Bilderrätsel - Welche Route ist im Hintergrund des Screenshots zu sehen ...?

  • Hallo,


    ich habe für euch ein Bilderrätsel...

    Ich würde gerne wissen, welche Route im Hintergrund des Screenshot zu sehen ist.

    - ich bin an dem Kran der Bekohlungsanlage interessiert.



    Soviel weiß ich:


    Bei der Lok handelt es sich um die "DB G12 (BR 56-20 & 58-10) von Wilbur Graphics ( erhältlich bei TrainworX ); daher stammt auch der Screenshot.


    Sowohl die Lok wie auch der Kran zeigen meiner Meinung nach den typischen "Plastiklook" von Wilbur Graphics (ist nicht! abwertend gemeint :thumbup: )


    Könnte es sich daher eventuell um die Payware Route "Retro Canvas Route" von Wilbur Graphics handeln ?


    Vielleicht erkennt ja einer von euch den Kran und die Route ...



  • Hallo mihu65,


    also die noch nicht veröffentlichte neue Route von Wilbur Graphics.

    - sind aber wohl schon auf der Endgraden der Route angekommen...


    So ist der Ladekran ein spezielles Objekt für die neue Route und unter den Objekten der alten Retro Canvas Route nicht zu finden, richtig ?


    Danke für Deine Info. :thumbup:

  • Das kann ich Dir leider nicht beantworten ob das alles neue Objekte sind.

    Es gibt aber einen ähnlichen Kran.

    https://store.steampowered.com…team_Loco_AddOn/?l=german

    Intel Core i5-8600k 6x 3.6GHz (Turbo bis 4.3GHz) + CPU Towerkühler_ Gigabyte Z370 Mainboard_ NVIDIA GeForce Gainward RTX 3060 12GB_ 32 GB DDR4 RAM_ 500GB Samsung 960 Evo, M.2, NVMe für Betriebssystem _ 2,0TB HDD SATA3 für MSTS _ 2 TB SSD, Sata für TS2021 _ Windows 10 64bit_ MDCC, 248 Mbit/s

    Einmal editiert, zuletzt von mihu65 ()

  • Yup(!); "Enrico Assets" bzw. Romantic Railroad ...


    Ich habe alle der Enrico Assets für interaktive Industrie oder Dampfbetriebswerk; durchaus schöne Objekte mit guter Funktionalität, benutze sie auf meiner "privaten" Route sehr gern...


    mihu65, ich seh Du benutzt 32GB RAM auf Deinem System; bringen Dir die 32GB RAM einen "spürbaren" Vorteil gegenüber 16GB RAM ?

    -würde mich sehr interessieren... ???

  • Für dichtbebaute Strecken wie zB Brennitzer Linienstern oder die DTG Strecken die ein Upgrade von Thaddäus, Amisia usw bekommen haben bringt das auf alle Fälle Vorteile. Wesentlich weniger Laderuckler. Wichtig ist auch, es sollte eine SSD Festplatte von mindestens 1gb besser grösser im PC eingebaut sein.

    Intel Core i5-8600k 6x 3.6GHz (Turbo bis 4.3GHz) + CPU Towerkühler_ Gigabyte Z370 Mainboard_ NVIDIA GeForce Gainward RTX 3060 12GB_ 32 GB DDR4 RAM_ 500GB Samsung 960 Evo, M.2, NVMe für Betriebssystem _ 2,0TB HDD SATA3 für MSTS _ 2 TB SSD, Sata für TS2021 _ Windows 10 64bit_ MDCC, 248 Mbit/s

    Einmal editiert, zuletzt von mihu65 ()

  • Danke für die Info...


    -yup(!) habe mir sowas schon gedacht; Laderuckler ..!


    Ich benutze einen alten PC aus den "Kindertagen" des TS 2022 ( i7 , 8 Kerne je 3,5 GHz, Nvidia GTX 680 und NUR(!) 16GB RAM (DDR3) )

    - so ein PC war vor 10 Jahren gut genug für x-plane 10 (dafür wurde er gekauft).

    Auch jetzt bringt dieser PC in zusammenarbeit mit TS 2022 sehr gute Leistung.


    Da ich aber ein Freund von "eye-candy" Routen bin; verbaue ich auf meiner "persönlichen" Route sehr viele Assets; daher fürchte ich zunehmend um schlechte Fps ( das wären für mich unter 25Fps ). Bisher liege ich noch bei 60-80 Fps).

    Allerdings kommt ja noch KI Verkehr hinzu !

    Den größten Fps Einbruch hatte ich bei Smokebox FEF-3; war aber immer noch über 30Fps unter allen bisher getesteten Situationen.


    Den beschriebenen "Laderuckler" kenne ich allerdings aus Payware Routen ( Einbruch auf 15Fps für 1-2 Sekunden ); kommt jedoch noch sehr selten vor; normalerweise läuft mein altes System erstaunlich gut...


    eye-candy: Ende der Stichstrecke von meinem Logging Camp...


    Man muss doch immer die Augen offen halten im Bahnbetrieb; Dinge gibt's... ?!? =O