![[Fan] BR 440 NordwestBahn (Regio S-Bahn) [Fan] BR 440 NordwestBahn (Regio S-Bahn)](https://rail-sim.de/forum/filebase/images/preview/0d/upload-0dcff177a3a253ccc5e9420e42fa89cdd68b3403.jpg)
Dies ist eine BR440 von DTG als NordwestBahn.
Mir ist durchaus bewusst, dass das Repaint nicht sehr real ist, wo ich mehr oder weniger nichts dran ändern kann und vermutlich auch nicht weiter ändern werde!
Die ZZA wurde angepasst, eine Liste dazu gibt es nicht, da sich diese im Szenario-Editor nicht ändern lässt, sondern nur am Spielerzug.
Die ganzen anderen unschönen Stellen einfach überschauen und für sich behalten, ist und bleibt auch so (nicht mein Verschulden).
Zusätzlich beigefügt ist ein Szenario, damit man auf das nicht beigefügte QD-Consist verzichten kann.
Ein Dank geht noch an meine Tester @Amisia und @Trainsa
Viel Spaß beim Fahren wünscht euch
Fan
Additional Information
- Author
- Fan
- Language
- Deutsch
- Version
- 1.0
- Required Payware
- DTG 440, DTG Metronom (Szenario)
- Required Freeware
- -
Files
-
NWB 440 .7z
19.19 MB (3,584 downloads) -
NWB 440 .pdf
152.06 kB (1,257 downloads)
Comments 19
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
tom87
Hallo Fan. Wäre es möglich das Repaint nochmals auf die Nürnberg-Regensburg Version zu updaten, damit man das Fahrzeug nicht nochmals Stand alone erwerben muss für dieses Repaint. Wenn das nicht zu viel Aufwand wäre, würde ich mich echt freuen!
chr.train
Ein anderer Trick wäre folgender: Du Schiebst den Repaint Ordner aus dem Pfad BR440Pack01/RailVehicles/electric/440 in den Pfad NurembergRegensburg/RailVehicles/electric/440. Da die Nürnberg-Regensburg 440 identisch mit der Standalone 440 ist sollte das klappen. Anschließend musst du noch in den bin-Dateien mit RW-Tools bei geometryID den neuen Pfad angeben, RWTools hat da aber eine sehr effiziente Suchfunktion. Ich erhebe hierauf aber keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
TRAINZDRIVER328
hi, ist der Quick-Drive tauglich?
Schaffner_Klaus
Lieben Dank für die Arbeit und Veröffentlichung des Repaints (Top für Münster-Bremen)
Zugfan Simon
Hallo , ich habe das Repaint zwar richtig installiert , aber wenn ich den ZUg zusammenbauen möchte , klappt es nicht , weil die Teile nicht zusammen passen , wäre schön , wenn jemand antworten könnte ,
Vielen Dank !
Herr_Mr_Sir
Tolles Repaint, bin schon viel mit gefahren. Ein Problem habe ich allerdings. Und zwar mit der ZZA. Ich schaffe es nicht diese im Spiel umzustellen. Amisia nennt im Szenario die Tasten shift + =. Diese Kombination hat nicht geklappt. Habe auch schon viele andere probiert, keine funktionieren. Könnte mir jemand helfen?
Herr_Mr_Sir
Hat sich erledigt. (Nachdem ich dies installiert habe, hat es geklappt: https://rail-sim.de/forum/wsif…A4hnliche-Tastenbelegung/)
Baureihe 440
Probleme beim runterladen (Erledgit)
Matthias RW
Ich habe die drei BR440.GeoPcDx Dateien nicht im Verzeichnis.
fan
Die .ap im DTG440 Ordner entpacken und schon sind die Dateien da
Amisia
Auch von mir noch ein dickes Danke für die Erstellung des Repaints.
Tilmann
Sieht doch sehr gut aus, bei dem was machbar war?! Also wenn DTG den so bescheiden baut, das Repaints nur schwer zu erstellen sind, kann man da nun mal nichts machen
! Ist doch schön das es aber dennoch so gut gelungen ist. Die kleinen Feinheiten sieht man schon nicht, und für die Arbeit die da drin steckt, auch unwichtig das man nicht alles 100%ig hin bekommt. Mit anderen Worten, einfach DANKE 
TrainFW
rundum gelunges Repaint und eine klasse Aufgabe !
dj bahn
ja hallo hab das problem auch schade das nicht geht deininstallieren wieder hät gern gehabt
Baureihe 650/131
Habe ein Problem, der Zugverband lässt sich nicht zusammenbauen im Quickdrive Editor
fan
Richtig. Ich habe dafür auch keine Antwort.
Octopus
Ein paar Monate zu spät, ich weiß. Aber falls das Problem noch besteht - man muss auf die Drehgestelle achten und die Zugteile im Editor dementsprechend drehen. Für jeden Übergang logischerweise nur ein Drehgestell. Damit sind halt nur 4-Teiler möglich, aber grundsätzlich funktioniert es.
DennyW
Für die Kopfeinheiten trifft dieses zu, aber die Wagons dazwischen kann man nicht ein binden!
TrainFW
geil da fange ich heute direkt mit Szenariobau an.