Dieses kryptische Ding? railworks_620801_crash_2018_9_29T16_10_56C0.mdmp
Mit welchem Programm kann ich die denn öffnen?
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/avatars/83/4527-836bf48fd777821e11b85277e8fb4b8a1df83bb3.jpg)
Preßnitztalbahn Wolkenstein-Jöhstadt 2.43
-
- erhältlich
- Holzlaender
-
-
Hatte das Problem auch. Mit dem Szenario Editor konnte ich die Aufgaben aber öffnen. Da habe ich dann den Szenariomarker an eine andere Position verschoben und gespeichert.
Danach haben beide Aufgaben bei mir funktioniert.Trip
-
Danke für den Tipp @Trip Tucker, aber das hat auch nichts gebracht. Das Szenario startet bei mir auch nicht am Szenariomarker sondern hier:
-
Das wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, wenn du da ähnliche Probleme hattest^^
Ich hab derweile auch ein wenig weiter gebaut und so mancher kann sichs vielleicht denken, was nun kommt...genau, es kann nur Stellwerk 3 sein
Als kleinstes im Bf Wolkenstein deckt es die Ausfahrt nach Flöha/Karl-Marx-Stadt ab. Da es anders als die anderen nicht unterkellert war, stehen die Spannwerken im Freien aufgereiht herum. Aber dank passenden Hauben müssen sie auch in strengen Wintern hier im Gebirge nicht frieren
Und auch die Gleisabschlüsse der Regelspur kommen nun ohne fremdländischen Prellböcke mit blau-weißen SH-Tafeln aus, wo man heute genüßlich im Zughotel essen und übernachten kann
-
-
-
Hatte ich auch schon mal probiert, aber ich kann es ja spaßeshalber noch einmal probieren.
Edit: Es startet zwar jetzt im Führerstand, der Dump kommt aber immer noch direkt bei Szenariostart.
-
Guck mal spaßeshalber nach, ob in den beiden Szenarien Dateien mit dem Namen "CurrentSave..." liegen und lösche diese raus. Die hatte ich zwar zwischenzeitlich mal bereinigt, aber vielleicht liegen die noch auf der Platte bei dir oder wurden versehentlich neu erstellt mit einer älteren Version des Szenarios, was sie beim Deinstallieren übriglässt
Die Szenarien-Ordner müssten 1c669f21-e9a7-48e8-8d70-f4b0be6791c9 und 1d35c65b-2862-45e4-a45f-7ceeddf9a5f8 heißen
-
@Holzlaender in den Szenario-Ordnern gibt es keine Dateien mit diesem Namen. Da ich Deinen Thread nicht weiter zuspammen möchte, belasse ich es jetzt dabei. Die Welt dreht sich auch ohne die beiden Szenarios weiter. Ich danke allen für die Hilfe!
-
Ich habe doch nochmal einen Versuch gestartet. Ich habe ein Szenario mit Startpunkt Wolkenstein erstellt. Der P-Zug mit TU 47 und 2x Balm/U fährt bis Großrückerswalde mit Halt in Streckewalde. Startet der Zug am Bahnsteig, geht es ohne Dump. Stelle ich den Zug aufs Gleis 4s oder 5s und starte das Szenario, dumpt es. Stelle ich ihn auf 7s oder 18s, startet das Szenario wieder problemlos. Stelle ich ihn auf 8s, dumpt es aber wieder.
-
Sind evtl unterschiedliche Gleiseigenschaften verlegt, die mit Deiner Zugart nicht zusammenpassen?
-
-
@StS Müsste es dann aber nicht so sein, dass es bei allen nicht funktioniert? Die Diesellok wird ja im Szenario "Rangieren in Wolkenstein Diesel" auch verwendet und Start ist dort auch auf Gleis 4s.
Edit: Ich habe mal die Gegenprobe gemacht und das Szenario "Rangieren in Wolkenstein Diesel" geklont und die Lok zum Start auf das Umfahrgleis am Bahnsteig gesetzt. Jetzt startet das Szenario ohne Probleme und ich kann die ersten 3 Wagen ankuppeln. Sobald ich aber auf Gleis 7s zurücksetze zum Güterschuppen, um die nächsten beiden Wagen anzukuppeln, verschwindet der Zug kurz vor der Weiche und Bruchteile von Sekunden später kommt wieder der Dump.
-
Hmmm das ist ja interessant und seltsam zugleich. An besonderen Gleiseigenschaften könnte es nicht liegen, das sind ja alles Abstellgleise. Das einzige was mir auffällt ist, dass es ausschließlich Stumpfgleise betrifft? Und noch dazu verwenden die unterschiedliche Gleistypen, wie schwellenlose und schmutzige Gleise. Dann müsste das gleiche aber auch auf Gleis 3s oder in der Rollwagengrube passieren
Ich hab schon geschaut, ob es dort bei dem Gleisübergängen eventuell Fragmente früherer Gleise mit anderen (nicht mehr benutzten) Soundeigenschaften verlegt sind, konnte aber nichts finden
-
Ich finde es auch sehr komisch, deswegen lässt es mir auch nicht wirklich Ruhe. Ich habe natürlich nicht jedes einzelne Gleis getestet. Gerade habe ich die Lok aber nochmal auf Gleis 3s gesetzt -> Dump, auf Gleis 6s -> kein Dump, Gleis 14s Rollwagengrube -> Dump.
-
Das ist wirklich sehr kurios, dass er offenbar ein Problem mit Stumpfgleisen hat. Hast du auch wirklich die EndOfTrack-Signale aus dem Gleispaket installiert? Was sagt denn LogMate in dem Moment, wo der Dump kommt...kannst du den mal mitlaufen lassen?
-
Ich habe LogMate als Startparameter in Steam eingetragen. Wo finde ich denn dann irgendeine Datei, die man auslesen kann?
-
-
Gut dann brauchst du ja nur noch die LogMate.exe im Hauptverzeichnis starten und mitlaufen lassen. Die zeichnet dann alles auf in mehreren Fenstern
-
-
Also wenn "-LogMate" als Startparameter eingetragen ist, sollte sich das Log automatisch beim Start des TS öffnen und bereits etwas aufzeichnen, bevor überhaupt ein Fenster aufgeht und der TS läd
-
Jetzt hat LogMate etwas aufgezeichnet, aber erst nachdem ich das -LogMate -SetLogFilters=all bei Steam eingetragen hatte. -LogMate allein brachte immer nur ein leeres Fenster.
Die Textdatei zeigt LogMate ab dem Moment, wo ich bei der Szenarioauswahl "Start" drücke.
Edit:
Hast du auch wirklich die EndOfTrack-Signale aus dem Gleispaket installiert?
-
Hm also bis "[RunTimeError 16:00:24] Verify failed:" sieht es bei mir ziemlich genauso aus und danach läuft nur noch das Update des Script Managers durch. Was diese ganzen kritischen RunTimeErrors "Verify failed" und "Assertion failed" am Ende bedeuten, kann ich nicht sagen...das ist aber offenbar nicht normal. Von einem "Dump taken" kann ich aber nichts lesen, komisch
Das müsste sich mal jemand ansehen, der sich mit solchen Logs auskennt^^
-