Lenkrad für Racing Simulationen

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hallöchen :)


    Ist zwar keine RW-abhängige Frage (höchstens als Steuerrad für die BR 103 :ugly: )
    Ich habe jetzt 10 Jahre ein Logitech Wingman Gormula Force GP genutzt. Doch jetzt fehlt entscheidendes, ein Kupplungspedal und eine H Schaltug. Umschalten wie beim G25 auf sequenzielles schalten ist nett aber kein Muss.


    Es soll kein G27 sein, außer ihr seid selbst überzeugt von ihm, hab sehr viel schlechtes gelesen.


    Spiele wären GTR, GTR 2, rFactor und Dirt 1 und 3.


    Hoffe ich finde euch Simulationsfreunden jemand der mich beraten kann oder vielleicht möchte eh jemand sein altes loswerden, dann würde ich mich über ein Angebot freuen :)


    Danke schonmal an alle
    Euer oebb4010

  • Hallo ihr beiden.


    Ich kann da nur eine klare Empfehlung aussprechen: Fanatec.


    Zu finden ist Fanatec zeug auf www.fanatec.de


    Da gibt es dann ein recht günstiges pack für 259 Euro, das Forza Motorsport CSR wheel value pack. Welches ich nur hezlich empfehlen kann. Für die 259 Euro bekommt man ein Grund solides Produkt, welches auch eine sehr hohe Präzision hat.



    Wenn man zu viel Geld hat, und so Sachen wie rFactor, oder besser noch rFactor 2 leidenschaftlich Spielt, für denjenigen lässt sich auch das ClubSport Package empfehlen, es hat allerdings einen preis von gut 800 Euronen.
    Das ist momentan das Lenkrad System mit dem besten preis Leistung's Verhältnis, ABER so-was lohnt nur, wenn man Rennspiele als mehr als nur ein normales Hobby bezeichnet, und da wirklich mit Herzblut dabei ist. Und wenn man halt nicht weiß was Mann mit seinem Geld machen soll.



    Bezüglich des G27, und sonstigen Logitech kramm: Die Qualität ist, seit einigen Jahren schon, miserabel, hauptsächlich bei Produkten mit dem G im Namen. Da wird billig produziert, und billige Komponenten benutzt. Treiber Entwicklung gibt es da auch nicht wirklich. Fehler werden bei Logitech auf andre Computer Komponenten geschoben, auch wenn es eindeutig nachweisbar ist, das es an den Logitech Treibern liegt, und an deren Hardware.

  • Ich besitze momentan noch kein eigenes Fanatec, da ich etwas knapp bei Kasse bin.


    Benutze aber das Forza Motorsport CSR wheel value pack bei einem Kumpel recht häufig. Ist auch der ausschlaggebende Punkt warum ich mir das Set früher oder später auch zulegen werde. Sobald mal das Geld übrig ist.
    Es überzeugt mich halt. :D Wobei ich auch am überlegen bin, ob ich nicht das Forza Lenkrad mit den Club Sport Pedalen kombinieren soll. Die Pedale kosten dann aber auch gleich jede menge mehr.



    Momentan benutze ich ein Logitech DrivingForce GT, welches ungenau ist, und einige teile im inneren sind schon durch das Forcefeedback gebrochen. Macht mit dem teil keinen Spaß rFactor 2 zu spielen. Die Pedale haben auch schon nen knack weg, und im inneren ist wohl schon irgendwas vom Billigplastik gebrochen.

  • Ja die ganz teuren. Aber ich werde wohl erst mal das Paket für 259 Euro holen, das reicht eigentlich vollkommen. Die ClubSport Pedals V2 EU die ich da anpeile, welche immerhin so viel kosten wie das Forza Motorsport CSR wheel value pack, ist da eher eine Spielerei, und lohnt sich nur als Rennsimulator Enthusiast.



    Natürlich sind die Pedale geil, weil robust, echte Kupplungs-Funktion etc. Aber 259 Euro für Pedale ist schon ne Hausnummer.Da ist das Value pack dan villeicht doch schon sinnvoller. ^^ Aber naja ich mag rFactor 2 :D Liebe es sogar, kann es eben nur nicht spielen wegen meinem Logitech Lenkrad. Für mich würden sich die 259 Euro für die Pedale dann schon eher lohnen.



    Beim Value pack meine ich übrigens dieses hier: http://eu.fanatec.com/index.ph…/configurator&bundle_id=2

  • Hallo,
    da ich das G27 habe, wollte ich Dir nur kurz davon berichten:
    Ich habe das G27 seit 4 Monaten, fahre täglich manchmal bis zu 8 Stunden damit, es wird also recht stark genutzt.
    Ich fahre damit hauptsächlich im OMSI 2, ETS 2, aber mitunter auch in DIRT (1 bis 3 + Showdown), F1 2012, Grid ... , Trackmania ... , und andere Sachen.
    Hab länger zwischen dem Driving Force GT und dem G27 hin und her überlegt. Einmal wegen dem Preis, und dann auch wegen der Tastenanordnung.
    Hab mich aber letzten Endes für das bessere entschieden, weil ich mal Gangschaltung und Kupplung haben wollte.
    Muss sagen, das macht sich sehr gut!
    Das mit dem Schalten macht schon Spaß, und wenn ich die Kupplung noch nicht richtig hab kommen lassen, aber schon wieder Gas gebe, dreht der Motor (zum Beispiel im ETS 2) übermäßig hoch, wie im echten leben.
    Was ich aber auch gemerkt habe, als ich die Schaltung noch nicht gut befestigen konnte auf dem vorherigen Tisch, da mache das schnelle Schalten (also wenn es drauf ankommt, zum Beispiel bei Wettfahrten wie in Dirt) nicht so viel Spaß, wenn man es nicht im Griff hat. Da ist mit Automatik doch mir lieber. Inzwischen isses gut befestigt, habe aber noch keine Wettrennen inzwischen groß probiert.
    Etwas was mich auch stört, ist zum Beispiel die Einstellung in NfS Shift, wo die Lenkung so schwer geht, dass man Angst hat in der Mechanik was kaputtzumachen wenn man mal richtig lenken will. (Das habe ich auch schon von anderen gelesen)
    Ansonsten, da ich hauptsächlich in OMSI und ETS zur Zeit unterwegs bin, macht das Lenkrad ne gute Figur.
    Man hat Haufen programmierbare Tasten, inzwischen habe ich es fast lieber dass mehrere davon rechts an der Schaltung mit sind, so muss man nicht beim lenken wie bei Driving Force GT versuchen die noch zu treffen.
    Das einzige was ich (inzwischen?) bemängeln müsste, die Lenkung hat auf einer Ebene minimales Spiel. Aber wenn man lenkt merkt man das nicht, nur wenn man mal alle Richtungen mit beiden Händen hin und her bewegt um das Spiel zu testen.
    Ich bin jedenfalls für meinen Teil mit dem G27 zufrieden (habe es zum Glück für etwas weniger Geld neu bekommen), könnte mir aber vorstellen dass es für reine Leistungsrennfahrer noch bessere Lenkräder gibt, wenn vielleicht auch für noch mehr Geld.
    Ach so, und die Pedale find ich auch super. Die Platte steht sicher auf dem Boden, die Federwege sind lang genug und machen eine recht vertrauenserweckenden Eindruck (auch wenn man drauf tritt).