Erzbahn Kiruna-Narvik

  • Hallo newS,



    irgendwie geht das Video nicht...... ;(



    Gruß Jens

    Demokratie: Demokratie ist, wenn 10 Füchse und ein Hase da drüber diskutieren was es zum Abendessen gibt. :ugly:
    Freiheit: Freiheit ist wenn der Hase mit einer Schrotflinte sein Veto einlegt. :lolx2:

  • Einen Führerstand mache ich auch noch. Allerdings wird dieser nicht in allzu hoher Qualität sein, da diese Loks ja eher ein Nebenprodukt zu meiner Erzbahn sind.


    klick on the image to enlarge (full HD):

  • http://www.youtube.com/watch?v=2mnKjdNy5rk


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Aber Hallo!
    jetzt weis ich mein nächstes Reiseziel. Da muss ich mal hin. Wunderbar gemacht, Glückwunsch.
    Sieht alles soweit perfekt aus. Fehlt nur noch der schwedische Tüvaufkleber auf dem Feuerlöscher. :S
    Kleine Frage, Stromabnehmer vorne, ist das dort anders?
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Eigentlich isses wie hier: Normalerweise der hintere, bei Gefahrgut und bei Doppeltraktion der vordere bei der ersten Lok.


    Aber is wahrscheinlich nur ein kleiner Bug im Modell, der aber mich keineswegs stören würde. Cool wäre wenn man wahlweise den vorderen oder den hinter Stromabnehmer anheben kann. Nur mal so als Gedanke... :D

  • Danke für die Blumen :)


    Das mit dem Stromabnehmer ist natürlich kein Käfer, sondern ein Stromabnehmer.
    Ich hatte es einfach so definiert, weil ich auf vielen Fotos gesehen habe, dass der vordere Stromabnehmer oben ist. Nun habe ich nochmal nachgeschaut, und tatsächlich ist immer der hintere Stromabnehmer oben, wenn nur eine Lok genutzt wird. Bei Doppel-Traktion sind immer die äusseren oben.


    Ich weiss nicht wie wichtig es für den Einzelnen erscheint. Wenn es wichtig ist, mache ich eben von jeder Da-Lok zwei Varianten, eine für Einzelfahrten und eine für Doppeltraktion. Bei der IORE musste ich so ähnlich verfahren.


    Ausserdem habe ich einen anderen Fahrer (mich :ugly: ) in die Lok gesetzt und mit den Scheinwerfer-Modellen verbunden, sodass nun kein Fahrer drin sitzt, wenn das Licht aus ist und wenn das Licht eingeschaltet ist, sitzt in Fahrtrichtung ein Fahrer (ich) drin.

  • das ist doch mal was, endlich hat sich jemand den armen Lokführern erbarmt die immer nach hinten auf den wagenzug schauen müssen. *jippy* *tuftuf*

  • Ich weiss nicht wie wichtig es für den Einzelnen erscheint. Wenn es wichtig ist, mache ich eben von jeder Da-Lok zwei Varianten, eine für Einzelfahrten und eine für Doppeltraktion.

    Ja bitte. Der Grund für hinterer Stromabnehmer oben, liegt daran, wenn bei Beschädigung die Trümmer fliegen der vordere Stromabnehmer ganz bleibt. Bei seltenen Ausnahmen Tankzug, Doppeltraktion .. u.s.w. wird davon abgewichen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass in dem eisigen Norden Tankzüge mit Stromabnehmer hinten und Schutzwagen gefahren werden.
    Ich weis nicht, wie Deine Skriptkünste sind, aber evtl ein Schalter, vorne, hinten oder beide (für Eisregen!), bzw. gibts jemand der da Tipps geben kann?
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Ich weiss nicht wie wichtig es für den Einzelnen erscheint. Wenn es wichtig ist, mache ich eben von jeder Da-Lok zwei Varianten, eine für Einzelfahrten und eine für Doppeltraktion. Bei der IORE musste ich so ähnlich verfahren.


    Ausserdem habe ich einen anderen Fahrer (mich :ugly: ) in die Lok gesetzt und mit den Scheinwerfer-Modellen verbunden, sodass nun kein Fahrer drin sitzt, wenn das Licht aus ist und wenn das Licht eingeschaltet ist, sitzt in Fahrtrichtung ein Fahrer (ich) drin.


    Beides lässt sich per LUA steuern. Da musst du keine extra Varianten bauen. Beweise dass es geht mit den Pantos gibts heut noch als Video.