Hey ho,
also allgemein habe ich im TS die Erfahrung gemacht, dass bei DTG-Lok ganz oft Zwangsbremsungen kurz nach Verlassen des LZB-Bereichs auftauchen.
(Beispiel: Harburg. Man kommt aus Hannover verlässt kurz nach Meckelfeld die LZB-geführte Strecke und hat dann ein Vorsignal mit 80 oder 60 ab dem nächsten Hauptsignal.
Dann wird die erste Zugbeeinflussung nach der LZB bei mir meist eine Zwangsbremsung.)
Tatsächlich habe ich im TS auch mit DTG Loks die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, bereits vor dem Signal die Wachsamkeitstaste zu drücken und dann nach Signalüberfahrt loszulassen.
Diese 4 Sekunden mögen bei vR-Fahrzeugen oder auch anderen stimmen,
aber bei DTG nicht immer.
Beste Grüße