Seit einigen Tagen Probleme mit Railworks - Saved dump file to ....

  • Guten Abend Kollegen,


    mir brennt es nun doch langsam auf der Zunge das los zu werden. Ich habe in den letzten Tagen nur noch Probleme mit dem Fehler:


    Saved dump file to (' C:\ TempDump\TS2016 -v54.5dmp



    Ich habe schon 3 mal eine Überprüfung gemacht, habe die Einstellungen immer ein Stück hoch gesetzt. habe viermal die Cache gelöscht bei Railworks, es zeigt keine Wirkung. In der letzten Zeit ist es aufgefallen, dass es beim Addon Berlin - Leipzig. Aber auch bei Berlin Wittenberg. Dann geht es mal wieder, dann darf ich kein neues Szenario erstellen.


    Meine Systemdaten:


    • Prozessor Intel Xeon W3550 mit 3,07GHz und Turbo 3,20 Ghz 4 Kerne & 8 Threads
    • Arbeitsspeicher : 12 GB
    • Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 750 TI (OC)
    • Festplatte : 1.) 2TB HHD [Die nur zu 100GB - 150 GB belegt ist]| 2.) 5 TB Externe
    • Betriebssystem: Windows 10


    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.


    Grüße
    Nico

    Mit freundlichen Grüßen NiLe

    Einmal editiert, zuletzt von NiLe ()

  • Hallo "Kollege"


    überprüfe bitte mal den Ram-Verbrauch deiner "Railworks.exe" im Taskmanager zum Zeitpunkt des Absturzes.
    Wenn dieser nämlich über die Grenze von etwa 3,5 GB hinausschießt, kommt es bei 32-Bit-Anwendungen zu einem Speicherüberlauf und damit zu einem Absturz. Da hilft auch kein mehrfaches Leeren des Caches oder eine häufige Steam-Dateiüberprüfung.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Hallo @Prelli ,


    vielen Dank erstmal für deine Antwort. Es lag echt an 3,5 GB. Gibt es dort vielleicht irgendwie mal ein Fix, oder ist das so programmiert? Schade eigentlich, aber nun habe ich es ja endlich geschafft zu fahren und zu bauen.


    Grüße
    Nico

  • Tut mir leid Nico, aber dafür gibt es leider keinen Fix.
    Der TS ist nunmal leider eine 32-Bit-Anwendung, und wir Alle stöhnen und ächzen unter diesem Problem, dass uns das für den TS verfügbare Ram ausgeht. Dabei ist es auch einerlei, wieviel Ram der jeweilige PC installiert hat. Bei ~3,5 GB für den TS ist Schluss.
    manche Leute hier berichten, dass diese Grenze bei ihnen schon bei 3,2 GB erreicht wird. Bei mir sind es ziemlich genau 3,6 GB. Scheint wohl auch etwas von der Hardware abhängig zu sein.


    Es kann helfen, die Sichtweite in den Einstellungen etwas runterzuschrauben, denn dadurch wird bisschen weniger Ram beansprucht.
    Auch sollte man bei der Szenario-Erstellung gut abwägen, was man alles auf die Gleise stellt.
    Und beim Streckenbau... das ist wieder ein Roman für sich, was man alles tun und lassen sollte.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Da kann es keinen Fix geben. Das ist einfach der Tatsache geschuldet, dass Programme die in 32 Bit programmiert wurden nur maximal 4 GiB Speicher adressieren können. (Da zählt auch Video speicher der Graka dazu afaik).


    Deswegen kannst du ja z.B. auch so viel RAM wie du willst in einen PC mit 32 Bit Betriebssystem einbauen, er würde immer nur maximal 4 GiB RAM erkennen und nutzen können.


    http://www.hardwareluxx.de/com…indows-system-377902.html


    Letztendlich ist es also ganz einfach so das der TS an den Grenzen seiner Möglichkeiten steht... Eine komplett neue Software muss her, wenn man nicht für immer auf dem jetzigen Stand (Texturqualität, Länge der Strecken, Menge an Objekten usw.) stagnieren will.


    Deswegen ja auch der TS in Unreal Engine 4, der irgendwann mal kommen wird... Mit ein wenig Glück ja vielleicht sogar noch vor der Eröffnung des Berliner Flughafens? :D


    P.S.: ICh seh schon, Prelli war schneller :)