GPA-Magnete

  • Guten Morgen,

    Ich habe in meiner Strecke die PZB-Magnete von TSC verbaut und komme auch soweit mit denen klar. Ich zweifle allerdings noch bei den GPA's. Ich weiß dank der Seite Tf Ausbildung wie GPA's korrekt verbaut werden aber nicht wirklich wie ich das richtig im TS umsetzen kann.

    Ich habe bisher von TSC einen GPA Magnet gelegt und davor und dahinter als Ein und Ausschaltmagnet einen 1000/2000 Hz Dummy.

    Nur wie mache ich das jetzt richtig mit den Geschwindigkeiten?

    Als Beispiel habe ich eine Stelle an der sich ein Gleis in zwei unterschiedliche Richtungen teilt. Das eine Gleis wird mit Streckengeschwindigkeit, hier 160 km/h und das andere Gleis mit 130 km/h befahren. Jetzt ist diese Geschwindigkeitsbeschränkung aber durch Signale und nicht durch Lf Tafeln geregelt.

    Wie kriege ich es hin, dass der GPA Magnet nur bei den 130 km/h ausschlägt oder ist das überhaupt möglich?

    Falls nicht, hat das wer schonmal hingekriegt?


    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    LG

  • Ich hab die TSC GPA'S jetzt nicht, aber es gibt ja diese: [SBS] PZB Magnete 1.3

    Da ist der geschwindigkeitsabhängige Einbau beschrieben (welche und in welchen Abständen), ob da ein Signal oder in LF steht ist, ist für die Funktion nicht wichtig.

    Denn es gelten die eingetragenen Prüfgeschwindigkeiten, die sich aus der gewünschten Geschwindigkeit am Signal, bzw am LF ergibt.

    Nur was ich nicht gefunden habe, fahrwegabhängiges ein-und ausschalten, da externes triggern hier scheinbar nicht implentiert ist, da du nur die Geschwindigkeit 130 für den Abzweig überwachen willst.


    Was mir da so einfällt:

    KS signale mit Zs2 (v) einbauen, das blinkt ja grün zusätzlich, da ein passendes PZB hin und quittieren lassen.

    Muss das wirklich mit GPA zusätzlich überwacht werden ?

    Die GPA's nach der Weiche einbauen, wer da noch mit 160 fährt, bekommt ne Zwangsbremsung, denn Strafe muss sein.

    Auf jeden fall ein LF mit 130 hinstellen, ggf. nach der Weiche vergraben, das wird ja für HUD-Fahrer angezeigt, bzw, wer mit RWH2 fährt bekommt das auch auffällig unten im HUD angezeigt.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von StS ()

  • Also du meinst warscheinlich das Zs3v, da dort die KS Signale blinken. Bei meinem Beispiel stehen bei beiden Stellen Hvk Signale und das soll eigentlich auch so bleiben.

    Also ich habe die ID Felder der Magnete noch frei gelassen aber wenn ich da jetzt die 130 eintrage muss man den doch dauerhaft bestätigen, oder?

    Ich habe mir gerade mal 2 verschiedene Führerstandsmitfahrten angeschaut bei denen über diese Beispielstelle gefahren wurde. Hier wurde weder bei den 160 noch bei den 130 bestätigt. Meine Annahme ist dass bei Überfahren des GPA's die 130 schon erreicht wurden. Jetzt aber noch die Frage der Umsetzung im TS...

  • So wie ich das verstanden habe, liegen Deine GPA'S im 160er Bereich vor dem Abzweigsignal. Da kannste nichts passendes eintragen, denn es wird egal welcher Fahrweg dann der Eintrag. hier für 130 überprüft, da kriegste sonst bei Geradeausfahrt mit 160 garantiert eine gewischt.

    Die DB kann umschalten, die TS Skripte nicht, müsste man erst passende "erfinden".

    Also Nur Dummys ohne Eintrag hinlegen oder erst nach dem Abzweig die Überprüfung machen. Wer die Signale nicht beachtet, HVK kann ja nur Zs3 und ZS3v, wird halt dann geweckt.

    hier muss man mit dem TS realitätsnah bauen, den 1:1 Umsetzung hammer scheinbar nicht.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Hmm ok ja dann baue ich da einfach Dummys hin, ist besser als sie wegzulassen. Der 1000 Hz Magnet am HS mit VS muss man dann ja eh bei den 130 bestätigen da der doch dann aktiv ist, oder? In der Führerstandsmitfahrt würde er nämlich nicht bestätigt, aber das hängt dann warscheinlich wieder mit den GPA's zusammen

  • Wie kriege ich es hin, dass der GPA Magnet nur bei den 130 km/h ausschlägt oder ist das überhaupt möglich?

    Das ist im TS nicht möglich. Für mehrere unterschiedliche Geschwindigkeiten geht das nur bei einer 80km/h Ankündigung, direkt an Signalen. Dort muss an den Signalen ein einzel verbautes Zs3v an das Signal verbaut werden und ins Flyout GPA eingetragen werden. Höhere Geschwindigkeiten sind (noch) nicht möglich.

    CPU: AMD Ryzen 7800X3D, Ram: 32GB Corsair Venegance, GPU: Gainward RTX 4080Super, Win11 64bit Pro, 2x2TB M2. Kioxia Exceria Pro, 1xM.2 Samsung 970 EVO Plus 2TB

  • Train Sim fan

    Hat das Label gelöst hinzugefügt.