[vR] Bnrbdzf 480.1 + BR110 Bügelfalte

  • Würde mich aber schwer wundern wenn's den Steuerwagen ohne Lok im Pack geben wird, macht sonst auch wenig Sinn :D

    • Ja das wäre eine Möglichkeit. Glaubt ihr vR sucht sich jetzt schon Leute aus die das Teil zum vorstellen kostenlos kriegen ?
    • Ja das wäre eine Möglichkeit. Glaubt ihr vR sucht sich jetzt schon Leute aus die das Teil zum vorstellen kostenlos kriegen ?

    Bisher noch nicht erlebt das VR das tut. Und wenn wäre doch klar das das große Letsplayer tun.

  • Was den Umfang des Pakets angeht hier mal ein Kommentar von vR auf Facebook:


    Steuerwagen, Wagen und Lok sind wie gewohnt in einem Paket zusammengefasst. Die anderen 110er haben keine Wendezugsteuerung.


    Und was die Rollos angeht kann ich mich da nur der Aussage von Morphi und Charmed anschließen nur finde ich wenn sie schon bedienbar sind dann bitte auch sichtbar von innen und außen wie z.B bei der 145 von Influenzo und wenn man sie nicht bedienbar macht dann sollte man sie vom Modell her in der geöffneten Position lassen. Auf dem einen Bild vom Steuerwagen sieht man ja das die Rollos leicht geschlossen sind, vlt sind sie ja bedienbar und von innen und außen umgesetzt wie bei der 111 und nicht nur einseitig (was irgendwie etwas unnützlich ist) wie beim IC Steuerwagen.

    "Der Eisenbahner hat sich mit der für den Eisenbahnbetriebsdienst notwendigen Raschheit, jedoch ohne Überstürzung und ohne übertriebene Hast zu bewegen."

    vermutlich aus der Reichsbahnvorschrift von 1920





    Einmal editiert, zuletzt von Jodler ()

  • Abgesehen davon trenne ich so gut wie immer die Scheibe mithilfe des Rollos, weil ich dann weniger das Gefühl habe, mein Blickfeld ist eingeschränkt.

    Logisch, wenn ich mein Blickfeld einschränke wirkt es weniger eingeschränkt. *dumm*



    Ich weiss nicht so recht, was diese generelle Abneigung gegen solche dinge soll.

    Hätten wir Ressourcen bis zum abwinken hätte ich nichts gegen solche Spielereien. Wie aber jedem bekannt sein sollte, der seit mehr als 3 Tagen hier unterwegs ist kämpfen gerade die Hersteller der besseren Modelle im TS um jede freie Kapazität, wobei es nicht nur um den RAM geht sondern auch die Anzahl möglicher Funktionen. Lieber vR EL Fahrphysik, vernünftige PZB usw. als irgendwelche Knöpfchen zum drücken die Simulation nur extrem unwesentlich bereichern. Ich will keinen Styroprklpotz mit manuell schaltbarem Ventilator im Führerestand der dann noch den Zettel im Zettelhalter bewegt.



    Aber vR könnte ja vielleicht die 111 ebend Updaten und somit kompatibel mit dem neuen Wittenberger machen


    Nur ohne korrekten Sound der Loks. Geht im TS nicht anders. Der Wagen ist zur 110BF passend gebaut und deswegen unterschiedlich zur 112 und 143 in Script, Leistung und Tastenbelegungen.

    ebend



    Glaubt ihr vR sucht sich jetzt schon Leute aus die das Teil zum vorstellen kostenlos kriegen ?


    Ja klar, die ersten 500 die Ulf eine Mail schicken mit dem versprechen innerhalb von 3 Tagen mindestens 3 Bilder davon zu veröffentlichen bekommen die Addons immer umsonst.

  • @Safter Aber bei Projekten wie der 145 von Influenzo hat die Mischung aus EL Funktionen und Spielereien auch ohne Probleme funktioniert, warum nicht auch bei anderen Projekten.

    "Der Eisenbahner hat sich mit der für den Eisenbahnbetriebsdienst notwendigen Raschheit, jedoch ohne Überstürzung und ohne übertriebene Hast zu bewegen."

    vermutlich aus der Reichsbahnvorschrift von 1920





  • Spiele es einfach durch:

    • Bei vR werden wichtige Funktionen wie z. B. speichern im Spiel, PZB usw. immer weiter verbessert,
    • vR klagt schon seit langem über mangelnde Ressourcen
    • vR will simulationsrelevate Scripte verbessern
    • Nutzer pochen massiv auf ein Sonnenrollo
    • Was passiert dann?

    Dann passiert vielleicht das, was ich unter keinen Umständen möchte. Ulf und Maik werden schon wissen ob es sinnvoll ist ein Sonnenrollo noch zusätzlich zu implementieren, ich glaube nicht dass sie ein Sonnerollo nur wegen des Arbeitaufwandes scheuen, wenn sie es scheuen.

  • @Safter Aber bei Projekten wie der 145 von Influenzo hat die Mischung aus EL Funktionen und Spielereien auch ohne Probleme funktioniert, warum nicht auch bei anderen Projekten.

    Weil das nicht bei allen Fahrzeugen funktioniert, das wurde schon mehrmals erklärt, auch wieso manche Loks kein Rollo haben, andere aber schon.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • Is mir wohl bewusst dass alles hier schon oft erklärt wurde aber eine Frage wird doch noch erlaubt sein ohne hier gleich als hysterischer "ich will ich will ich will" Fanboy dargestellt zu werden.
    Und zur 145, die läuft zumindest bei mir ohne Probleme, aber da werd ich sicher auch gleich belehrt das jeder andere Systeme hat was ich zum Glück noch gar nicht weiß.

    "Der Eisenbahner hat sich mit der für den Eisenbahnbetriebsdienst notwendigen Raschheit, jedoch ohne Überstürzung und ohne übertriebene Hast zu bewegen."

    vermutlich aus der Reichsbahnvorschrift von 1920





    Einmal editiert, zuletzt von Jodler ()