Frage zur Oberleitung-Blueprint bei selbst erstellter Strecke

  • Hallo,
    Folgendes liegt mir auf dem Herzen: Ich bin seit ein Paar Tagen dabei mir eine eigene Test Strecke zu Basteln. Ich habe bis jetzt immer die Standard Oberleitung benutzt aber find das nach ne Zeit Blöd nur einen Graden Draht in der Luft zu haben deswegen wollte ich wie auf der Strecke Hamburg-Hannover eine ZickZack-Oberleitung.
    Ich hab zwar Videos gefunden wie das Funktioniert und das ich eine Trackrule erstellen muss, nur weiß ich nicht so genau wie das geht. Ich habe mir die Wiki Einträge dazu durchgelesen aber ich komme an einem Punkt nicht weiter.
    Ich möchte das Gleismaterial von der Strecke Hamburg-Hannover verwenden weiß aber nicht wie ich das in den Blueprint Editor eintragen soll den auf der Wiki ist leider auch nur ein Beispiel für die Strecke Hagen-Siegen.


    MfG crafer

  • Was Du eintragen musst, kannst Du Dir in vorhandenen Trackrules ansehen. In der Wiki ist ja beschrieben, was welcher Eintrag so bedeutet.
    Also spicken ist erlaubt, Dateien lesen / bearbeiten wie: WIKI.
    Mein Vorschlag ist immer zum Testen, vorhandene TR unter eigenem Namen in ein eigenes Verzeichnis kopieren und darin mit den Einträgen spielen.
    Da lernt man am meisten.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Okay Danke, aber häng trotzdem noch. X/ Die sogenannte .bin Datei laut WIKI wo ist die genau zu finden? Als ich Train Simulator 2014 gekauft habe war das Hamburg Hannover Pack schon drin. (Ich weiß nicht ob das ein Unterschied macht) Die Einzigen Dateien die Ich unter den Namen Hamburg-Hannover finden kann finde ich unter dem Ordner ...Assets/RSC/HamburgHannover. Und die Dateien die dort vorhanden sind, ist einmal 'Blueprints.pak' und 'HamburgAssets.ap' muss ich das was in der WIKI beschrieben ist mit der Blueprint.pak Datei machen?



    MfG crafer

  • nö, die Blueprint.pak Datei ist nur eine "Cache"-Datei. Die könntest du auch löschen, der TS erzeugt sie bei nächster Gelegenheit neu.
    Das entscheidende ist die .ap Datei - das ist nichts anderes als ne .zip Datei, nur nicht komprimiert. Da stecken die ganzen bin Dateien drin, von denen du die eine oder andere brauchst. In die .ap Dateien kannst du mit üblichen Archivprogrammen wie 7zip oder winrar reingucken.