Hallo zusammen,
nachdem ich mir von vR die 111-Regio gegönnt habe, wollte ich mal ein eigenes Szenario für München Augsburg erstellen. Allerdings tun sich da am ersten Haltepunkt bereits Probleme auf: Zunächst habe ich mal von der Strecke einen Clone gemacht, den Zugverband auf München HBF Gl 36 gestellt und einen Fahrplan bis Langwied erstellt. Allerdings wird dann im Spiel bei der Aufgabenstellung der erste Bahnhof gleich als erledigt abgehakt, ich solle gleich beim nächsten halten um die Fahrgäste auf zu nehmen. Die restliche Strecke verläuft fehlerfrei. Im Szenario-Modus hab ich dann festgestellt, dass sämtliche Bahnsteigmarkierungen nicht anwählbar sind, sondern nur im Modus, in dem auch z. B. die Gleise gesetzt werden können.
In dieser Strecke sind die Markierungen im Welt-Editor zusätzlich noch mal hinterlegt, gibt es da einen Unterschied? Zunächst war mir auch gar nicht bewußt, dass die ursprüngliche Markierung den Bahnsteig definiert, weshalb ich sie gelöscht habe und eine 'herkömmliche' erstellen wollte. Diese eigentliche Markierung, also die, die man über den Szenario-Editor auswählen kann, kann ich ohne weiteres setzen, allerdings bekomme ich dann beim Fahrplanerstellen eine Fehlermeldung, etwa dass die Fahrtrichtung nicht stimmen würde, oder keine Elektrifizierung vorhanden wäre. Diese - ich nenne sie mal 'neue' Markierung - kann ich im Bahnsteigbereich nicht aufs Gleis setzen, an jeder anderen Stelle jedoch ist es möglich.
Gibt es da einen tieferen Sinn, dass es zweierlei Bahnsteigmarker gibt und worin besteht der Unterschied, außer dass die eine plaziert werden kann und die andere nicht? Und wieso geht ausgerechnet der standartmäßig gesetzte nur auf Gl 36 nicht, aber an jedem anderen Bahnsteig?
Werd noch etwas rumprobieren und hoffe auf den Rat der Szenarioprofis unter euch.
Gruß Michael