Vorgegebene Züge ändern / Zwangsbremsung

  • Vor langer langer Zeit nutze ich den MSTS, als es mit der Weiterentwicklung von Windows und der Übergang zu 16:9 Monitoren immer schwieriger wurde, den MSTS zu installieren habe ich mehr der Simulation des Gummibereiften ÖPNV konzentriert. Der Drang wieder Züge zu steuern wurde aber immer größer, so bin ich jetzt (leider) TSW3 gelandet. Am Anfang war ich erstaunt wie ähnlich TSW3 von der Bedienung mit MSTS ist.

    Jetzt meine zwei Fragen: Das man nur Züge prinzipiell auf den zugehörigen Addons fahren kann, bzw. wenn es eine Verknüpfung zu einem anderen Addon gibt auch dort, habe ich schnell begriffen. Das man über das Creator Tool neue Aufgaben erstellen kann und dabei auch einen X-beliebigen Zugverband wählen kann auch. Bei MSTS konnte man im Spielerdienst den Zugverband ändern, und auch eigene Züge zusammenstellen. Zweites geht wohl auch nicht und ersteres wahrscheinlich auch nicht?

    Ich hatte im Forum schon mal nach Zwangsbremsung gesucht und festgestellt sowas gibt es. Muss man da was einstellen? Ich hatte mehrer Situtationen, bis ich mich eingefahren hatte, wo ich es nicht rechtzeitig schaffte meine Geschwindigkeit zu reduzieren. Es passierte nichts. Auf dem Addon Bremen Oldenburg fuhr ich mit einer 110 länger 160 km/h, obwohl die nur für 140 zugelassen ist, teilweise auch 180 (mit Kamerainstellung herumexperimentiert :wacko: bei so einer Aktion bin ich auch auf anzuhängende Wagen voll aufgefahren *shau* ohne das was passierte *O.o*)

    Einmal editiert, zuletzt von Olli M () aus folgendem Grund: falsches Wort ers beim dritten mal lesen entdeckt

  • Man kann am PC über das Godmod selbst einen Zugverband herstellen. Diesen kann man aber nicht Speichern. Züge kann man im Moment noch nicht zusammen stellen im Szenario Designer. DTG meinte mal, als der Szenario Designer rauskam, das man die beobachtet wie die Nutzung sei. Vielleicht kommt das später nach.

    Die Zweite Frage habe ich nicht so verstanden.

  • Bei MSTS konnte man im Spielerdienst den Zugverband ändern, und auch eigene Züge zusammenstellen

    Im TSW ist das so nicht möglich. Über Umwege schon, nur da musst du mal das Forum durchstöbern. Der TSW ist eher auf Arcade ausgerichtet. Einsteigen und los geht's.

    Keine Ahnung ob dir das zusagt, aber der TSC hingegen ist das Gegenteil. Dort kann man aussuchen was man, wo fahren will. Die Auswahl ist dort auch größer. Schau dir das einfach an.

  • Im TSW ist das so nicht möglich. Über Umwege schon, nur da musst du mal das Forum durchstöbern. Der TSW ist eher auf Arcade ausgerichtet. Einsteigen und los geht's.

    Keine Ahnung ob dir das zusagt, aber der TSC hingegen ist das Gegenteil. Dort kann man aussuchen was man, wo fahren will. Die Auswahl ist dort auch größer. Schau dir das einfach an.

    Danke für die Info, das hatte ich vermutet, bin in in den TSW so reingestolpert, habe das über Steam erworben, erst mal getestet usw. Als mir das bewußt wurde, wollte ich es dann mit TSC probieren, ein Kauf wurde dann aber sofort storniert, weil ich was sehr ähnliches oder gleiches schon erworben hatte. Und da ich TSW mit schon 4 Stunden herumexperimentiert habe, war hier eine Rückabwicklung auch nicht möglich


    Die Zweite Frage habe ich nicht so verstanden.

    Ich bin kein Eisenbahner :saint: , ich weiß allerdings, wenn z.B. man die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet, gibt es eine Zwangsbremsung, aus MSTS kannte ich das, ich habe das zum Beispiel auf der Arosastrecke erlebt, das der Zug fast die doppelte HG erreicht hatte, bis ich die elektrische Bremse soweit hatte, dass sie wirkte, ist aber nichts passiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Olli M () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Olli M mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich bin bis dato auch nur Hobby-Eisenbahner und kann die Frage deshalb nur unzureichend beantworten:

    Was ich sicher weiß ist, dass bei einer Fahrt unter PZB es bei 165 km/h (bei den Zugarten U und M wahrscheinlich sogar noch deutlich früher - aber keine Ahnung) zu einer Zwangsbremsung kommt.

    Unsicher hingegen bin ich mir, was die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit angeht. Ich weiß, dass Systeme wie bspw. das ZBS die Einhaltung der vmax überprüfen - ob die PZB das auf allen Fahrzeugen bzw. überhaupt tut, kann ich Dir nicht sagen.


    Stichwort Arosastrecke... Die befindet sich doch in der Schweiz, oder? Andere Zugsicherung, andere Zwangsbremsungen...

  • Fahrzeughöchstgeschwindigkeiten werden im Spiel nicht überwacht. Selbst im Hud wird die zulässige Fahrzeug/Fahrplan Höchstgeschwindigkeit nur auf den neueren Strecken richtig angezeigt.


    PZB wenn sie an ist, gibt ne Zwangsbetriebsbremsung, sofern 169/129/109 km/h erreicht werden, bzw. ne Zwangsbremsung wenn die Bremskurven oder Überwachungsgeschwindigkeiten geschnitten werden.

  • Ich wollte eigentlich nur wissen, ob hier irgendwas einstellen muss, damit eine Zugbeeinflussung bei Geschindigkeitsüberschreitung funktioniert, habe in den Tutorials nichts gefunden.

  • Ah, danke für die Info.


    Das das die Geschwindigkeitesüberwachung ganz unterschiedlich ist, weiß, aber was welches System genau macht, keine Ahnung. Mein rudimentäres wissen ist, dass die Indusi die Geschwindigkeiten am Signal überwacht , bei einem halt zeigenden Vorsignal muss das bestätigt und der Zug auf einer bestimmten Strecke auf eine bestimmte Geschwindigkeit abgegebremst werden, passiert das nicht gibt es eine Zwangsbremsung. Ich glaube die LZB überwacht die Geschwindigkeit konstant. Das Problem war nämlich, der Abstand Vorsignal Hauptsignal, heute ist das glaube, ich unterschiedlich, zu Zeiten der Indusieinführung bei der DRG war das 1000 m. Und in der Distanz muss der Zug zum stehen gebracht werden können. Die E19 erhielt deshalb gegenüber der E18 eine zusätzliche E-Bremse und größere Vorlaufräder egen der größeren HG. Nach dem Krieg hat man dann begonnen, die Abstände zu vergrößern, aber das geht nicht unbegrenzt, das führte dann zur LZB auf HG-Strecken

  • :thumbsup: Das ist gut möglich. Ich habe TSW3 erst seit kurzem, muss mich erst mal einfahren. ;) Früher nutze ich MSTS, da war das so, dass man sobald man ein paar Sekunden zu schnell oder auch zu spät herunterbremste sofort eine Zwangsbremsung bekam. Allerdings weiß ich nicht, ob das bei allen Addons so war