RSC/DTG Add-ons nicht mehr verfügbar

  • Leider sind einige Produkte nicht (mehr) auf Steam, Amazon & Co verfügbar, bspw. Marias Pass, die ES44DC BNSF oder die Class 117 (standalone, nicht die aus der North Somerset). Das mit den Lizenzbestimmungen von BNSF habe ich gelesen. Aber warum z. B. die Class 117? Gibt es eine Möglichkeit die Add-ons dennoch zu kaufen und zu nutzen? Danke.

  • Das mit den Lizenzen ist auf jeden Fall Unsinn.
    Bei Trains & Drivers gibt es ja auch BNSF Rollmaterial.
    Ich denke, wenn ich nicht glauben soll, das sich DTG am Nasenring von BNSF vorführen lässt, dann ist das einfach eine vorgeschobene Begründung ohne tieferen Sinn.
    Da sagt BNSF "Wir haben die Markenrechte nur für die USA. Würde DTG Strecken und Rollmaterial kaufen, dann müsste BNSF erst die Rechte in Europa und der Welt kaufen..." Diesen Unsinn muss man sich echt auf der Zunge zergehen lassen.

  • Gibt es eine Möglichkeit die Add-ons dennoch zu kaufen und zu nutzen? Danke.

    Ab und zu tauchen Add-ons bei Steam Resellern auf, sei das Amazon, GreenManGaming oder andere. Hab vor einiger Zeit das BN F45 Add-on bei GreenMan gekauft, als es bei Steam selbst schon nur noch in US erhältlich war. Das hat dann problemlos geklappt, aber diese Angebote werden wohl auch immer seltener und bei den älteren Add-ons wie Marias Pass gibt's wohl gar keine Reseller mehr.


    Ansonsten ist wohl die einzige Möglichkeit, jemanden in den USA zu finden, der das bei Steam kauft und Dir dann als Geschenk in Deinen Account schickt.

  • @Thoromir Das hat nichts mit an der nase rumführen lassen zu tun.


    BNSF sagt "Nö, dürft ihr nicht." und damit darf es DTG nicht, basta. Das die Rechtsabteilung von BNSF keine ahnung hat was sie da reden oder nicht spielt keine rolle. Weil wie gesagt: Die sagen nö, und damit darf es DTG nicht.

    Sorry, das ich erst jetzt antworte.
    "BNSF sagt Nö, und damit darf es DTG nicht"...
    Genau das ist ja falsch.
    Richtig wäre: BNSF sagt nö und DTG streckt die Zunge raus und sagt: Doch - ihr habt nämlich nach eigener Aussage keine Rechte in Europa".


    Entweder ist DTG zu dumm um das zu wissen - das glaube ich nicht - oder ihre Angabe ist schlicht falsch.
    Fakt ist: Wer keine Rechte hat, kann sich auch nicht auf ein solches Berufen. Daher kann BNSF noch so oft Nein sagen - sie haben schlicht kein Recht in Europa.


    Und siehe Trains and Drivers: Dort gibt es BNSF Rollmaterial und kein BNSF verbietet das.
    Und bei T:ANE gibt es doch auch BNSF Material, und auch dort wird es nicht untersagt. Kann BNSF auch nicht untersagen, denn sie haben ja kein Recht.


    Was soll also diese komische Erklärung?

  • @Thoromir


    Befasse dich bitte mal genauer damit. Sie müssen das Logo nicht in Europa schützen lassen um DTG den arsch auf zu reißen wenn sie es benutzen, da es nämlich durchaus geschützt ist über verschiedene Agreements.


    Darüber hinaus ist Steam eine Vertriebsplattform wo die Gesellschaft in den USA sitzt, und somit kann BNSF so oder so DTGs arsch aufreißen wenn DTG nicht das macht was BNSF ihnen sagt.



    Und übrigens: Wo hat TaD irgendwelches BNSF Rollmaterial?


    Und noch weiter: BNSF interessiert sich vermutlich nicht wirklich für T:ANE, oder die entwickler der BNSF sachen für T:ANE haben z.b. keine Lizenz erworben etc.


    Im endeffekt ist es egal: Weil BNSF sagt Nein, und damit heißt es nein.

  • Hm, das hier ist doch eine BNSF Lok bei TaD:
    http://www.trains-and-drivers.…6424/Products/DTM_2015_03


    Ansonsten sehe ich die Rechtslage nach wie vor anders als Du.
    Letztlich gehe ich davon aus, dass DTG freiwillig auf BNSF verzichtet, nicht weil es juristisch es müsste, sondern weil man sich vielleicht für die Zukunft die Beziehungen nicht verscherzen will.
    Es war BNSF, die gesagt haben, sie hätten für Europa keine Rechte und hätten kein Interesse, diese Rechte zu erwerben. Und nur aufgrund dieser Aussage ergibt sich, das jemand, der nach eigener Aussage keine Rechte hat, diese auch nicht einklagen kann.
    Das mag unter TTIP dann möglicherwesie anders aussehen.

  • Inspiriert von diesem Thread hab ich die Frage einfach mal an den DTG Support gestellt. Die Antwort war ernüchternd knapp:


    Some of our routes are US exclusives because of licensing restrictions. Due to those, we are unable to the routes to anyone outside of the US.


    Einige unserer Strecken sind US exklusiv auf Grund von Lizenz-Einschränkungen. Dadurch können wir diese Strecken an niemanden außerhalb der USA [verkaufen; sic!].



    Auf die Frage ob sich da irgendwann nochmal was dran ändert oder was der Hintergrund dazu ist, gingen sie leider nicht ein.

  • @Thoromir


    Besagte BNSF Lok ist nicht von TaD, sondern von einer Firma namens Digital Train Model. TaD vermarkte das also nur für den hersteller.


    Und nein, das ganze rechts gedöns ist viel komplexer als du dir vorstellen magst.


    Wenn z.b. BNSF nein sagt bei DTG, und DTG das ganze trotzdem Verkauft, MUSS, ja MUSS, BNSF sogar zum Gericht schreiten und den arsch von DTG wegklagen, da BNSF sonst sämtliche Markenrechte verlieren würde.


    Und BNSF sagte nirgends etwas von Europa, sondern dass sie keine Markenrechte Weltweit eingetragen haben.

  • Edit: Fall es jemanden interessiert ... da bei amazon.com die Add-ons Marias Pass und BNSF ES44DC gerade im Sale waren, habe ich es einfach mal gewagt und die Keys ließen sich in meinem deutschen Steam Account ohne VPN oder sonstige Schummeleien aktivieren. Dann sollte eigentlich auch kein Ban o.ä. drohen.


    Die im Startpost erwähnt BR Class 117 gibt es momentan übrigens nur bei Amazon. Die Aktivierung funktionierte auch problemlos. Ich bin noch nicht hinter die Logik gekommen, warum Sie dann nicht direkt bei Steam gelistet wird. Und auch Green Man Gaming, Gamesplanet & Co haben sie nicht. Na egal, jetzt ist sie ja in der Bibliothek.