Zugnummernsystem bei Regional- und Fernverkehrszügen?


Abonniere unseren Kanal auf WhatsApp (klicke hier zum abonnieren).
  • Guten Tag,


    mich beschäftigt ein Thema in letzter Zeit ziemlich und da ich keinerlei Artikel im Web dazu gefunden habe findet sich vielleicht hier jemand der sich auskennt.


    Die Frage die mir im Kopf brennt: Wie funktioniert das Nummernsystem bei der DB für Regional- und Fernverkehrszüge aber besonders für Regios. Damit meine ich nicht die Nummern wie RB "81" oder RE "1", sondern diese 4 bis 5-stelligen Nummern. Zum Beispiel ist die ME RB41 um 19:37 von Hamburg nach Bremen Hbf die RB 81937. Und die RB81 nach Bad Oldesloe die RB 11332. Ich frage mich, wie diese Nummern zu stande kommen und nach welchem System diese fungieren (sind z.B. die ersten Nummern für Bundesland usw.?). Aus dem Grund, da man bei Zugsuchen oft die 5-stellige Nummer angeben muss selbst wenn ich keine habe. Ich weiß aber nie woher ich die bekomme oder wie sich diese erschließen. Genauso bei ICEs und ICs


    Ich danke für jede Antwort!

    Lg blvck.trxin

  • Wie die genau vergeben werden, kann dir mit Sicherheit nur DB Netz erklären. Die ersten beiden Ziffern sind allerdings schonmal ausschlaggebend dafür, was für ein Zug es ist. Im Raum Köln z.B. fährt die DB auf der S-Bahn 32XXX bzw. 33XXX Zugnummern. Die anderen Verkehre der DB sind dann 10XXX. Dann steht bei uns die dritte Ziffer für die Linie. Z.B.: 105XX wäre eine RB 25. (Früher wäre es ein RE 5 gewesen. Die 10er Nummern geistern schon Ewigkeiten in Köln für die DB herum.) Die letzten beiden Ziffern sind dann meistens fortlaufende Nummern. Je Richtung entweder gerade oder ungerade. In meinem Beispiel: 10507 fährt nach Köln von Lüdenscheid aus, der 10510 fährt von Köln aus in Richtung Lüdenscheid.

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. - Einstein

  • Zugnummern für Personenzüge kann man sich bspw. bei marudor.de einblenden lassen. Alternativ sind im DB Navigator für Nahverkehrszüge teilweise die Zugnummern im Kleingedruckten zu finden.
    Bei Fernzügen wie ICE, RJ, usw. wiederum entsprichte die Nummer auch der Zugnummer. 5-stellig ist auch nicht zwingend notwendig. Hier im Münchner Raum fährt viel von dem DB Krams mit 4-stelligen rum. z.B. RE1 in etwa die Nummern 4000-4050, RE3 ungefähr 4051-4092; Sbahnen nutzen dagegen meines wissens Nummern mit 8YXX, wobei Y meistens die Liniennummer ist und XX einfach fortlaufend ist.

  • Und einmal mehr lohnt es sich einfach Onkel Google anzuwerfen. Wikipedia erklärt sehr ausführlich was eine Zugnummer ist, wie sie im Regional- und Fernverkehr vergeben werden und auch das Dekadensystem, was beim FV in Deutschland Anwendung findet. Klick

    Aus dem Walkman tönt es grell - den Nachbarn juckt´s im Trommelfell.

  • Die Vergabe im Detail passiert üblicherweise nach Zweck (SPNV, FV,...) und dann je nach Akteur. Im SPNV werden meistens innerhalb von Teilnetzen Nummernbereiche vergeben, in denen dann alle vertakteten oder ähnliche Fahrlagen heraufnummeriert werden (Beispiel RE78901...), sodass dort oft naheliegende Nummern ähnliche Laufwege, Linien oder Haltemuster wiedergeben. Im FV wird neben Vergabe nach Linie (Beispiel ICE1000-1009 mit ICE1100...) auch das Zugpaar/-gruppensystem angewandt, bei dem zwei oder mehrere Züge mit gleichem Laufweg und meist Haltemuster, die sich entgegenkommen, benachbarte Nummern erhalten. Oft wird auch zwischen den Richtungen durch gerade und ungerade Nummern unterschieden. Im Güterverkehr ist durch die hohe Volatilität und Internationalität die Vergabe teils nicht ganz einfach zu durchblicken.