Es gibt ihn wieder: den Deutschlandpass. Ab den 30.6 kann man ihn wieder an jeder DB Verkaufstelle käuflich erwerben. Neu dieses Jahr ist der Preis. Dieses Jahr kostet der Pass ca 40€ mehr und scheinbar wurde die Österreich und Schweiz Option gestrichen.

Deutschland Pass 2014
-
-
Jop, gilt nur noch in Deutschland.
Mehr bezahlen für weniger Leistungen, yeah.Gruß alias203
-
Außerdem gibt es die ermäßigten Pässe für U27/U18 nicht mehr in der 1. Klasse
-
-
Naja trotzdem war das letztes Jahr ein großes Schnäppchen. 109 € für drei Länder ist schon wirklich unschlagbar gewesen. 149 € lohnen sich vielleicht auch noch, aber ist halt schade, dass man diese Möglichkeit gestrichen hat.
Gut, ich habe mir den Pass noch nie geholt und werde es auch nicht tun, aber für Leute die viel reisen wollen ist es natürlich immer noch ein gutes Angebot.
Gruß alias203
-
-
Habe mir ihn letztes Jahr für die 1. Klasse geholt und bin quasi über sämtliche Nebenbahnen Deutschlands getüftelt.
Auch an Rhein und Mosel hab ich einige Zugfahrten verbracht. Für lange Strecken war schon mal die Jugendherberge oder der Liegewagen drinIch werde ihn mir auch definitiv wieder kaufen, die 149€ hat man trotz BahnCard schnell zusammen
-
Ich werde es mit überlegen, ob ich den Deutschland Pass holen werde..
-
Wrnn ich das Geld bekomme dann hole ich ihn mir auch und mache eine Museumstour
-
Aus meiner Sicht etwas dreist - 40€ teurer für weniger Leistung. 2012 habe ich den DE-Pass für 99€ bekommen, 2013 für 109€ und soll jetzt, für weniger Fahrtmöglichkeiten plötzlich 149€ zahlen?
Das sehe ich gar nicht ein. Ich bin ja mal gespannt, ob sich die DB damit nicht ins eigene Fleisch schneidet. -
Ich werde den Pass wenn schon dann eher für eine richtige Deutschland Tour nutzen, weil ich so einiges doch nicht gesehen habe..
-
-
Ich hol mir den aufjedenfall und werde die Ferien einfach mal quer Beet ein durch Deutschland fahren.
-
Weiß jemand ob der Deutschlanpass auch im Bus,Tram und U-Bahn innerhalb eines Verkehrsverbundes gültig ist ?
-
Ist er nicht.
-
Aber sbahn schon oder ?
Und bei privaten auch ? -
Du darfst alles fahren wo der Bahn Tarif TBNE anerkannt wird.
-
-
Sorry!!
lg
-
Es steht oben drüber, wo er gültig ist. Wenn Du das nicht verstehst, dann frag einfach, aber schwadroniere hier nicht weiter mit Mutmaßungen rum.
Ob es "Abzocke" ist, muss jeder selber beurteilen. Besser: mit dem Taschenrechner ausrechnen, wo er überall hinfahren möchte, was das normal (auch unter Berücksichtigung von z.B. Umwegkarten) kosten würde und dann mit dem Preis des Deutschlandtickets vergleichen. Alle weiteren Fahrten sind dann AddOn zum Hauptzweck.
Wenn ich allein bedenke, was man an Übernachtungskosten in Nachtverbindungen sparen kann, wenn man Westerland - München fährt und am nächsten Tag Garmisch-Partenkirchen - Berlin und am dritten Tag Cottbus - Lindau kann das Wort "Abzocke" in diesem Zusammenhang nur auf einen mindestens Denkfaulen hindeuten.
Die DB wird sehr genau erheben, wie weit der durchschnittliche Deutschlandticketnutzer fährt und daraus den Preis für das nächste Jahr bestimmen.Gruß
Norbert -
Zitat
Gilt die Fahrkarte am Start- oder Zielort auch im städtischen Nahverkehr?
Nein. Die Fahrkarten gelten nicht im städtischen Nahverkehr.Das und manch anderes weitere noch beantwortet diese Pdf der Deutschen Bahn zum Deutschland Pass 2014: http://www.bahn.de/micro/view/…d_paesse_final_extern.pdf
http://www.bahn.de/micro/view/…d_paesse_final_extern.pdfQuelle: http://www.bahn.de/micro/view/deutschlandpass/index.shtml
-
Ogott. Sieben Seiten? Das schaff ich nicht.
Und wo steht, welche Züge man benutzen darf? Das raff ich nicht.
Wie denn auch, hat mir ja keiner erzählt. Eltern nicht, Schule nicht. Kumpels nicht.
Aber was "Abzocke" ist, weiß ich dafür ganz genau.Gruß
Norbert -
Oh Gott Norbert, Dir ist nicht mehr zu helfen!
-