Strecke korrekt mit Utilities packen

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hallo, *hi*
    ich hätte da mal eine Frage zu Utilities.
    Und zwar; wie packe ich korrekt eine Strecke?


    Muss man so wie im ersten Bild bei allen Kästchen einen Hacken reinmachen?
    Und wieso sind manchen .bin Dadein blau und manche grau?
    Oder genügt es, wenn man nur z. B. bei MixMap einen Hacken reinmacht? Dann werden übrigens die graugeschriebenen .bin Dadein auch automatisch angehackt.


    Die S-Bahn Salzburg dient hier nur als Beispiel.


    Danke im Vorraus


    Gruß Christoph

  • Huhu,


    die ausgerauten sind wohl mal mit Lizenz gepackt worden, deshalb kann man diese nur noch als rar packen.
    Es reicht wenn Du oben einen Haken machst, dann wird alles angehakt.
    Auf keinen Fall mit Lizenz, dann kannste deine eigenen Sachen nicht mehr als Rwp. packen.


    Gruss Schmiddi

  • Wenn eine Strecke alleine gepackt werden soll, dann markiert man einfach den Ordner der Strecke. Alle Unterordner und Dateien sind dann ebenfalls ausgewählt. Das geht natürlich nur, solange man kein Dateichaos angerichtet hat.

    Auf keinen Fall mit Lizenz, dann kannste deine eigenen Sachen nicht mehr als Rwp. packen.

    Das gilt nur, wenn man seine eigenen Sachen selbst über den Paket-Manager installiert.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

    Einmal editiert, zuletzt von AbsolutesChaoz ()

  • Du machst beim Streckenamen (unter dem Ordner Rutes) den Haken (nicht Hacken, die braucht man im Garten! :D )rein, dann durchsehen, ob irgendein Entwicklungrest noch drin ist.
    Vor allem bak-Dateien ober gesicherte Tracks.bin. bzw xml. braucht keiner ausser Dir.
    Dann gibts eine RouteInformation, z.B: das startbild: image.png sollte dabei sein.
    Im Assets-Ordner schauen was da für die Strecke speziell angelegt wurde, RouteTemplate , Eigene Trackrules, Eigene Objekte, Da unbedingt vorm Packen Assetsclean (hier im Download) benutzen um den Entwicklingsmüll nicht mit zu packen.
    Die erzeugte rwp mit win.zip oder win.rar packen, in das zip paket noch eine Readme mit den Infos was man denn so haben, bzw wo laden muss, damit die Strecke vollständig und die Szenarien fahrbar werden.
    Rw-Tools kann Dir sagen was Du alles verbaut hast.
    In der Wiki gibts auch eine Anleitung für den Paketmanager. Lektüre empfohlen wie auch das Tutorial für den Uploadprozess für den Download hier.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Erstmal Danke für die sehr hilfreichen und interessanten Antworten. *dhoch*


    Also ich muss dazusagen, dass ich auf der S-Bahn Salzburg einiges verändert, und die Strecke auch um ein paar Kilometer verlängert habe.


    Aber ich habe das Packen jetzt nochmal mit einer von mir erstellten Strecke probiert und da genügt es wirklich wenn man nur einen Haken (nicht Hacken ;) ) bei dem Steckennamen macht. Dann wird jede einzele .bin auch angehakt. Übrigens bei einer eigenen Strecke sind alle Dateinamen grau...


    Danke für eure Hilfe


    Grüße Christoph

  • Und wieso sind manchen .bin Dadein blau und manche grau?

    Guck deinen eigenen Screenshot an, steht doch mitten im Bild, was die Farben bedeuten ;)


    Interessant ...
    Keine Ahnung was ich da anders mache als ihr. *ka*

    du hast tatsächlich eine eigene Strecke --> grau (jedenfalls solange du kein Paket packst und bei dir selbst installierst)
    TDR tauscht höchstwahrscheinlich Sachen mit Hansdampff aus, ist also in dem Sinne keine "eigene" Strecke mehr.