Naja im Flachland werde ich mit SRTM dann auch meinen Spaß haben oder?
Wie siehts mit RWDecals aus, ist das eine brauchbare alternative. Vielleicht sogar viel besser?
Wiener Südosten
-
-
Ja, das ist aber hinlänglich bekannt.
Aber auch darüber hinaus hat es furchtbar viele Beulen, da wo keine sein dürften.Wie gesagt: Glaubenskrieg. manche schwören auf Aster, manche schwören auf SRTM, ich würde mir einen Hybrid* aus beiden wünschen.
* Das sollte doch eigentlich gehen:
Je eine Terrain-Kachel SRTM und Aster2 zu einer neuen Kachel transformieren. Die Werte in den Kacheln sind nämlich einfache Fließkommawerte in hexadezimal im Little-Endian-Format (oder war's Big Endian? Ich verwechsel die immer) mit Mantisse und Exponent.
Einfach Addieren, dann durch 2 Teilen, neu speichern. Schon hätte man einen Hybrid aus beidem: genauer als SRTM, aber weniger verrauscht als Aster. -
Also ich nutze SRTM und hab an manchen Stellen Gebirge wo in einfach ein Feld ist. Außerdem hatte ich manchmal Das Gefühl das die Höhenangaben nicht stimmen
lol515
Bau erstmal eine fiktive Strecke um den Editor kennen zulernen ;). Bestes Beispiel ist Ja Prelli seine "Am Dreuslersee" (Ich hoffe mal ich hab's richtig geschrieben)
Lzb -
Ja wenn ich kreativ genug wäre :XD Naja ich baue ja eh nicht ganz 1:1 aber ganz fiktiv das wäre für mich glaube ich noch schwieriger.
-
Am Dreuselsee, ja
Ich fands einfacher, aber auch das ist ein Glaubenskrieg. Wenn da was nicht passte, wurde es passend gemacht, das geht nach realem Vorbild nicht.
Andererseits muss man sich dann die Signalisierung aus der Birne pressen und neu erfinden, da ist dann wieder das reale Vorbild leichter zu bauen, weil sich da schon andere den Kopf zermarterten -
-
Bau erstmal eine fiktive Strecke
Dann wird die zweite Strecke auch für die Tonne
Warum?
Wenn man von vornherein "fiktiv" baut, tendiert man dazu, Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen.
Nur wenn man versucht, einen "realen" Streckenverlauf in hügeligem Gelände nachzubauen, lernt man den Umgang mit Übergangskurven und Neigungsausrundungen.
Übergangskurven sollte man allerdings trotzdem mal erst auf der flachen grünen Wiese üben (im Hinblick auf zukünftige Kurvenüberhöhung: bei Kurvenrichtungswechsel immer eine kurze Zwischengerade einfügen).--
RWDecals ist keine Alternative zu SRTM/ASTER, weil RWDecals nichts mit Höhendaten zu tun hat, sondern in etwa das macht, was man heute mit dem eingebauten Google-Overlay machen kann.