LOTUS-Simulator

  • das Problem ist nur das man in echten Gespräch die Sache nach nen Tag wieder anders sieht und im Internet das gleich dermaßen ausarten kann ist schon schrecklich. Das Omsi nicht perfekt ist sollte jeden klar sein. Das ist ha railworks auch nicht. Ich finde die Bemerkung war unbedacht aber daraus gleich ein Shitstorm zu machen ist ungerechtfertigt

  • Das ist eigentlich kein Problem sondern ein unterschätztes Phänomen der numerischen Kommunikation. Die Emotionen in einer Nachricht, die ausschließlich aus Text besteht und schnell verfasst wird, werden meist intuitiv falsch verstanden.

  • Schaut man in das noch nicht öffentlich zugängliche Forum zum LOTUS-Simulator, sieht man, dass mittlerweile auch virtualRailroads zum internen Team gehört. Nicht schlecht, damit hätte ich im Leben nicht gerechnet

    Sympathisiert heimlich mit der Deutschen Bahn.

    Einmal editiert, zuletzt von Tebe ()

  • Wieso nicht gerechnet oder gar überrascht?


    Ist doch normal, das wohl fast jeder Hersteller Lotus bewerten wird sowie ggf. jetzt schon dazu Gespräche stattfinden, oder Inhalte entwickelt werden.

  • Naja, ich habe es bislang noch nicht erlebt, dass ein bekannter Entwickler plötzlich die Simulationsplattform wechselt bzw. sein Angebot erweitert. In der Regel beschränken sich Entwickler auf die Nachfolger von Spieletiteln. LOTUS bietet sich natürlich hier jetzt besonders an, trotzdem habe ich es als Überraschung wahrgenommen. :)

  • Wieso nicht gerechnet oder gar überrascht?

    Vor einer Stunde noch, hätte ich dich ausgelacht, hättest du mir gesagt, dass vR im internen Team von LOTUS aktiv ist.
    Ungefähr so sehr habe ich damit gerechnet. Halte das nämlich überhaupt nicht für "normal." *lach*

    Nichts bewegt Dich, wie eine Drehstromlok Dampfstromlok.

  • Ich bin selbst überrascht kann den Schritt von vR aber nachvollziehen, den auf der Insel scheint man sich auch von den Third Party Entwicklern nicht in die Karten sehen zu lassen wenn es um den TSW geht.


    Ich denke gerade bei Lotus könnten Sie was bewirken da das Spiel noch in Entwicklung ist und man kann als externer Entwickler durchaus was einbringen.


    Vieleicht bricht DTG ja dadurch noch ein Markt weck :rolleyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von Railworker ()

  • den auf der Insel scheint man sich auch von den Third Party Entwicklern nicht in die Karten sehen zu lassen wenn es um den TSW geht.

    ...da vermute ich aber eher das der TSW etwas aufwändiger ist als der TS in der Entwicklung und man den Aufwand scheut.
    Das Know How hat vR sicher auch schnell verstanden. (Wenn es dann mal da ist.)
    Für den Lotus zu entwickeln dürfte wohl etwas einfacher sein. Allerdings hat dieser Simulator noch keine Käufer von Inhalten und Simulator selbst.
    Wenn der Verkauf mit dem TS nachlässt...dann muss man als Entwickler vorgesorgt haben.
    Könnte am Endes sein das der TSW ein DTG Premium Objekt bleibt und Addons ausschliesslich von DTG kommen.

  • Auf nur einem Bein lässt es sich halt nicht mehr gut stehen, muss man so sagen und akzeptieren.


    Man muss sich breiter fächern, oder die Preise Erhöhen.


    Die Produktionskosten Steigen eben, aber die Absatzzahlen nicht, die dürften vermutlich eher rückläufig sein.



    Und zum TSW und AddOns: DTG had sehr sehr sehr sehr oft betont das Third Party und Freeware Szene sehr wichtig für den TSW sind. Die sind ja auch nicht dumm oder blöd, und wissend as es Dritt Anbieter und die freeware scene braucht.

  • Könnte am Endes sein das der TSW ein DTG Premium Objekt bleibt und Addons ausschliesslich von DTG kommen.


    Ich könnte mir genau das gut vorstellen, oder so wie es bei EEP der Fall ist, dass jeder Entwickler seine Addons über DTG anbieten muss und an Steam und DTG abdrücken muss, und Freeware qausi garnicht mehr vorhanden ist da man die Import Tools nicht so einfach bekommt.

    Einmal editiert, zuletzt von Railworker ()

  • Auf nur einem Bein lässt es sich halt nicht mehr gut stehen, muss man so sagen und akzeptieren.

    Da ist Augenmerk auf den Erstellungsaufwand zu richten. Im TSW muss noch mehr als im TS ins Detail modelliert werden.
    Da kann Niemand Content anbieten wenn da nicht alle Funktionen und Animationen dabei sind. Da gibt DTG schon von Anfang an einen Mindeststandard vor. Mehr als den Standard mitzuliefern geht sicher auch, aber nicht ohne Aufwand.


    Im TS sind die Funktionen und Möglichkeiten im Gegenteil erst später eingezogen.Da bewerben Ersteller noch die Regentropfen auf den Scheiben als Feature oder den Scheibenwischerintervall.
    Im TSW schon jetzt Standard.

  • Naja, ich habe es bislang noch nicht erlebt, dass ein bekannter Entwickler plötzlich die Simulationsplattform wechselt bzw. sein Angebot erweitert.

    Nun es passiert sogar sehr oft, selbst wenn nur Know How als Dienstleistung verkauft wird. Ein bekannter Trainzentwickler hat u.a auch Inhalte für Rennspiele geliefert, ein anderer beliefert Industrie & erbringt Dienstleistung unabhängig des Kerngeschäftes. Da dies jedoch meist nach dem Zuliefer Prinzip läuft bekommt der Endkunde davon natürlich in der Regel wenig mit.


    Es ist ein logischer Schritt sich auch nach anderen Vermarktungsmöglichkeiten neben dem TrainSimulator umzuschauen. Somit nach wie vor nicht überraschend sondern schlichtweg logisch und nachvollziehbar. Mich hätte es eher gewundert wenn KEIN Entwickler rund um den TrainSimulator sich mit Lotus beschäftigt - in welcher Form auch immer.


    Mir ist z.b. kein großer Entwickler bekannt welcher bei einer Neuankündigung eines Produktes in der gleichen Nische (Eisenbahnsim / Verkehrssim) sich nicht mit diesem beschäfigt und diesen bewertert.

  • Naja, so lange sie in TSW den Editor nicht raus bringen, sägen sie an ihren eigenen Ast wo sie drauf sitzen. Denn ohne den Editor geht es für keinen zufriedenstellend weiter. Weder für die Freeware Szene noch auf der Kommerziellen Schiene. Und was Lotus an geht, bin ich auch überrascht. Wenn die beiden es richtig anstellen kann es was werden. Aber dann bitte keine Arcade Zugsimulation ! Sondern was richtiges in der Richtung: Grafik TS und technisch auf Zusi 3 Niveau !

  • Grafik TS und technisch auf Zusi 3 Niveau.

    Von der Grafik kannst du dich doch schon selbst überzeugen. Gibt doch schon anschauliches Material. Da wirst du wohl etwas enttäuscht sein, wenn du mehr als eine optimierte OMSI Grafik erwartest. 8o


    Technisch wird das schon ordentlich werden. Vor allem die Physik war bei OMSI ja schon gut umgesetzt. Mit der 64-Bit engine wird noch einiges möglich sein. *dhoch*

    Nichts bewegt Dich, wie eine Drehstromlok Dampfstromlok.

  • Grafik TS und technisch auf Zusi 3 niveau wird es nirgends geben.


    Vielleicht Liefert Zusi 3 mal so eine Grafik. Lotus vielleicht auch irgendwann mal, wobei ich da nicht weiß wie das mit den Shadern ist bei Lotus.
    Aber erstmal konzentriert man sich da auf die Physic etc. Und Grafik steht weit hinten an.

  • Auszug lt. Ersteller


    Technische Informationen

    • LOTUS erscheint zunächst für Windows.
    • Mac OS X- sowie Linux-Kompatibilität sind bereits vorgesehen.
    • Die Graphik-Engine basiert auf OpenGL und kann später zum Beispiel durch Vulkan ersetzt werden.
    • LOTUS erscheint für 32- und 64-bit-Systeme.


    • Fahrzeuge und Szenerie-Objekte können explizit mit Blender und 3ds Max erstellt werden - implizit mit jedem Programm, das X3D-Dateien im korrekten Standard erstellt.
    • Texturen dürfen für LOTUS im *.bmp- oder *.dds (DXT1 oder DXT3)-Format sein.
    • Die Script-Sprache für vor allem Fahrzeuge ist Pascal.
  • Hoffen wir auf einen umstieg auf Vulcan in Zukunft irgendwann. Dan ist das mit guter Grafik Wahrscheinlicher. ^^ Wobei ne halt...


    Der Aufwand für Vulcan dürfte größer sein als zwei bis drei render Pfade in OpenGL. (Weil wegen Manufacturer Extensions)



    Gut die muss man nciht zwangsweise nutzen.