Neue fiktive Strecke

  • Also irgendwie...


    Man pflanzt drei Bäume, setzt einen Bahnsteig und verlegt 200m Gleis und meint schon das Ganze ankündigen zu müssen. Üben hin oder her, aber das Gespamme mit unzähligen Projekten, die schlussendlich sowieso zu nichts führen nervt langsam. Es ist natürlich sehr schön, dass sich viele Leute an den Editor trauen, aber die anfängliche Spielwiese hat so gesehen in einem Projekteforum nichts verloren. Es sei denn, man hat eine Frage die das Wiki etc. nicht beantwortet.


    Gruß alias203

  • Sein 9. Beitrag in diesem Forum und schon wird von einigen der Knüppel aus dem Sack geholt und ........ Das hat wenig mit Hilfe noch mit Ratschlägen zu tun.
    Manchmal sollte man sich mit den Beiträgen einfach mal zurück halten. Es gibt soviele Beiträge hier wo man Kritik äußern könnte...

  • @DRV110319


    Man muss aber auch mal Neulinge zügeln, damit alles nicht schlussendlich im Chaos und Frust endet. Es werden dann andauernd Fragen gestellt, die bereits in den grundlegenden Grundlagen beantwortet werden. Und es kann nicht sein, dass man jedem alles mehrfach vorkaut, obwohl es bereits seit einiger Zeit detailliert behandelt wurde. Vorschlag: Themen im Projektebereich sollten erst nach Begutachtung der Moderation freigeschaltet werden. Dann bekommen voreilige Neulinge sogar eine Erklärung, weshalb man nicht so früh ankündigen sollte.


    Gruß alias203

  • Hallo alias203
    lese einfach mal deinen 1. Beitrag und versetzte dich mal in die Lage, für den der es lesen soll.
    Der Ton macht die Musik. Ich gebe dir Recht was die Freischaltung über ein Mod angeht, so wird es auch in anderen Foren gehandhabt.
    Er fragt doch gar nicht wie was geht, sondern möchte sich eine Paar Anregungen holen. Auch wenn nicht viel zu sehen ist, was man sieht kann sich aber sehen lassen.


    Das viele Projekte nicht beendet werden ist nun mal eben so, da es alles private Aktionen sind. Deshalb gibt es auch keinen sicheren Ausgang.
    Was ich sagen möchte, ja du hast nicht ganz unrecht, hast aber auch nicht das Recht hier jemanden zu zügeln!


    ich hoffe du nimmst nun meine Meinung dazu mir nicht übel.


    Grüße ;)

  • Deine Meinung nehme ich dir nicht übel, ich respektiere diese. ;) Wir haben schließlich die Meinungsfreiheit. ^^


    Sicher, der Beitrag ist vielleicht etwas hart, bringt aber die Fakten eben knallhart auf den Tisch. Und bei 200m Gleis kann man nicht wirklich beurteilen, ob das etwas wird. Meine Anregung ist: Thread löschen lassen und nochmal mit dem Editor herumspielen, sich mit den Grundlagen näher vertraut machen und dann wirklich entscheiden, ob der Streckenbau einem liegt. So spart man sich jeglichen Frust.


    Gruß alias203

  • @DRV110319
    Man muss aber auch mal Neulinge zügeln, damit alles nicht schlussendlich im Chaos und Frust endet.


    Mag ja richtig sein, dennoch bin ich aber auch der Meinung das man manchmal sich hinter den Bäumen versteckt halten sollte. Wie du ja folgend selbst festgestellt hast ...


    Zitat

    Es werden dann andauernd Fragen gestellt, die bereits in den grundlegenden Grundlagen beantwortet werden. Und es kann nicht sein, dass man jedem alles mehrfach vorkaut, obwohl es bereits seit einiger Zeit detailliert behandelt wurde.


    Ob die Strecke qualitativ den Ansprüchen der Forennutzer hier entspricht mag, ist ein ganz anderes Thema. Für die meisten ist das hier Freizeit und da sollte es doch erstmal der Freizeit dienen. Hey, mir gefällt das ..... aber ich würde das so und so machen - klingt doch irgendwie besser als " Das ist doch Mist, 2 Gleise die parallel liegen " ;)


    Vielleicht liegt auch der Hund woanders begraben, dass manche Themen zig mal vorgekaut werden. ;)

  • @DRV110319 ,
    es ist einfach so, dass mittlerweile schon zig Strecken angekündigt wurden (Egal ob Fiktiv oder echt) und davon bisher nur eine Handvoll veröffentlicht wurden. Die neuen unterschätzen meistens auch einfach die arbeit, die mit einer Strecke kommt oder wollen vielleicht auch nur Aufmerksamkeit. Und wenn man dann auch noch eine Strecke ankündigt wo noch nicht mal ein km Gleis liegt..... (Ok als ich meine Strecke angekündigt hab, war noch nicht mal eine "Strecke" erstellt :ugly: )
    lzb

  • Es ist ja nicht so das ihr nicht Recht habt. Da kann aber kein Neuling was für, da er ja nicht weis wie hier der Zeiger Tickt.
    In dem Fall hat das Forum selbst Schuld. Wenn wie vorgeschlagen eine Begutachtung durch einen Mod vor einer Freischaltung erforderlich wäre, könnte man sich damit so viel Frust auf beiden Seiten sparen. Als Voraussetzung sollte z.B. eindeutig ein Cha­rak­ter zu erkennen sein. Bei 200m Gleis ist das nicht der Fall.



    In dem Fall hier, gibt es keine Regeln und keine min. was zu sehen sein sollte, deshalb darf man auch nicht mit der Keule kommen :lolx2:

  • Im Forum bin ich Neuling, das stimmt, aber mit dem Editor bin ich gut genug vertraut (ansonsten Frage ich =D). Das nächste mal kündige ich so etwas
    später an. Und jetzt noch mal ne Frage: Ich arbeite mit den Schienen von Berlin-Wittenberg. Wenn ich eine Weiche baue, sieht die aus wie eine Weiche von den Standargleisen von z.B. Ha-Si. Hat wer das Problem ebenfalls?
    LG
    BR101

    Einmal editiert, zuletzt von BR101 ()

  • OK. Sind die bei BW dabei? Wie die von TTB das wohl gemacht haben... Ich finde die Kritik gut und auch berechtigt, aber Anregungen habe ich immer noch nicht erhalten, ausser dem Tipp mit dem Gelände
    Trotzdem Danke
    LG

  • Wenn ich eine Weiche baue, sieht die aus wie eine Weiche von den Standargleisen von z.B. Ha-Si. Hat wer das Problem ebenfalls?

    Hast Du dich schon mal mit Trackrules (Gleissets) beschäftigt? Denn Weichen werden nur dann was, wenn die aus Gleisen gebaut sind die in der gleichen Trackrule aufgeführt sind.
    Du kannst Dir eine Trackrule aussuchen, dann den Filter scharf schalten, somit kannst Du nur deren Gleise auswählen und setzen.
    Das am besten mit mehreren Gleissets auf der grünen Wiese testen. So siehst Du was Dir am besten passt. evtl. eigene Trackrule erzeugen und benutzen.
    Um die Frage, wie soll ich weiterbauen, zu beantworten: Das beliebte Thema, Hauptstrecke Elektrifiziert, zweigleisig, in einem Bahnhof zweigt eine Nebenbahn ohne OL ab, die mit Personenverkehr und mit Ortsgüterverkehr bedient wird. Fracht wird über die Hauptstrecke angeliefert und in dem Bahnhof vom Nahgüterverkehr übernommen und verteilt. Am Ende der Nebenstrecke gibts eine Holzverladung, da werden kurze Holzzüge beladen (die Strecke hat eine Lastgrenze) und die musst Du dann an die Hauptstrecke bringen, dort werden die dann zu größeren Verbänden zusammengestellt. Dort wird die Fracht zb von einer BR151 über die Hauptstrecke abgefahren. Die Aufgaben ergeben schon die Gleise, für Leerwagen u.s.w. Die Nebenbahn hat natürlich mehrere Orte, Welche Orte nur Haltepunkte haben und welche evtl. mehr als ein Gleis für Zugkreuzungen haben, das bleibt Dir überlassen. Hauptsache der Zugverkehr funktioniert, und die Schüler kommen trotz des frühen Frachtzuges (dringendes Material für die Maschinenfabrik an der Nebenstrecke!) noch in die Stadt ins Gymnasium. Die Hauptstrecke hat natürlich Personenfernverkehr, mit gelegentlichem Halt dieser Züge. Dein Güterzug mit der BR 151 muss sich schon unterordnen.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Hallo zusammen,
    Danke für die Tipps. Habe aber noch eine Frage zu den DB-Tracks. Die sind super, aber, obwohl eingestellt, wird keine Fahrleitung angezeigt. Weis jemand warum?
    LG
    BR101

  • Um das zu verstehen, musst Du wissen, was in der dabei benutzten Trackrule steht. Die ist zuständig.
    In der Wiki gibts da grundsätzliches zum lesen. Trackrule, Gleiseigenschaften.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von StS ()