vom TS 2012 habe ich ja die BR 143, ich plane schon länger hierzu den Pluspack von TTB zuzulegen. Steam bietet die BR 143 als einzelne Lok für 13,99 an, dabei fällt mir auf, dass sie als noch nicht in meinem Besitz angezeigt wird, ist das eine andere Lok als die ursprüngliche vom TS 2012 ? Dann ist die Lok wohl auch bei Köln-Düsseldorf dabei (kauf ich mir beim nächsten Sale), ist das wieder eine andere ? Auf welche greift der TTB-Pluspack zu ? Dann wirds noch komplizierter : vR bietet auch eine "normale" BR 143 an, ist das die, die ich auch über den TS 2012 schon habe ? Und dann bietet vR auch noch zwei Ausführungen im Expert-Line an, das sind ja vermutlich dann ganz eigene Loks.?
BR 143, wer blickt da noch durch
-
-
Moin Kiter,
Also bei vR bekommst Du zwei Varianten.1. die normale Variante als DR Ausführung also keine Expert Line ohne die Rotlinge .
siehe hier:2. sowie die Expert Line Ausführung mit fahrbaren Steuerwagen und den dazugehörigen Rotlingen:
hier zu finden :die BR 143 für 13,99.-€ im Steam Shop, wo Du meinst, ist die gleiche EL Variante wie im Shop von virtual Railroads siehe Punkt 2, nur das die dort noch zusätzlich über Steam vertrieben wird.
Während das TTB PlusPack143 auf die alte BR 143 und das Wagenmaterial von GR zugreift, dass im Grundpaket von TS 2010 / 2012 dabei war und auch bei dem Addon Köln-Düsseldorf bis auf die Dosto bzw. Im Köblitzer Bergland dabei ist. -
Danke, die Antwort hilft mir weiter.
-
Moinsen,
wichtig wäre noch zu sagen, dass die Steam und die Aerosoft Variante NICHT kompatibel zu den Aufgaben aus dem vR Shop sind.
Diese Fahrzeuge nutzen aus technischen Gründen eine andere Dateistruktur.Gruss Ulf
-
Also verstehe ich das richtig das die 143 bei Steam die selbe ist wie die Expert Line bei vR inklusive fahrbaren Steuerwagen?
-
-
Ja, nur eben, dass sie für Aufgaben von der 143 ausm vR Shop unbrauchbar ist..
-
Richtig. Unterschied ist nur wie Ulf schon sagte:
wichtig wäre noch zu sagen, dass die Steam und die Aerosoft Variante NICHT kompatibel zu den Aufgaben aus dem vR Shop sind.
Diese Fahrzeuge nutzen aus technischen Gründen eine andere Dateistruktur.
Und das Du evtl. zukünftige Updates zu der BR 143 aus dem Steam Shop, nicht von vR erhälst, sondern von RSC bzw. über Steam.
-
Ok, danke. Das macht garnix :).
Steam Updates sind mir eh lieber :D.
-
Ok, danke. Das macht garnix :).
Steam Updates sind mir eh lieber :D.
So Du die Updates überhaupt bekommst, ich weiß noch von Updates aus GR Zeiten , die nie von Steam an ihre Kunden weitergereicht wurden, darum kaufe ich immer lieber beim Hersteller.
-
Leider nimmt vR (noch?) keine PSC...
-
-
Leider nimmt vR (noch?) keine PSC...
Was ist PSC? Hört sich ja an wie eine Krankheit oder eine weibliche monatliche Eigenschaft.
Ich hab bislang immer mit PayPal gezahlt und noch nie Probleme im vR Shop damit gehabt.So Du die Updates überhaupt bekommst, ich weiß noch von Updates aus GR Zeiten , die nie von Steam an ihre Kunden weitergereicht wurden, darum kaufe ich immer lieber beim Hersteller.
Kann mich dem nur anschließen. Man hat ja des öfteren in der Vergangenheit erlebt, wie von Steam bzw. RSC Updates tröpfchenweise bis gar nicht weiter gereicht wurden.
Und über die Qualität enthaltender Szenarien und Updates von RSC kann man sich auch streiten.
Siehe ICE 1. Da wird mal ganz schnell der ICE zu ner S-Bahn degradiert. Und dessen GR Vorgängerversion konnte nach einem Update die Scheiben bei Regen plötzlich von innen sauber wischen. -
Nein, keine Krankheit, und hat auch nix mit Frauen zutuhen ^^.
PSC ist PaySafeCard, eine Zahlungsmöglichkeit für alle die Kein PayPal o.ä. haben.
-
Also verstehe ich das richtig das die 143 bei Steam die selbe ist wie die Expert Line bei vR inklusive fahrbaren Steuerwagen?
ja, ist sozusagen eine Kopie an einen anderen Dateipfad. Nach einem Update einer der beiden Varianten sind die beiden natürlich nicht mehr gleich - wobei ich Updates des Steam-Pakets für unwahrscheinlich halte.
Wegen der unterschiedlichen Dateipfade funktionieren Szenarios mit der einen Variante nicht mit der anderen; da müsste man mit RW-Tools tauschen. -
da müsste man mit RW-Tools tauschen.
Wenn es funktioniert. Bei komplexen Aufgaben, sind die Chancen ja eher schlecht. Deshalb gabs ja die Aufgaben der Steam 143 nicht für die vR 143, wurde zumindest mal irgendwie so gesagt. -
also ich finde es irgendwie schade, dass man fast Profi sein muss um da durchzublicken, zumal es sich in diesem Fall, wenn ich es richtig verstanden habe, immer um vR Modelle handelt. Das ist nun fast so wie wenn ich direkt in Wolfsburg einen Golf kaufe, der dann irgendwie anders ist, wie wenn ich ihn bei meinem örtlichen Händler kaufe und Rückrufaktionen gibts dann nur für die Wolfsburger Golfs.
Es mag ja alles seine Gründe haben, aber von Kundensicht aus ist es eigenartig wenn ich vR-Produkte bei einer Reihe von Händlern kaufen kann, die dann aber anders sind wie die von vR direkt gekauften, bezw. dann nicht gewartet werden. -
-
Ist leider nun mal so.
Deshalb setze ich auch unter anderem direkt auf Hersteller wie vR.
Zwar hab ich vielleicht nicht soviel Szenarien wie bei den Produkt von RSC. Und vielleicht zahl ich anfänglich auch etwas mehr wie bei Steam.
Aber dafür stimmt der Kundenservice meist, die nach und nach kommenden Aufgaben für das jeweilige Add on sind stimmig und du hast einen Ansprechpartner der kundenorintiert denkt und mit dem du direkt in Kontakt treten kannst ohne tagelang auf eine Antwort wie bei Steam zu warten. Dort erhälst du ja in der Regel erst immer irgendeine standartisierte Antwort was man in der Vergangenheit hier so gelesen hat.
Also letztendlich gesehen zahlst Du aufgrund des Service beim Kauf im vR Shop nicht mehr und du unterstützt dabei noch den Hersteller. -
@15
jo, kann nur leider der Hersteller (in diesem Fall vR, gilt aber auch für andere) nichts dran ändern (außer: gar nicht über Steam zu gehen).andererseits hat's auch gewisse Vorteile: wenn man Updates der vR-Version installiert, werden die wenigstens nicht bei der nächsten Dateireparatur/Update von Steam durch eine alte Version überschrieben - eben weil Steam sich nur um "seine" Version kümmert.
-
@15
jo, kann nur leider der Hersteller (in diesem Fall vR, gilt aber auch für andere) nichts dran ändern (außer: gar nicht über Steam zu gehen)..
es gibt nicht nur bei Steam vR Sachen, sondern auch bei Just Trains, bei Aeorosoft, bei Get Games, also relativ breit gestreut.
-
Also für mich ist die Sache relativ einfach und durchsichtig.
Es gibt einfach 5 verschiedene (geschätzt) 143 oder so, und normalerweise sind sie nicht untereinander kompatibel. Nur zum Teil, wenn Du zum Beispiel die Loks austauschst in den Aufgaben.
Ich betrachte alle separat, und habe somit auch keine Probleme.
Es gibt halt die einfach Standard-143, von der ist normal immer die rede, wenn nicht extra was anderes dazu gesagt wird. Dann die EL von vR. Dann noch eine die vR über Steam vertrieb, die aber nicht kompatibel mit der EL von vR direkt ist.
Und dann halt noch die 143 von TTB. (sind erst 4, hab ich eine vergessen?)Ich betrachte jede für sich, und habe somit auch keine Probleme. Es steht ja auch meistens dazu welche 143 für eine Aufgabe gebraucht wird.
Komplizierter wir es wohl erst wenn man die ganzen "zusammenmatschen" will. -
stimmt, das ist die sinnvollste (bzw einzig richtige Betrachtungsweise).
10 verschiedene Nachbauten einer (z.B.) BR 101 sind nunmal 10 verschiedene Modelle - selbst wenn sie noch so ähnlich aussehen.
Und man sollte nicht, nur weil sie dasselbe Vorbild haben, annehmen, daß sie bei irgendetwas kompatibel sind. -