
Suuuper Danke
Mit Köln - Düsseldorf hat es schonmal geklappt...
Aber was ist mit dem ICE 1 Add on was ja keine Seriennummer hat ???
Wenn Du Deinen ICE 1 bei vR gekauft hast gibt es für den keinen Steam Code. Dafür aber Bei Bedarf zeitnahe Updates und einen Super Support, den bekommst Du bei Steam/RSC nicht.
Auf gut deutsch: mit dem ICE1 wirst du keine Workshop-Szenarios fahren können. Nur Addons, die direkt über Steam gekauft werden oder einen Steam-Code besitzen, sind Workshop-kompatibel.
Du kannst natürlich auch mit RW-Tools den ICE 1 im Szenario tauschen.
Du kannst natürlich auch mit RW-Tools den ICE 1 im Szenario tauschen.
Dafür muß das Szenario aber erst einmal heruntergeladen werden. Ohne die vorhandenen DLCs geht das im Normalfall über den Workshop nicht, bzw. tauchen sie nicht im Spiel auf.
So geht es aber trotzdem.
In dem Ordner "...\Steam\userdata\<zufällige Zahl>\ugc\referenced bzw. ...\Steam\userdata\<zufällige Zahl>\ugc\download" werden die herunter geladenen Szenarios gespeichert. Diese Zip-Dateien kann man entpacken und in den Content Ordner verschieben, danach lässt sich mit RW-Tools das Rollmaterial austauschen.
Ohne die vorhandenen DLCs geht das im Normalfall über den Workshop nicht, bzw. tauchen sie nicht im Spiel auf.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe schon viele Szenarien geholt bei denen mir Fahrzeuge fehlen und habe sie hinterher mittels RW-Tools getauscht. Aktuelles Beispiel sind die ganzen Szenarien für die nicht mehr erhältliche grüne Class 101, diese ersetze ich dann durch die Class 111.
Dann hab ich vielleicht immer das Glück gehabt mir extra Arbeit machen zu dürfen.
Solang man die Szenarien nicht startet, werden die auch nicht entpackt/installiert, sondern nur runtergeladen. Fehlt da ein DLC dann muss man erst mal die passende Zip suchen und dann manuell verschieben. Alles viel zu viel Aufwand für mal eben fahren. Der Workshop soll doch das schnelle Spielen für zwischendurch erleichtern. Tut er aber defacto nicht, da einem ständig was fehlt. Diese Einschränkungen auf "only Steam Content" ist einfach zu tiefgreifend. Aber natürlich würde das Öffnen für sämtlichen Content ein riesen Chaos erzeugen. Das ganze Workshopsystem ist leicht daneben konzipiert für einen Trainsim mit so vielen variablen Inhalten. Es müsste zB schon vor dem Abonieren anzeigen, ob man die nötigen DLC auch besitzt. Man fischt da doch nur im trüben Wasser rum. Ich lösche mehr von den Dinger wieder, was auch ewig dauert, als ich mal wirklich fahre. Mitlerweile hab ich es sogar ganz aufgegeben. Da kauf ich mir lieber ne Packung bei TAD und weis genau was ich brauch und dass ich es dann auch fahren kann.
Dieser *piep* TS201x braucht einen anderen Dispatcher. Ein anderes Trafficsystem. Eines das automatisiert agieren kann. Beispiel: Ich kaufe einen Zug, dem kann ich dann Fahrpläne für Strecken basteln, völlig unabhängig von einem Szenario mit festem Ablauf. Und der Dispatcher schiebt den Zug dann eben übers Gleis wie es machbar ist, ohne dass ich was tun muss. Ist der Zug nicht da wird er auch nicht aufgegleist, sondern ein anderer, falls vorhanden. Sonst bleibt die Strecke eben frei. Feste Abläufe kann man ja immer noch mit Szenarien bauen. Mir würde so ein System wie in Zusi besser gefallen. Erhöht zwar den Aufwand der Fahrplanerstellung je Zug, aber das Erlebnis beim Fahren ist deutlich besser und vorbildlicher.
Die QuickDrives sind ja auch nur Szenarien mit einem leichten Zufall in der Consistbildung, der nur rudimentär funzt. Oft gleist der Züge auf die dann gleich alles blockieren. Ich hatte das ja mal exessiv übertrieben, bei den Versuchen QD auf der SBB1 zu implementieren. Da stand alles schön voll und es fuhren massig Züge rum (leider immer im erkennbaren Muster). Aber wehe einer tickt dabei aus. Die Fehlversuche so ein Szenario zu starten überstiegen die Erfolge massiv.