Trackrule von jemand anders übernehmen?

  • Gibts Ärger, wenn ich von jemand anders die Trackrule einfach übernehme und in den Ordner für meine Strecke kopiere? Ist das überhaupt sinnvoll, oder soll ich beim Streckenbau einfach die Trackrule auswählen. Ich finde die Rodach rules von Schienenbus ganz gängig. Wenn ich die in mein Projekt kopiere, sollte das doch besser sein, wenn ich mal was drin ändern will, oder?

  • Entweder die Trackrules komplett nutzen und nicht dran rumfummeln, oder eigene erstellen.


    Auf keinen Fall gleich benannte aber veränderte Trackrules mitliefern! (Und schon garnicht ohne Zustimmung!)

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

    Einmal editiert, zuletzt von Barrett ()

  • Ich würde mir eigene TrackRules basteln und darin die Werte eingeben, die mir zusagen. Diese können ja ruhig abgekupfert sein.
    Eigene Trackrules sind auf jeden Fall vorteilhafter, als fremde zu benutzen. Denn nur so kannst du mal Werte bei dir abändern, andere Weichenlaternen reinbasteln, andere Gleise definieren.


    Außerdem:
    Wenn der Autor der von dir genutzen Fremd-Trackrules mal bei einem Update etwas ändert, würde sich das auch auf deine Glaisanlage auswirken. Das kann unter Umständen verheerend sein.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Nö, alles was Freeware ist, kannst du ruhig benutzen, nur nicht mitliefern--> Link in der Installations-Info zu Deiner Freewarestrecke reicht.
    Check aber trotzdem die Readme zu dem Material, evtl gibts da Restriktionen. Das gilt aber für alle Objekte die Du fremd benutzt und verbaust.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Ich hab jetzt den halben Nachmittag versucht, eine Trackrule zu erstellen. Problem ist der BPE 2. Wenn ihr auf das Bild schaut, da habe ich drei Zeilen nummeriert. Muß man das alles mit der Hand eintragen bzw mit copy/paste einfügen? Die Frage bestrifft speziell 1. und 2.. Und bei 3. in der Blueprint ID Zeile ist dieses "Ordner öffnen" Symbol rechts. Kann man das benutzen? Wenn ich da drauf klicke passiert nix, oder wie kommt dort der Pfad rein?

  • Hallo mach dich nicht verrückt. Es gibt etliche Trackrules im Elap-Paket. zb. im KUJU- Ordner oder die Trackrules von Juras Weichenlaternen. Dann schau Dir auch die Trackrules von RW-Austria an.
    Da kannste ruhig welche von dort in einen eigenen Streckenordner unter eigenem Namen kopieren.
    Dann damit eine Teststrecke bauen, und dann Trackrules ändern und wieder Testen, da lernste mehr.
    ggf auch in den Trackrules der Wob-Gleise (Holzländer) und der TRackrules der Freiberg-Strecke spicken.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Mein Problem ist eigentlich noch, daß ich die .xml Dateien nicht finde, die in der Blueprint ID Zeile (laut Wiki) verlangt werden. Es sind doch überall nur .bin Dateien in den Track Ordnern der Provider. Oder muß ich die .bin in den Track Ordner erst serzen?


    Beim Exportieren habe ich auch noch keinen Erfolg gehabt. Es wird zwar ein Provider Ordner in "Assets" angelegt, aber im Welteditor ingame find ich meine Trackrule nicht. Die Anleitung im Wiki ist auch mehr als dürftig für Anfänger, wie mich.

  • .bin und .xml ist das gleiche. Im BPE werden immer die .xml angegeben und nie .bin.
    XML Dateien sind für den TS in den Assets irrelevant und können gelöscht werden. Eine Ausnahme bilden hier nur die proxyxml Dateien von Audiodateien.


    PS: Mit der selben Anleitung habe ich übrigens auch meine erste Trackrule erstellt und es auch geschafft. Von "mehr als dürftig" kann hier also eher nicht die Rede sein. ;)

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

    Einmal editiert, zuletzt von AbsolutesChaoz ()

  • Hast Du eine Source-Ordnerstruktur?
    Z. B.: Source/picnic/Picnic_Strecke/Network/Trackrules/Deine Entwicklungsdateien
    Da werden die "erfunden".
    Der Export lässt die dann Da landen:
    Assets/picnic/Picnic_Strecke/Network/Trackrules/Picnic_Strecke 50 km.bin (Evtl auch .xml, kannste später behalten, braucht kein Anwender).
    Zum lesen vorhandener Trackrules: RW-Tools oder serzen.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von StS ()

  • Ich bekomm auch im BPE 2 ne Warnung: Siehe Anhang

    Ja, Warnung. Und? Beherrscht du soweit die Englische Sprache, dass du die Meldung verstehst? Da braucht man nix zerlegen, nicht in anderen Trackrules schauen. Nur den englischen Text verstehen. ;)
    Der BPE exportiert immer mehrere Dateien, alle außer der .bin kann man bei normalen Objekten löschen.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

    Einmal editiert, zuletzt von AbsolutesChaoz ()

  • Machs ihm nicht so kompliziert, der Junge kämpft gegen die Beschreibung, gegen den BPE (Noch nie benutzt) und gegen den Inhalt der Trackrule, deshalb der Tip mal in eine Trackrule.bin reinzusehen, damit man versteht, was der BPE den eingetragen haben will.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Also der verwiesene Provider stimmt nicht mit dem Provider dieser Datei überein.

    Und somit hast du dir das bereits selbst beantwortet. Nichts anderes teilt dir der BPE mit. DU hast ja die RWA DB Tracks eingetragen und die liegen nun mal nicht in deinem Provider Ordner. Somit ist die Aussage des BPE richtig. ;)

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

    Einmal editiert, zuletzt von AbsolutesChaoz ()