Auf-/Ab-Steuerung bei Dostos?

  • Guten Tag ^^ ,


    es gibt ja diesen DBbzf 761. Das ist ein Steuerwagen, den ein TSler vllt aus dem vR-Addon BR111 Dosto EL kennt. Dieser verfügt über eine Auf-/Ab-Steuerung, um eben die gute alte BR111 anzusteuern.


    Neulich im metronom Richtung Hamburg Hbf hatte ein Tf die Gardine zurückgezogen, es gab also freien Einblick in den Führerstand. Hierbei handelte es sich definitiv nicht um den DBbzf 761er. :ugly: Steuerwagen fährt beim metronom in Richtung Norden immer voraus. Und ihr könnt euch bestimmt schon denken, wer da auf 3 mit den Augen vor der Fensterscheibe geklebt hat :ugly:


    Das war so interessant. Mein Bauch hat dieses typische Gefühl hergegeben, wie wenn man sich gerade verliebt hat ^^


    Mir ist da einiges aufgefallen. Die Triebfahrzeugführerin hat da anscheinend mit einer Auf-/Ab-Steuerung zutun gehabt. Hinten dran müsste eine 146.1 gehangen haben. Und wenn ich mich nicht irre (ich bin leider kein Experte), besitzt die 146.1 gar keine Auf-/Ab-Steuerung. Warum wurde diese dann über den Steuerwagen mit dieser Steuerung angesprochen? Klar, das sind Dostos von ungefähr rund um 2000. Aber es wäre ja interessant zu wissen, dass sich Auf-/Ab-Steuerung im Stw mit "normaler" Steuerung in der Lok verbinden lässt. ^^

  • Die Wagen haben einen Bereich zur Auf/Ab Steuerung und einen stufenlosen Bereich, wo man die Zugkraft von null bis max regeln kann.


    Die neuen 146er mit dem neuen EUDD haben übrigens an allen Hebeln Auf/Ab-Steuerung.

  • Heißt das dann, dass eigentlich alle Stws nur über die Auf-/Ab-Steuerung mit der Lok kommunizieren? Also wie ich es erkennen konnte, ließ sich der Leistungshebel (ich hoffe das ist nicht umgangssprachlich) wohl ohne ein Einrasten nach vorn schieben. Hier im TS sieht es ja so aus, als ob der Leistungshebel des 761er immer in den jeweiligen Positionen (Aus, Ab, Fahrt, Auf) ein kleines "Einrasten" wiedergibt, also so eine Art kleiner Widerstand, damit man weiß, dass da jetzt auf, da jetzt ab und da jetzt Fahrt ist. Im von mir gesehenen Führerstand war das eben geschilderte wohl nicht vorhanden oder so umgesetzt, da ließ sich der Hebel wohl völlig ohne ein Wiedergeben der Position des Hebels nach vorne schieben.

  • Wenn der Ausgelutscht genug ist, dann fluppt der eben so hin und her :ugly: Solange es kein Federgespannter Fahrbremsschalter ist, der sich dann automatisch in Nullstellung bringt alles kein Problem ;)



    Heutzutage hat leider alles diesen blöden zeitgesteuerten Schrott...Ich werde nie verstehen was an "2 Sek Festhalten um den gewünschten Druck zu erreichen ach ne zuviel, nochmal ein bisschen lösen, Mist zuviel wieder ein bisschen anlegen" Besser ist als "Ich will 4,2 Bar in der HL also stell ich das FbrV auf die 4,2 Bar Raste und dann kommen da 4,2 Bar raus"
    Ich bins ja nun gewöhnt von der V90, aber schön ist das nicht...Da ist der Rest von Europa leider in der Nachkriegszeit hängengeblieben und zwingt uns das jetzt wieder auf....

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

    Einmal editiert, zuletzt von Barrett ()

  • Die 245 hat zwar auf der Lok eine Auf und Ab Steuerung wird aber vom Steuerwagen im Z-Bereich gefahren also im Stufenlosen bereich des Leistungsreglers.

    "Der Eisenbahner hat sich mit der für den Eisenbahnbetriebsdienst notwendigen Raschheit, jedoch ohne Überstürzung und ohne übertriebene Hast zu bewegen."

    vermutlich aus der Reichsbahnvorschrift von 1920





  • Eigentlich hat sie das nicht. Eine Auf/Ab Steuerung spricht direkt die Fahrstufen an.
    Bei modernen Loks wird die Zugkraft vorgewählt, zwar in einer ähnlichen Weise, aber das ist keine klassische Auf/Ab Steuerung
    Strenggenommen ist die 112.1 die letzte Lok mit einer Auf/Ab Steuerung (Wenn auch nur als Hilfssteuerung)
    Als Hauptsteuerung dürfte die 111 die letzte (und einzige in Großserie produzierte) Lok mit einer solchen Steuerung sein.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

    Einmal editiert, zuletzt von Barrett ()

  • Das ist mir ja bewusst aber versimpelt bezeichne ich es mal so weil eine typische Fahrhebel Steuerung ala 101 ist es ja nicht.

    "Der Eisenbahner hat sich mit der für den Eisenbahnbetriebsdienst notwendigen Raschheit, jedoch ohne Überstürzung und ohne übertriebene Hast zu bewegen."

    vermutlich aus der Reichsbahnvorschrift von 1920





    Einmal editiert, zuletzt von Jodler ()

  • Nö, die 111 kann genausogut mit den neuen laufen, und die 146 mit den alten (Wenn sie ZWS haben, die alten Plattnasen haben m.W. nur Reichsbahn KWS)

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Ds hängt vom Umlaufplan ab. Der 762er DABpbzfa ist nur für 140km/h zugelassen, die 111 für 160.
    Läuft die 111 also in einem 160er Umlaufplan, wird nach Möglichkeit ein 763.5er oder ein 765.5/6er Steuerwagen am Park sein, der ebenfalls für 160 zugelassen ist. ;)

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

    Einmal editiert, zuletzt von Barrett ()

  • Grundsätzlich hat man ja damals mit der Auf-/Ab-Steuerung angefangen, um so viele Lokomotiven wie möglich damit anzusteuern. Der Karlsruher Kopf mit 15 Stufen am Handrad kann nur V-Loks mit 15 Fahrstufen wie z.B. die 212, 218, 216 etc. ansteuern und ist mit allem anderen überfordert.
    Zusätzlich hat man vorne am Fahrschalter dann den hier schon erwähnten Z-Bereich, mit dem man die Zugkraft vorgibt und somit stufenlos Fahren kann. Auf dem Papier lassen sich diese Steuerungsvarianten auch kombinieren, der Legende nach kann man mit der Auf-/Ab-Steuerung auch Drehstromloks fahren und mit dem Z-Bereich auch E-Loks mit Schaltwerk. Und jetzt kommt der kuriose Teil, der Grund warum ich diesen Beitrag schreibe:


    Wenn so etwas funktionieren SOLL, dann heißt das noch lange nicht, dass das auch geht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:


    - Bei der 143 mit dem Bxf geht nur Auf-/Ab. Wenn man nach vorne in den Z-Bereich geht, schaltet die Lok auf bis nix mehr geht. Zugkraftregelung findet nicht statt. *shau*
    - 146.3 mit Dosto Steuerwagen 765 geht nur mit Z-Bereich. Mit der Auf-/Ab-Steuerung lässt sich da gar nix steuern.


    -111 mit Dosto 761: Auf-/Ab geht, Z-Bereich ist Glückssache. Bei manchen gehts, manche machen nix, manche schalten ab.


  • - Bei der 143 mit dem Bxf geht nur Auf-/Ab. Wenn man nach vorne in den Z-Bereich geht, schaltet die Lok auf bis nix mehr geht. Zugkraftregelung findet nicht statt.

    Wie auch sonst? Die 143 ist eine Lok mit Stufenschaltwerk, die kann nur ihre eigene AFB und Stufenschaltwerk ;)

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!