[Ausgeleitet] Gleisbaudiskussion aus Streckenprojekt Frankfurt-Stuttgart

  • @AbsolutesChaoz: Die Informationen wirst du aber nie bekommen, da sie wohl nur in den offiziellen Bauplänen enthalten ist. Ich meinte auch nicht nur die Gleisunebenheit, sondern eben auch die geringen Neigungsunterschiede, die schwer zu erfassen sind, aber bei Fahrt immer präsent sind.


    @Prelli: Wenn du nicht liest, kann ich dir auch nicht helfen...
    Das tue ich auch und natürlich verlange ich es nicht zu 100 % von anderen. Mir ging es primär erstmal um ein Stimmungsbild davon, was andere Streckenbauer von genauen Höhen- und Steigungsdaten halten und bei F2006 ging es mir darum, dass ich Bedenken bezüglich Überhöhung, Übergangsbögen, usw. habe. Nochmal: Das ist nicht negativ gemeint, sondern nur Sorge, weil ich es jetzt auf den Bildern nicht feststellen kann. Vielleicht ist die Strecke gleisbautechnisch nachher 1a?


    Bei Weichenradien, Einheitsweichen und der Signalisierung bin ich absolut bei dir und versichere dir, dass in diese Bereiche ebenso viel Arbeit und Hirnschmalz einfließt. Alleine die Signalisierung in Mannheim mit ihren ganzen Eigenheiten musste mit massig Triggern mit den Schuster-Signalen umgesetzt werden und hat mich teilweise zur Verzweiflung getrieben. Beim butterweichen Fahren gebe ich dir Recht, da hängt aber auch viel vom verwendeten Fahrzeug ab.


    @Matze L: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal nicht antworten. ;) Das solltest du dir bei vielen deiner teilweise absolut sinnfreien Beiträge voller Falschaussagen und Unwissenheiten zu Herzen nehmen! Fakt ist nämlich, dass ich es mit einem GPS-Gerät gemessen und auf exakt die Werte, die im Stredax und im Höhenprofil stehen, gekommen bin. Zufall oder Glück? Glaube ich kaum. Natürlich ist GPS nicht zentimetergenau, aber es ist genau genug, um auf die Werte des Höhenprofils zu kommen. GPS ist genau genug für meine Zwecke und den Streckenbau. Basta. ;) Da kannst du dir deine Welt so reden wie du willst.

  • Bei modernen Geräten beträgt die Genauigkeit 1 bis 3m: http://gpso.de/technik/gpsgenau.html

    Die 1 bis 3 meter beziehen sich nicht auf Höhenangaben.


    Hier ein beispiel: Laut GPS mit 1 meter Genauigkeit befinde ich mich auf einer höhe von 288 Metern. Das würde allerdings bedeuten das ich sehr sehr sehr sehr tief im Boden vergraben bin.


    Die eigentliche höhe auf der ich mich gerade befinde ist 345 Meter.

  • Die Arbeit im TS stellt immer einen Kompromiss dar. Trotzdem kann man recht gut bei den Höhendaten einer Strecke an die Realität herankommen. Bahnhöfe hatte früher einen genau ausgemessenen Höhenpunkt. Teilweise kann man den noch finden. In alten Kursbüchern findet man diese Höhendaten wieder, auf den Meter genau. Mit einer alten Topografischen Karte habe ich auch die Höhenlinien des Geländes. Dazu eine Mitfahrt auf der Strecke, und man hat ein recht gutes Ausgangsmaterial, mit dem man dann Ergebniss erzielen kann, die schon sehr exakt sind.
    Gruß Bernd

  • So ich habe jetzt mal versucht die Weichen zu bauen auf meiner Teststrecke. Ich habe versucht die Ratschläge von @StS und @'143er' umzusetzen und hoffe, dass ich alles richtig verstanden habe.


    Bei Bild 1 ist noch vor der Weiche eine Trennung drin, während bei Bild 2 zwei Trennungen nach den Radlenkern vorhanden sind. Auf Bild 4 ist die Situation von oben zu sehen. Ich hoffe mal, dass ich alles richtig gemacht habe.

  • So wie auf den Bildern trennen. Mehr braucht man nicht. Die verwendeten Trackrules sind den Weichen egal, da braucht man keine extra Trennung. Wäre sowieso nicht immer sinnvoll möglich.
    Bei EKW und DKW immer nach dem vom TS schon erzeugten Dreiecken nochmal trennen. Die Dreiecke die der TS erzeugt sind je nach Winkel vor oder nach den Radlenkern.

  • Also wenn du exte Trackrules für Weichen hast (bspw. für DR Weichen mit Radius 190m und Weichenlaternen für links/rechts) spätestens dann musst du auch die Weichentrackrule trennen. Andernfalls funktioniert die Animation nicht immer. Wenn man natürlich alles pauschal mit den Streckentrackrules mit verlegt ist das dem TS egal.

  • Die Animation funktioniert nur dann nicht, wenn in den Trackrules verschiedene oder keine animid angegeben sind.
    Wo willst du das auch trennen? Ich habe mein Streckengleis mit der Trackrule TR-80 und für meine Weiche eine Trackrule TR-40-L. Ich setze am Streckengleis an und ziehe die Weiche in der gewünschten Größe.
    Wo soll ich da jetzt trennen? Vor der Weiche? Bringt nix, da ist die TR-40-L ja noch nicht. Am Weichenanfang? Da hat der TS bereits eine Trennung gemacht. Und sonst? gibt keinen Platz für weitere Trennungen, außer nach den Radlenkern nach denen man sowieso immer Abzweig und Streckengleis trennen sollte.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011