Erinnert mich an einer Feldbahn in der Nähe. Da darf man auch nicht allzu kacheln da die Lok zu leicht ist und der Fahrweg zu uneben.
Beiträge von Ludmilla232
-
-
@berlinfan Ums besser lesen zu können; Sag gleich fast die ganze "Ludmilla"-Familie.
Mein Holzroller-Wunsch geht langsam aber sicher schon auf die Zielgraden zu.
-
Der EZ 51654 von Prag nach Magdeburg. Gefahren habe ich diesen EZ mit einer Knödelpresse. Bis Pirna verlief die Fahrt reibungslos und entspannt. In Pirna jedoch knallte es im Maschinenraum. Ein Trafo hats zerlegt und somit ging die Fahrt nicht weiter. Ein Kollege der MEG bracht 803 vorbei und ich brachte dann den EZ bis nach Dresden. Dort stellte ich die Lok und die kaputte Lok auf ein Abstellgleis. Der EZ stand dann 3 Stunden auf einem S-Bahngleis rum
. Es war anders als geplant.
-
Wenn er den Sound einbauen würde, hätte die Black 5 auch den Sound eines Harzbullen.
-
War bei einer aus meiner Familie auch so. Blitz schlägt in Baum ein der 700 Meter entfernt war und aus der Steckerdose kamen Funken. Das war der Tot für Fernseher und Telefon. Das eine Jahr schlug ein Blitz in eine Gartenlaube ein, welche 300 Meter entfernt war. Die Laube ist abgebrannt und bei uns ist nur der FI geflogen.
-
Bei furchtbarem Wetter fuhr 86 1113 mit ihrem P 15468 zwischen Großhartmannsdorf und Freiberg.
-
In der Press-Lackierung wäre die Lok auch ein schickes Gerät. Hätte ich ja dann eine moderne Traxxe für den Sylt-Shuttle. (Auch wenn das fiktiv ist, im TS ist es ja eh Wurst)
-
Heute stand mal ein anderer Dienst an. Die Gleise der Museumsbahn Bremerhaven - Bederkesa e.V. mussten in Bederkesa erneuert werden. Hauptsächlich mussten die Bahnsteigsgleise erneuert werden, da jede Schwelle einen Riss hatte. Während den Bauarbeiten allerdings stellte sich raus, das zuwenig Baufahrzeuge und zuwenig Diesel an der Baustelle ist. Da die Landstraßen richt. Bederkesa gut gefüllt waren mussten die Fahrzeuge und der Diesel per Bahn geliefert werden. In Bremerhaven wurde der DGS zusammengestellt und ich brachte dann mit zwei 112ern den DGS zur Baustelle.
-
Soviel Geld hattest du auch im RWA Forum scherzhalber für den 423 vorgeschlagen
-
Im tiefsten Winter rattert 118 331 mit dem P 02942 von Tharandt bis Freiberg.
-
Heute stand mal wieder ein Sonderzug an. Diesmal auf Berlin-Leibzig. In Leibzig startete 252 mit dem P 93924. In Wittenberg wurde das Tfz sowie der Tf ausgetauscht. Ich nahm dann 132 002-7 und fuhr das Gespann bis Jüterbog. Dort wurde wieder das Tfz gewechselt. Bis Ludwigsfelde fuhr ich dann mit 112 133-4 weiter. Der Steppenwolf musste vor einem Schwerölzug gehängt werden. Der Renntrabbi verweilte in Ludwigsfelde.
-
Mein heutiges Tfz war eine Apfelsine. Mit ihr fuhr ich den Sonderzug P 68489 von Flöha bis nach Freiberg, ab da saß ich auf dem Beifahrersitz und ein Kollege aus Dresden brachte den Zug dann bis nach Pirna. Hammergeilen Sound hat die Maschine
.
-
Damals fuhr der 650 noch auf meiner Heimatstrecke Neustrelitz-Hagenow über Malchow und Lübz. Von Parchim bis Hagenow fährt er noch.
Edit: Hier ein paar Linien
R3 Neustrelitz
RB13 Parchim
R3 Hagenow Stadt -
Welches Addon meinst du genau? Kenne so keine V200
Er meint die Kuju V200 West, die in dem European Loco&Assets Pack mitgeliefert wird. Die Taigatrommel ausm Railsimulator.net Forum hat schon einen relativ guten Sound.
-
Von mir aus kann da so ein Kanonenwagen mit. Hab ich wenigstens was für Museums- und Militärzüge. Und wenn mir der "Leopold" nicht gefällt, dann stelle ich ihn mir auch nicht auf die Gleise, fertig.
-
Der Großrusse und die V100 sind auch nicht schlecht
-
@MarkusRW Das Problem ist, das die DB BR 180 eine ganz andere Baureihe ist als die CD 36x. Die BR 180/DR BR 230 sind Loks der Baureihe 371/372.
-
@Jogibär Neben dem Cab brauchst du noch die Sounddatein---->CD 36x Sound
-
@doho Wenn du von Deutschland nach Österreich fährst, kommt kurz vor Lochau, wenn du von Lindau nach Bregenz fährst, die Landesgrenze. Und dort hängen an den Oberleitungsmasten El-Signale. Kurz vor den Signalen schaltest du den Hauptschalter aus und stellst das Stromsystem von Deutschland nach Österreich um. Wenn du in Lochau angekommen bist schaltest du den Hauptschalter wieder ein und fährst normal weiter.
-
Heute war mal wieder ein guter Tag
. Denn heute fuhr ich mit 232 571 und 232 202 den GM 564896 von Förderstedt nach Schönebeck (Elbe) fahren. die 30 Falns 121 Wagen wurden in Förderstedt beladen und aus Berlin kamen die beiden Steppenwölfe und wurden an den Kokszug gehängt. In Schönebeck angekommen trafen die beiden Russen noch eine V90, die nachher auch zum Einsatz kam. Die beiden Damen wurden auf ein Abstellgleis gestellt und 15 Wagen von den 30 wurden von der V90 in den Hafen geschoben zur Umladung auf ein Schiff.