BR 52, Frage zur Tastaturbelegung (gehört das hier rein?)

  • Hallo zusammen und guten Abend,


    kennt wer, ob diese Funktionen über <variable>Buchstabe wirklich etwas im Verhalten der BR 52 verändert?


    Als da wären:


    M - soll sein rechter Bläser, ist jedoch der Dämpfer. Soll wohl im Betrieb dieser Hebel ganz im Boden versenkt sein, oder? Was macht dieser Dämpfer genau?
    N - linker Bläser, Taste gedrückt halten, bis Ventil offen ist (weil Sound kommt auch, wenn Ventil nicht richtig auf ist, also im Führerstand schauen.
    J - Injektor-Pumpe (dieses Klick-Klack-Geräusch), diese Pumpe geht von allein aus, wenn man fährt und wieder an, wenn die Bremse angelegt wird. Über J lässt sich diese "Kleine Ausstoßvorrichtung" auch während der Fahrt dazuschalten, die macht dann was?
    K - Injektor 1 Leistung
    L - Injektor 2 Leistung, sollen diese Beiden an Steigungen vielleicht angeschaltet sein? Bringt das mehr Dampf? Quietscht nur immer ganz kurz bei Tastatureingabe, sichtbar wird nirgendwo etwas bewegt.


    F - Feuerklappe auf, und mit (Edit: Strg+F falsch) Umschalt+F wieder zu. Geht nur, wenn HUD abgeschaltet und F5 angezeigt wird.
    R - Kohle schaufeln - mit Umschalt+R das Schaufeln beenden.


    Dann haben wir da noch dieses Ventil ohne Tastaturbelegung (?) - Speisen01 - ist wohl ein Zugang für Injektor1 (I) und Injektor2 (O), lässt sich auch nur betätigen, wenn HUD aus ist.


    Dann hätte ich die Schrift gerne etwas größer angezeigt, geht das?


    Genug der Fragen, bedanke mich im Voraus und verdammt viele Grüße aus Berlin


    Cotten


    PS.: Harhar! *ganzböselach* Da habe ich ja ganz fett in ein Wespennest gestochen. Interessiert alle Eisenbahner mächtig gewaltig, dieses Thema. Na gut, wenn das so ist, dann werde ich mich in meine Kuschelecke zurückziehen müssen und stundenlang in mein Kissen weinen. ERNA! Wo ist mein Lieblingsplüschtier?

  • Nachtrag:
    Fahre nun die BR 52 meist mit HUD, weil dass links aus der Lok Schauen mit einer Tastenkombi wohl nicht funktioniert (geht nur Mausklick auf das Symbol). Rechtsrausschauen ist ja Umschalt+2, bei der Anzahl der Kurven in Ruhr-Sieg muss jedoch so oft die Seite gewechselt werden und da immer zwischen HUD und F5-Modus hin- und herschalten macht nicht wirklich Spaß.


    Dampf reicht immer zum Fahren, wenn zum normalen Heizen und Wasserbefüllen zusätzlich mit Taste "m" der Dämpfer geöffnet wird. Das ist der Doppelhebel im Kabinenboden vor der Feuerklappe. Wenn der ganz nach oben gestellt wird, hat man mehr Dampf zur Verfügung, als man verbraucht.


    Nochwas, nach dem Lösen der Zugbremse vergehen gefühlte 5 Stunden, bis in der Hauptleitung wieder genug Druck vorhanden ist, damit die Bremse löst und man den Zug in Bewegung setzen kann. Meine Notlösung (Dauerlösung?) ist nun, die Bremse vorher zu lösen. Ist jedoch böse, weil der Zug dann vorschriftswidrig ungebremst steht. Gibt hier eine zusätzliche Pumpe, um den Druck schneller aufzubauen?


    In Wirklichkeit - zu sehen in den Videos - löst der Lokführer die Bremse und zischt ab. Im Reich der Simlinge müssen wir jedoch die Druckaufbaugedenkminute einlegen - gemein!


    Grüße Cotten