Bug auf der Pfälzischen Ludwigsbahn

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Guten Abend, ich wollte einen Fehler für die Strecke Mannheim-Kaiserslautern von TSW5 melden. Bei der Fahrplanfahrt mit der Zugnummer S2 (38244) (Mosbach (Baden) nach Kaiserslautern Hbf) gibt es einen Fehler am Zielbahnhof, bei dem man den Zug eigentlich mit einem anderen Zugteil der S-Bahn koppeln muss, aber die Kopplung spielt verrückt und man kann den Zug nicht koppeln und man kann die Fahrplanfahrt nicht zu Ende bringen. Die folgende Fahrplanfahrt S1 (38144) (Karlsruhe Hbf nach Kaiserslautern Hbf) hat den gleichen Fehler und betrifft den Zugverkehr rund um Kaiserslautern, wo man kurz vor dem Ziel ein Haltesignal erhält und nicht einfahren kann, weil die KI nicht an den Zug koppeln kann,aufgrund des Bugs,was den Zugverkehr massiv stört.Hat einer zufällig auch dieses Problem bei den genannten Fahrplanfahrten beobachtet und wurde zufällig an DTG gemeldet?


    Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten.


    Gruß

    Sascha

  • Also ich habe es mit viel ausprobieren letztlich geschafft: ganz an den anderen Wagen ranfahren, dann bin ich in den anderen Wagen (Führerstand direkt gegenüber) und hab da den Hauptschalter angemacht, wieder ausgemacht und dann den Entkuppeln Schlüssel auf "ein" und auf entkuppeln gedrückt. Dann waren sie verbunden und ich musste in dem Zug - mit dem ich angekommen bin - die Türen öffnen. Schwupp - Aufgabe beendet...

  • Ok muss ich mal ausprobieren,aber der Bug ist ja auch vorhanden bei der nachfolgenden Fahrt,wo halt die Ki versucht an den Zug anzukuppeln und es nicht geht.Dadurch blockiert der Ki-Zug dann halt mein Gleis wo ich einfahren muss und dann gibt es dann Stau auf der Strecke. Hab das auch versucht DTG zu schildern das Problem.

  • Mach mich jetzt mal an die Fahrt S1 (38144)

    Die folgende Fahrplanfahrt S1 (38144) (Karlsruhe Hbf nach Kaiserslautern Hbf) hat den gleichen Fehler und betrifft den Zugverkehr rund um Kaiserslautern, wo man kurz vor dem Ziel ein Haltesignal erhält und nicht einfahren kann, weil die KI nicht an den Zug koppeln kann,aufgrund des Bugs,was den Zugverkehr massiv stört.

  • Habe gestern mit der falschen S1 (38144) angefangen, da es zwei gibt: eine längere und eine kürzere Strecke. Mir fiel erst am Ende auf, das die kürzere ja nicht in Kaiserslautern endet, sondern in Schifferstadt. Spätestens morgen gehts auf die Längere - heute ist Top Spiel angesagt: München verliert heute in Leverkusen :S Und jetzt bin ich auf den "Shit-Storm" gespannt :P

  • Bin die S1 (38144) gefahren. Die Lange Strecke, ist die einzige bis bis nach KL.

    Aufgabe beendet.


    Moin,das das ist ja merkwürdig,dass ich ich die Aufgabe nicht abschließen kann. Hab den Bug aber trotzdem mal DTG gemeldet,vieleicht kommt ja dann ein Patch:)

  • Auch mal eine Frage an die Eisenbahner (also die die im echten Leben auch fahren): ich fahre sehr gern auf dieser Strecke im TSW mit allen Sicherungssystemen (auch auf allen anderen). Jetzt ist mir folgendes aufgefallen: ich fahre zB auf Kaiserslautern Hbf zu, kurz vor Kaiserslautern Hbf kommt ein (Vor?) Signal (zwei gelbe Lichter schräg angeordnet) welches mir Halt ankündigt (in meiner Laiensprache also Rot). Es erfolgt der 1000Hz Magnet mit 85-Blinken. Ich bremse auf unter 45kmh runter, da ich ja vermute, das das nächste Signal Halt zeigt und ich den 500Hz Magneten "erwarte" (da sollte ich ja dann schon unter 45kmh sein und weiter abbremsen). Jetzt kommen noch vor Kaiserslautern diverse Vorsignale (gelb zeigend), die ich also mit ca 40kmh passiere. Jetzt kommt etwas, was ich nicht ganz verstehe: ich kann mich - trotz das das Vorsignal (und auch das Hauptsignal, welches Halt zeigt und ich sehen kann) - aus der 1000Hz Beeinflussung befreien. Das gelbe 1000Hz Licht ist auch aus und die 85 blinkt nur noch. Natürlich bekomme ich dann am 500Hz Magneten eine "gewischt" und bin in der Zwangsbremsung. Meine Frage ist allerdings: ist das im "wahren" Zugverkehr" auch so?

    Ich "befreie" mich allerdings nicht mehr aus der 1000Hz Beeinflussung, da ich ja nun schon mit der Zwangsbremsung Bekanntschaft gemacht habe und diese vermeiden will. Aber ich frage mich ob das realistisch ist oder ein Bug in TSW.

  • Bei Halt erwarten / VR0 wird niemals freigedrückt. Genau das soll dann ja passieren, weil das System jetzt denkt, du hast ein Grünes Signal wahrgenommen und würdest wieder beschleunigen. Ja genau das passiert auch bei jeder echten PZB 90 auf den Fahrzeugen. Befreiung führt vor einen 500 Hz Magneten -an diesem immer zur Zwangsbremsung. Die Regel heißt, befreien darf man nur, wenn Geschwindigkeit >30 KM/h - bei 30KM/h und drunter bis zum Halt darf man sich nicht befreien. Zudem kommt auch eine 1250m Regel zu tragen, das wenn du jetzt Grün mit Halt erwarten wieder bekommen solltest, das Signal aber nur 1000mweit weg stand, due sofort wieder auf die 85 KM/h bzw auf restriktive zurück gestuft wirst, was du vorher schon eben hattest.


    Bspw im Stuttgarter Hbf ist das so, das wenn du mit 90KM/h an dem Zwischensignal zum Bahnsteig zum Halten gekommen bist. Und der hatte noch restriktive durch den Halt, darfst du nicht mehr mit 45 an den 500Hz Magnet auf Gleis 15 oder 16 einfahren, weil der dann sofort auf die restriktive springt und sofort die 25 KM/h wieder verlangt. Wer das nicht weiß, steht schon mal am 500 Hz Magnet. (Die restriktive löst sich hier noch nicht aus, weil die 1250m noch nicht abgefahren sind - in anderen Gleisen liegen die 500Hz Magnete weiter weg)

    https://www.tf-ausbildung.de/BahnInfo/oberezugart.htm

  • Wow,das muss ich erstmal verarbeiten. Aber ich glaube ich weiß was du meinst @Tillmann

    Vielen Dank für die Antwort, bedeutet aber auch,das TSW da keinen "Bug" hat,sondern richtig liegt.

    Wenn ich das richtig verstehe: Vorsignal sagt "Halt erwarten", "85" blinkt, ich bremse erstmal auf unter 85kmh runter,dann auf unter 45kmh um vor dem 500Hz Magneten am Halt Signal zum Stehen zu kommen. Jetzt wird aber vor dem 500Hz Magneten der Streckenabschnitt danach frei,Signal springt auf grün "Fahrt" - somit darf ich mich ja dann befreien und wieder Fahrt aufnehmen. Korrekt??

    Also alle Achtung vor allen echten Lokführern,da muss man ganz schön Wissen haben um alles zu beachten. Ich bin ja schon stolz das ich mit allen Sicherungssystemen in TSW fahre und echt wenige Zwangsbremsungen verursache,was aber meistens eher an der Erfahrung mit der Zeit (und damit verbundener Streckenerfahrung) liegt.

    Aber das Thema finde ich echt interessant...

  • Scully
    Deswegen wird man ja auch als Lokführer ausgebildet :) - Ja genau - so ist das Korrekt - erst beim Grün darf man sich befreien. Wenn natürlich der 1000Hz oder 500Hz Leuchtmelder leuchtet, aber daran denken, das man da nicht frei drücken kann. Das muss erloschen sein.
    Ist doch auch gut, ich finde das macht auch weit mehr Spaß mit Sicherungssysteme zu fahren, weil nur vorne raus gucken und nichts tun als den Fahr(undBrems)hebel zu bedienen, wäre mir dann tatsächlich auch in Echt eher sehr langweilig :D

    Die Sicherungssysteme sind natürlich auch sehr nützlich, damit kann man zumindest nur schwer ein rotes Signal überfahren.