• Ich möchte hier mal mein erstes Projekt vorstellen. Da ich vom MSTS zu RW gewechselt bin, und im Bauen noch nicht so viel Erfahrung habe, ( das erste mal ) bitte ich ein wenig um Gnade.


    Ich wollte Ursprünglich eine Schweizer Strecke bauen. Da es mit SBB Material aber noch ziemlich Mau aussieht, und ich vom 3D Designen überhaupt keine Ahnung habe, habe ich mich nun mal nach einem Deutschen Vorbild orientiert. Gut, Vorbild ist übertrieben. Es ist eine fiktive Strecke. Aber ich versuche, das ganze so realistisch wirken zu lassen, wie es geht.


    Die Strecke ist im Prinzip in einer Wendeschleiffe aufgebaut. Sie Startet in einem Kopfbahnhof, zweigt dann auf drei Strecken ab, die alle zusammen im Bahnhof Schaffhausen enden. Die Bergstrecke erinnert dabei ein wenig an die Gotthardlinie, mit starken Steigungen bis 4% und vielen Wendetunnels. Sie ist als Rückfahrt zum Ausgangspunkt gedacht.


    Die ICE Strecke führt in einer mehr oder weniger geraden Linie nach Schaffhausen, und ist für Tempo 260 ausgelegt. ( ice: Super schöner ICE, aber ein wenig schwache Bremsleistung. Laut Hersteller sollte der ICE bei einer Notbremsung mit 250km/h einen Bremsweg von 2800m aufweisen. Unter 3400m läuft da aber nix. Donnere jedes mal über das Hauptsignal hinaus. Blockabstände liegen bei 3km )


    Die Zweite Route führt parallel zur ICE Strecke, über ländliches Gebiet. Ich nenne sie, die alte Strecke. Sehr schön für Fans von Regional- und Güterzügen. Es wird viel zu sehen geben. Auch verleitet sie ein wenig zum spielen, mit ihren kleineren Industriegebieten.


    Die dritte Route führ ebenfalls Parallel zu den beiden ersten Routen, aber in einem gewissen Abstand, so das sie als alleinstehende Route betrachtet werden kann. Wie oben schon erwähnt, erinnert sie dabei an die Gottardlinie der SBB.


    Nun noch einige Impressionen:























    Die ganze Landschafft ist halt noch ein wenig leer, aber ich hoffe, das ändert bald. Ich arbeite zumindest daran :rolleyes:


    Falls sich noch jemand bereit erklären würde, ein ICE Tunnelportal zu bauen, wäre ich sehr dankbar. Denn von 3D Design habe ich wirklich keine Ahnung.


    Ich habe auch vor, die Strecke zum Download bereit zu stellen. Ich hoffe, das dies dann auch funktioniert, da ich so viele Objekte, von verschiedenen Designer benutze, und ich ehrlich gesagt keine Ahnung mehr habe, was von wem ist. Dies aber erst, wenn sie fertig ist.


    "Geistreiche" Kritik ist herzlich willkommen.

    Gruss Michael


    "Lokführer sind komische Menschen. Die brauchen Schienen, um den Weg zu finden"

    Einmal editiert, zuletzt von Amunrah ()

  • Sieht schonmal gut aus. Gut finde ich auch, das du die Standard Textur dieses *grün" nicht gelassen hast, so bekommt das ganze gleich ein ganz anderen Eindruck.


    Und der ICE ist nicht von "ice", sondern soweit ich weiß von "NewS" ;). Wird wohl so bremsen wie die 101er im RW


    mfg Desrupter


    AMD Phenom II X6 1075T 6x 3,0 GHZ, Geforce 560Ti, 2,5TB


  • Leider musste ich die Texturierung wieder ändern. Nun ist wieder dieses "Grün" drin, ( Sorry Desruptor, die andere würde mir auch besser gefallen ) da in den US Texturen diverse sachen wie z.B. Felder und Äcker nicht enthalten sind. Und die benötige ich leider. Ausser es erklärt mir jemand, wie ich diese Texturen vom EU Set in meine Strecke integrieren kann, so das ich sämtliche Texturen verwenden kann. Ich vermute mal, mit dem richtigen eintrag in der RouteProperties.xml geht das sicher. Die alte Strecke mit den US Texturen ist immer noch vorhanden, als Sicherungskopie. Wenn dies möglich ist, ändere ich die Texturen sofort wieder.


    Was denn ICE angeht, entschuldige ich mich natürlich bei Ice und NewS. Wollte niemanden mit fremden Federn schmücken. :whistling:

    Gruss Michael


    "Lokführer sind komische Menschen. Die brauchen Schienen, um den Weg zu finden"

  • Sehr schöne Bilder. *dhoch*


    Was den ICE3 betrifft - den hatte ich mal aus einer Laune heraus, zwischendurch mal, eben auf die Schnelle gemacht. Ich hatte Anfangs nicht vor, einen kompletten Zug zu machen. Da ich aber an anderen Dingen arbeite, habe ich den ICE3 noch nicht weiter bearbeitet.


    Kleiner Tip um ihn schnell zum Stehen zu bekommen:
    - Gashebel auf Null stellen
    - Fahrtrichtungshebel in entgegengesetzte Richtung von 100% auf Minus 100%.
    - Vollgas geben und kurz vorm Stand Gashebel zurück auf Null und bremsen.
    Sprich: Gas wech, Rückwärzgang rein kloppen und Vollgas geben :D


    Sorry, bin kein Bahnexperte sondern eher Laster- bzw. Autofahrer. Ich kümmer mich nicht darum wie die ganzen Hebel inner Lok heissen ;)

  • Hi NewS.


    Ja, den Trick kenn ich mit dem Rückwärtsgang :D, war auch nur so als Anregung gedacht, falls du den ICE mal weiter entwickelst.


    Weis was du meinst mit den Hebeln. Diskutieren wir lieber über Intarder, Alcoa-Felgen und Hella 5000er, oder was der neue R620 so leistet :P

    Gruss Michael


    "Lokführer sind komische Menschen. Die brauchen Schienen, um den Weg zu finden"

  • Hi NewS.


    Ja, den Trick kenn ich mit dem Rückwärtsgang :D, war auch nur so als Anregung gedacht, falls du den ICE mal weiter entwickelst.


    Weis was du meinst mit den Hebeln. Diskutieren wir lieber über Intarder, Alcoa-Felgen und Hella 5000er, oder was der neue R620 so leistet :P


    Ein Autonarr bin ich nun auch wieder nicht. Ich war halt nur viele Jahre als Lasterfahrer unterwegs. Bin aber kein gelernter Berufskraftfahrer. Gelernt habe ich bei der Post - Briefe sortieren und all' sowas.
    Den Klasse 2-Schein gab's in der Lehre als kleine Zugabe :D

  • hallo amunrah,


    du kannst die texturen und objekte von us in deine deutsche stecke einfügen.
    und zwar so: im linken menü im editor, mittleres fenster oben, ist ein kleines blaues viereck.
    auf dieses viereck klicken und es öffnet sich auf der rechten seite ein weiters menü.
    dort in der liste hinter den objekten die du aktivieren willst ein haken machen(zb Kuji US).

  • Hallo u-oKin


    Das habe ich gemacht. Bei mir sind es rund 30 Designer, die alle zwischen 1 und 10 Häckchen wollen. Alles wird übernommen, nur die Texturen nicht. Die sind mit der RouteProperties.xml verbunden. Da die Route am Anfang die US Bodentexturen verwendet hat, musste ich die xml umschreiben. Leider gingen dadurch alle anderen Texturierungen auch verloren, und ich musste alles wieder neu "bemalen".


    Also, scheinbar gibt es nur die Variante EU oder US. Aber beides geht nicht. Keine Ahnung wiso.

    Gruss Michael


    "Lokführer sind komische Menschen. Die brauchen Schienen, um den Weg zu finden"

  • Die Texturen von newS verwende ich auch, ist ne super Erweiterung. *ja*


    In der Texturing.bin fehlen jedoch die Einträge für Sand01 ... Sand03 aus der Originalen KuJu. Hab ich mir einfach aus der originalen Datei nachgetragen.
    Und in dem allgemeinen DisplayName von "Felswand" steht "Sand" anstelle von "Rock Face". Weiß nicht warum. Mir fehlen manchmal einfach die Zusammenhänge...

  • komisch. *denk*
    Ich hatte damals einfach die originale bin-Datei genommen und durch meine Texturen erweitert. Wieso da nun welche fehlen ist mir Schleierhaft.
    Oder hatte ich originale Texturen ersetzen wollen? Hmmm *denk* weiss ich nicht mehr so genau. So 'n Schiet, wenn man alt wird. :wacko: