Tennessee Pass V-2

  • Hallo,


    als ich auf der Seite von Railworks America schaute ob es schon zufällig paar Aufgaben für meinen Dicken Brummer (DD40X) gibt, bin ich zufällig auf diese Strecke gestoßen:


    Tennessee Pass V-2


    Nach einigem hin und her habe ich mir überlegt sie runterzuladen, und muss sagen der erste Eindruck ist sehr gut.
    Link zur Strecke: http://railworksamerica.com/Fi…?zoom_highlight=tennessee
    Um diese der realen Strecke nachempfundene RW 3 Strecke vollständig zu installieren, braucht es noch ein Allaboard scenery Paket, was z. B. auch schon in der Colton & Northern Linie drin ist (http://store.steampowered.com/app/24029), so wie das ScaleRoad und das Rural Landscapes welches bei 3D Trains als Free- oder Payware erhältlich ist (http://www.3dtrains.com/products/rs1/rural_landscapes1.shtml).


    Aufgaben werden leider nicht mitgeliefert. Die einzige bisherige bei Railworks America erhältliche Aufgabe scheitert bei der Installation leider da eine Datei im Internet nicht mehr auffindbar ist: http://railworksamerica.com/Fi…?zoom_highlight=tennessee


    Wie auch immer, mal sehen was sich da noch so tut, es sind über 6 Freeroams dabei, und wenn ich mir die Strecke anschaue muss ich sagen sehr gelungen. Ich bereue es jedenfalls nicht sie runtergeladen und installiert zu haben.


    Hier gehts zum Hilfethread (noch von Version 1 quasi), wo auch ein paar Bilder der Strecke gepostet sind: http://railworksamerica.com/fo…tennessee+es44ac&start=15

    Einmal editiert, zuletzt von Rolf Schreiter ()

  • hmm .. also die Landschaft sieht nett aus (abgesehen von ein paar Häusern mit "missing texture" Graffiti).
    Aber ich hab noch kein einziges Stück Schiene zu sehen bekommen.
    Liegt wohl daran, dass die in den Route properties eingetragene Route Template gar nicht existiert.


    Mir scheint, da muss man noch ein wenig basteln :)

  • Hm, also die Landschaft finde ich schön. 3 bis 5 mal besser als beim Donner-Pass (wobei das aber eigentlich gar kein Vergleich ist).
    Bei mir ist auch alles da. Also die Schienen, und Häuser fehlen auch keine. Alles super bei mir außer dass er die eine Lok (obwohl ich sie habe) als fehlend anmerkt. Steht dort aber auch schon so im Forum.
    Ich habe allerdings auch alles notwendige installiert (immer schön die Readme lesen - Habs auch oben angedeutet), deshalb isses bei mir wohl auch komplett.


    Edit: Wenn bei jemandem der Fehler kommt, dass die UP ES 44 fehlt, dann einfach aktivieren.
    Paar einzelne Milchkannen sehe ich jetzt grad auch, warum auch immer, und paar Gleise auf ner Nebenstrecke fehlen auch. Haupstrecke is aber alles da.
    Geht nun bei mir einwandfrei erst mal. Bin mal mit dem Vogayer USA drüber gefegt ein Stück... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Rolf Schreiter ()

  • Aber ich hab noch kein einziges Stück Schiene zu sehen bekommen.


    Hi,
    lade dir mal diese 2 Files herunter dann hast du auch Schienen.


    Download ATSF Version of ScaleRail for Rail Simulator and RailWorks - Freeware Edition (9.81 Mb) - Updated: 04.19.10 (updated textures)
    Download SP Version of ScaleRail for Rail Simulator and RailWorks - Freeware Edition (9.89 Mb) - Updated: 04.19.10 (updated textures)
    Anmeldung erforderlich!


    rolf
    Wenn dir Tennessee Pass V-2 gefällt für deinen dicken Brummer dann lass ihn doch mal auf der North Eastern Rail Works fahren.


    Szenarios und das Rollmaterial für die Szenarios findest du auch auf dieser Seite.

    Technische Informationen: siehe Profil
    Spiele meistens MSFS 2020 und TSW3,

    TSC mehr als 13400 Stunden gespielt:)

    3 Mal editiert, zuletzt von PapaPsÿchox ()

  • Ok, danke. Ist das ne fiktive Strecke oder ne reale da, die North Eastern?
    Im Moment fahre ich grad im 2. Anlauf mit dem Big Boy von Tirano hoch nach St. Moritz. ;)
    Beim ersten Mal flog er scheinbar in einer engen Kurve vom Vorlaufgestell (oder wie das Dingens heißt).

  • Wenn du erst mal die NERW hast kannst du die "kleine" auch mit dem super Rollmaterial dort laufen lassen. Und es ist nicht wenig Rollmaterial was dort angeboten wird, teils auch von Michael Stephan (GreatNortherner).
    FREEWARE

    Technische Informationen: siehe Profil
    Spiele meistens MSFS 2020 und TSW3,

    TSC mehr als 13400 Stunden gespielt:)

  • hmm .. hab zwar die readme gelesen, ABER ...


    ich dachte wär kein Problem, da ich ohnehin alles von All Aboard und spätestens seit Ohio Steel 2 auch das 3DTrains Komplettprogramm habe.
    Das große ABER: ich habe wohl ScaleRAILs noch nicht installiert, weil für All Aboard nicht nötig :D


    werd ich heut abend mal nachholen :)


    Freddy
    Dank für den Hinweis auf ScaleRails (die waren in der Readme ja nicht mal aufgeführt)

  • Moin,


    ich kann Freddy nur zustimmen.


    Die NERW ist mittlerweile meine Lieblingsstrecke geworden.


    Du lädst Dir 1 x das gesammte Rollmaterial runter und kannst sämtliche Scenarien fahren.


    Auch zukünftige Aufgaben sind dann immer auf das Rollmaterial abgestimmt, d.h., Du brauchst Dir nicht


    zig downloads von zig Seiten herunterzuladen.

  • Zitat von Rolf Schreiter

    Im Moment fahre ich grad im 2. Anlauf mit dem Big Boy von Tirano hoch nach St. Moritz.

    :lolx2: Gibts ein extremeres Extrem? :ugly:

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Vielleicht findet sich noch was. Aber ich dachte mit der Dampflok durch die Alpen is beschaulicher als mit der 143. ;)
    Ja nachdem dann der große Junge (Big Boy) im 2. Anlauf nur wenige Meter weiter "entgleist" ist, irgendwie schiebt es dann den Kessel über den Vorläufer, die Radien sind wohl zu eng für das ganze, habe ich es dann mit dem 8 achsigen amerikanischen Dieselbrummer DD40X probiert. Obwohl laut Wikipedia ganze 10 Meter kürzer (30 m anstelle 40 m), war es mir nicht möglich in Tirano erfolgreich um die erste enge Linkskurve zu kommen. Die Lok scherte hinten so weit aus, dass der folgende Personenwagen in die Bredouille kam, weil er gar nicht so weit (aus der Kurve) folgen konnte, so dass sich dann die DD40X im Endeffekt in das darunterliegende Gewässer verabschiedete.
    Ich werde ähnliche Versuche jetzt erst mal aufgeben, solange diese Strecke nicht vernünftig ausgebaut ist. ;)
    Auch Versuche mit der etwas kürzeren Dampflokomotive Challenger werde ich vorerst nicht in Angriff nehmen. ;)

  • Hallo Rolf, Du kennst scheinbar die Bernina Strecke nicht, dann kann Deine Darstellung verziehen werden. Mach Dich mal schlau, es handelt sich um eine Meterspur für
    spezielle Fahrzeuge. Aber nichts desto trotz, ein Oberlokfüher sollte schon ein paar Kenntnisse mehr haben !! Gruß Peter

  • Hallo Peter,


    nun doch für Dich (und die anderen hier) die vielleicht denken ich habe keine Ahnung:
    Ich bin manchmal so verrückt und mache gerne unmögliche Dinge.
    Dass diese Strecke eine Schmalspur (Meterspur) ist war mir schon klar, sehe ich ja auch an den Gleisen, aber mitunter mache ich halt gerne mal etwas Quatsch zur Abwechslung. ;)
    Mir war es einfach zu langweilig und zu normal mit der 143 aus dem mitgelieferten Freeroam da wieder hoch zu fahren.

  • Also mit der BR294 bin ich da auch schon intensiv langgegurkt, Meterspur hin, Meterspur her,... Das ist RW egal.
    Wenn es danach ginge, könnten wir Albula überhaupt nicht befahren.
    Und wenn es danach ginge, dürfte die russische TEM (Diesellok, Freeware) auch nicht auf Normalspur laufen.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ich danke für den Tipp mit der BR 294.
    Nun habe ich mir eine schöne von Krupp aus meinen Beständen rausgesucht (weiß - leider - schon gar nicht mehr wo dieses schöne Modell mal dabei war) und gurke nun mit der durch die (Schweizer) Berge. Ich will ja nur mal die andere Richtung fahren, aber das nicht nach einem (stundenlangen) Fahrplan, so viel Zeit habe ich grad nicht.
    Class 390 und (Just Trains) Voyager kamen leider nicht die Berge hoch, mit 143 als Schiebelok gab es wegen den engen Radien Probleme, und die UP ES44AC habe ich auch beim zu schnellen Fahren aus der Kurve gefegt in einem unaufmerksamen Moment.
    Nun mit der 294, und die macht ihren Job da ganz gut muss man sagen.

  • Die (schmutzige) Thyssen-Krupp ist ein Freeware-Repaint vom grandiosen Paul S. und erhältlich hier im DL-Bereich.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Aha, Danke. (Wurde sicherlich von einer Freewareaufgabe benötigt deshalb hatte ich sie schon drauf)
    Ich dachte nur, eine saubere Arbeit (ich bin die die frisch aus dem Werk kam gefahren), hochauflösende Texturen, :ilikeit: !


  • Ohio Steel 2 profitiert dann auch von den besseren Schienen.

    hmmm .. da muss ich mal gucken wie man die dazu bringt - davon dass ich ScaleRails ins Asset Verzeichnis kopiere, bekommt Ohio Steel 2 ja erst mal gar nix mit.


    Hab jetzt auch in der Tennessee Strecke Schienen (hab jetzt die 3 ScaleRails Pakete installiert) - allerdings ohne "richtige" Weichen (keine Herzstücke/Radlenker), und mit Milchkannen als Weichenantrieb - da fehlt wohl noch was bei den Trackrules (werd ich am Wochenende mal weitersuchen).


    Aber was sich so nebenbei aus diesem Thread ergeben hat: die NERW ist ja wirklich ne prima Strecke :)

  • hmmm .. da muss ich mal gucken wie man die dazu bringt


    [von Allaboard] Requirements! The Ohio Steel - Dover Divsion route requires add-ons for you to get the full effect of the beautiful scenery of the route. Please note that the extra add-ons are available from their respective sites.


    So wie ich das sehe funktioniert OS2 auch ohne ScailRail, nur halt nicht mit den vollen effekten.
    Probier es mal aus mit vorher und nachher Bilder. So wie du geschrieben hast, hattest du bis jetzt noch kein ScailRail.
    Ich kann das leider nicht machen da bei mir die Vollversion von ScailRail drauf ist.



    Edit: Neue Version von OS2 ist downloadbar auf www.allaboardrails.com
    Purchasing information below
    Version 1.2 is current (see How To Obtain The Newest Version below)

    Technische Informationen: siehe Profil
    Spiele meistens MSFS 2020 und TSW3,

    TSC mehr als 13400 Stunden gespielt:)

    Einmal editiert, zuletzt von PapaPsÿchox ()

  • so, mittlerweile hab ich die Strecke "repariert" ;)


    Vorweg:
    in meinen Internet-Recherchen hab ich habe den Eindruck gewonnen, dass die mir fehlenden Assets in amerikanischen Freeware-Strecken ungefähr so verbreitet sind, wie hierzulande die Assets von Altenburg-Wildau. Aber da ich bisher noch keine einzige amerikanische Freeware-Strecke hatte, musste ich ein wenig suchen.


    Also zum Thema "was Sie wissen sollten aber der Readme nicht entnehmen können":


    1. die Strecke benutzt ScaleRails:
    (wurde hier im Thread bereits erwähnt ) --> gibts bei 3DTrains (http://www.3dtrains.com:( alle 3 Pakete installieren (Freeware Version reicht)


    2. spezielle Signale
    sind zu finden bei SMM Digital (http://www.smmdigital.net/), Paket US&S H2 Searchlight Signals Beta 3.2.
    daraus (zumindest) eines der Shape-Pakete (SMM_USSSignal_Shapes#.rwp) und SMM_USSSignal_USDef2.rwp installieren


    3. die Strecke benutzt eine Route-Template "csx-mainline" aus dem Asset Ordner "Developer/Devtest", den es gar nicht gibt,
    sowie die Trackrule "us-wood-low-motor" und einige Schienen usw aus dem Asset Ordnder Kuju/RailSimulatorUS, bei denen es sich aber nicht um Kuju Originale handelt (z.B. modifizierte Weichenantriebe)
    (Bei den meisten Milchflaschen auf der Tenessee Pass Version von railworksamerika handelt es sich um die modifizierten Weichenantriebe)


    Hier muss man wohl andere amerikanische Strecken anbaggern, da hilft einem z.B.
    http://www.trainsim.com/vbts/s…php?307621-P-amp-LE-Final
    Die Spur führt letztlich zu Otto Wipfel, wo man auch gleich eine gepatchte Version des Tennessee Pass mit funktionierenden (Freeroam-) Szenarien findet
    (http://www.otto-wipfel.co.uk/rw-downloads).


    4. Szenarien


    von den mitgelieferten (Freeroam)Szenarien enthalten nur
    2 (Salida Start und Buena Vista) überhaupt Daten. Mir ist es aber nicht
    gelungen die Lok zu aktivieren - scheint nicht die Standard-Version von
    Kuju/RailSimulatorUS zu sein.


    Am besten ignorieren, Freeroam Szenarien sind ja schnell gemacht.






    VORSICHT:
    wenn man die Setups der Wipfel-Strecken benutzt könnte es sein, dass man sich vorhandene Assets mit älteren Versionen überschreibt. Wer das Risiko nicht eingehen will, installiert die RWPs mit dem Paket Manager, oder (besser) kopiert die Assets ohne überschreiben - oder macht zumindest ein Backup seiner Railworks-Assets.