Die Route sieht echt schick aus. Man entdeckt erstaunlich viel wieder. Dem S-Bahn Ast nach Meißen trauere ich zwar noch nach, (mit dem Ast via Friedrichstadt habe ich bereits abgeschlossen), aber ich denke man kann mit der Route und deren Ausgestaltung mehr als zufrieden sein.
Ein paar Punkte die mir als Dresdner aufgefallen sind:
Teils wurde die Oberleitung einfacher gebaut als in der Realität. Beispielsweise werden in Trachau per Quertragwerk einfach die vier Gleise überspannt, während real die Oberleitung bei den beiden Fernbahngleise mit einem Gittermast und bei den S-Bahn Gleisen mit jeweils einem Betonmast gehalten wird.
Dieses mal ist, anders als im TS, auch das Dresdner World Trade Center am Hp Freiberger Straßer umgesetzt. Das ist eines der markantesten Gebäude entlang der Bahnstrecke in Dresden und gehört wie die Yenidze einfach dazu. Sehr schön.
Das Heizkraftwerk Nossener Brücke qualmt mir deutlich zu dunkel. Als Gaskraftwerk hat man wenn überhaupt weiße Wolken. Wenn in der DTG Version das ganze Kraftwerk abfackelt, dann würde es wiederum passen.
In Dresden Hbf sind bei den S-Bahn Gleisen zu wenig Aufgänge verbaut. Der erste Fahrstuhl, der aus Richtung Neustadt kommt, ist in Wirklichkeit nur eine Treppe, die nachfolgende Treppe ist eine Rolltreppe und vor dem Fahrstuhl am Hallenende ist noch eine Treppe vergessen worden. Zudem ist im Vorbild auf Mittelbahnsteigen der Durchgangsgleise die Beleuchtung mit zwei Lampenreihen vertreten. DTG hat da eine gesetzt, sodass mit den fehlenden Aufgängen die Enge auf dem S-Bahn Gleis nicht ganz rüberkommt.
Alles aber eher Nietenzählerei und halb so wild.
Edit: Der Ast nach Meißen wurde wenige Stunden nach meinem Kommentar angekündigt. Auch dessen Bilder sehen äußerst vielversprechend aus. Dass man so die S1 Verstärker teils komplett und die S1 bis zu ihrem richtigen Endpunkt fahren kann wertet in meinen Augen die Strecke nochmals weiter auf.