Hallo liebe Community.
Ich habe vor ein paar Tagen an einem Bahnhof Züge beobachtet und habe eine Zusammenstellung eines Güterzuges abgeschrieben, um es später in RailWorks zu nutzen. Diese war wie folgt:
1x SZ 363 (Ich habe BR 155 genutzt)
3x Shimmns (von RWA)
2x Laaiis (Statt dessen habe ich 1x Habbins genommen)
11x Eanos
2x Zags (von RSitalia)
Soweit ich sagen konnte waren alle Wagen beladen. Die BR 155 ist aber kaum von der Stelle gekommen und brauchte auf einer ebenen Strecke 4km um auf 80km/h zu kommen. Was ist da los?
Etwas ähnliches habe ich beim österreichischen Content gemacht. In einem Video auf YouTube habe ich einen Güterzug mit der ÖBB 1144 mit 21 leeren Falns wagen gesehen, der über den Semmering-Pass gefahren ist. Den selben Zug habe ich auf der selben Strecke zusammengestellt und der ist ebenfalls kaum von der Stelle gekommen.
Beim ersteren Beispiel würde ich es noch irgendwie verstehen, wenn ihr sagt dass die 155 schwächer ist als die slowenische 363 - aber beim zweiten Beispiel ist es für mich nicht mehr ganz so nachvollziehbar. Hat vielleicht jemand eine Erklärung dafür?
MfG, Zacharias.