Züge lassen sich nicht mehr fahren

  • Nein, habe ich nicht installiert. Ich habe Notepad + installiert, aber das dürfte keine Probleme verursachen.
    Trotzdem danke ;)

  • hi,


    ich habe mal im RailWorks Verzeichnis nach Typ die Dateien sortieren lassen und ein Bild von allen *.dll's Dateien angehängt.


    Vielleicht vergleichst du das einmal, denn oftmals hinterlassen installierte Geräte auch bei Deinstallation irgendwelchen "Müll", welcher dann weiterhin in der Regit Datenbank eingetragen sind. Das kann zu Störungen führen.


    Sollten nun mehr *.dll's bei dir im Verzeichnis sein und du nicht genau weißt wo die zugehören, so kann man immer nach dieser Datei googeln und da werden sie dann geholfen!


    Bevor diese Störer nun gelöscht werden, sollte man sie vielleicht erstmal irgendwo sichern (verschieben) - auf Weiteres.


    Auch hat sich bewährt ab und zu das kostenfreie Tool CCleaner zu nutzen. Entmüllt die temporären Verzeichnisse, löscht Coockies und räumt in der Registry auf.


    Edit: Typo

  • Erstmal vielen Dank für deinen nützlichen Beitrag. Ich habe geschaut, jedoch habe ich eins zu eins die selben Dateien wie du. Mehrmals überprüft...


    Daran hat es also leider nicht gelegen.





    Ich versuche jetzt aber mal Feuer mit Feuer zu löschen, also nochmal das mit dem Saitek Throttle Quadrant auszuprobieren.


    Danke aber auf jedenfall ;)

  • Das ganze nervt mich mittlerweile total. Der Desiro war mein absoluter Lieblingszug und Taurus war auch ganz cool.


    Gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten, dass wieder hinzubiegen?


    Wollt ich noch mal Bilder?


    Schöne Grüße,


    Jonny

  • Es tut sich was: Ich habe ein erneutes mal versucht, Feuer mit Feuer zu bekämpfen und es hat geklappt. Diesmal hab ich ein paar Sachen geändert, aber es funktioniert. Danke an euch alle ;)

  • Ich habe ein erneutes mal versucht, Feuer mit Feuer zu bekämpfen und es hat geklappt.

    Diese Metapher kann eigentlich nur bedeuten, dass er das Problem der nicht fahren wollenden Züge durch Nichtfahrenwollen gelöst hat :ugly:

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ich habe mir einfach das ganze Programm nochmal installiert und somit funktioniert auch mein "Joystick" wieder. Also eine WinWin Situation. Die Sachen die die geändert habe, waren einfach die, dass ich in den Einstellungen die Funktion "Gamepad/Tastatur" auf "Gamepad" gesetzt habe. So wurde der Saitek Throttle Quadrant erkannt und anscheinend wurden deswegen die Sachen zurückgesetzt. Sicherheitshalber hab ich mir den Desiro nochmal von der RSSLO Seite herunter geladen. Es funktioniert echt alles.
    Wenn ihr Fragen habt, schreibt einfach :)


    Mein Fazit: Es hat zwar jetzt ein bisschen gedauert, bis ich wieder alles zum laufen gebracht habe, aber jetzt klappt ja alles. Der Throttle Quadrant (http://www.saitek.com/uk/prod/quad.html) ist meiner Meinung nach sehr empfehlenswert. Linker Hebel ist der in Laien-Sprache Kombihebel, bzw Fahr- und Bremsschalter, mitte Richtungsschalter und rechts Zugbremse. Klappt perfekt.



    EDIT: Nein, ich mache keine Werbung! Ich erzähle nur die Dinge aus meiner Sicht :)

    Einmal editiert, zuletzt von FWA401 ()