Beiträge von robin2002

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Danke für die Hilfe. Erst vorhin habe ich ein Video zu den TSC-Magnete geschaut, dein Link verweist wahrscheinlich zu ihnen, er funktioniert aber irgendwie nicht. Ich habe das Set via Google gesucht und auch gefunden, aber downloaden kann man es nicht mehr.
    Würde sie aber gerne irgendwie anschaffen.


    Die Ne2 war nicht der einzige Fall - mir fiel noch ein Bü-Zeichen auf, dem es ebenso ging. Vielleicht liegt es aber wirklich daran, dass ich auf einmal am Szenario editiert habe.


    Mit dem anderen Start des Szenarios versuche ich es mal...werde berichten, was dabei herauskommt. Ich werde auf jeden Fall alle Signale abbauen und durch die des Signalteams ersetzen. Deinen Rat nehme ich gerne an.


    Oberleitungen werde ich mir anschauen...momentan tue ich mich mit dem Formen der Landschaft etwas schwer...aber das ist eigentlich nichts großes. Wie baut man bei den Straßen eigentlich richtige Kreuzungen oder Kreisverkehre? Ich hab da noch nie wirklich etwas dazu gesehen?


    Trackrules...ich werde es mir nochmals anschauen...aber mit den aktuellen geht es ja ganz gut. Sind die Kurvenradien kein Problem mehr, kommen andere hinter her...


    Danke und Grüße
    Robin

    Aktuell:


    Habs mal ausprobiert...bei den Signalen gibt es leider keine KS Signale ohne Geschwindigkeitsanzeiger, die ich aber aufgrund der Strecke bräuchte. Dennoch natürlich brauchbar für weitere Streckenabschnitte.


    Neben Ne2-Tafel und Bü-Signal verschwinden auch Büsche oder Bäume, sobald ich im Szenario bin. Auch, wenn ich ganz sicher im Strecken-Editor zuvor gearbeitet habe und ich das Szenario vom Auswahlmenü aus gestartet habe.


    Das bringt mich mal wieder der Verzweiflung nahe, wenn solche Kleinigkeiten bei jedem funktionieren und bei mir mal wieder nicht.


    Hast du eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Kann es auch sein, dass es daran liegt, dass man falsche Signale verwendet, sodass sie auch im Szenario komplett leuchten? Einige Signale zeigen das, was sie sollen...


    Grüße und Dank
    Robin

    Hi,


    ich danke dir sehr für die treue Hilfe! Bahnsteige habe ich jetzt eigentlich ziemlich gut im Griff. Jetzt kommen fragen zur PZB und Signalisierung auf:


    Auf einer Nebenbahn möchte ich eine Ne2 (?) Tafel aufstellen. Ich meine die Tafel, die mit Wachsam bestätigt werden muss, anstelle eines Vorsignals dasteht, wenn man in ein Stumpfgleis einfährt. Im Editor alles in Ordnung. 1000 Hz-Magnet dran, fertig. Wenn ich die Strecke abfahre, so ist der Magnet noch da - und in diesem konkreten Fall auch die 30er Lf-6, die über der Tafel sitzt, aber die Ne2 ist weg. Warum ist das so und wie behebe ich den Fehler?


    Zweites Problem: Die verlegten 500Hz-Magnete lösen nicht aus. Ich fahre drüber und - gut, manchmal gibt es,warum auch immer eine Zwangsbremsung - aber fast immer fahre ich drüber und er leuchtet im Führerstand nicht auf. Warum ist das so und wie behebe ich dies? Ist ist schon richtig, dass ich einfach den 500er nebens Gleis setze und die Richtung festlege - oder habe ich da noch etwas vergessen?


    Drittes Problem: Bei den Lichtsignalen leuchten im Editor ja alle Lämpchen. Im Spiel soll ja immer nur das benötigte Lämpchen leuchten. Funktioniert bei manchen Signalen, bei vielen aber auch nicht - da leuchten nach wie vor alle Lämpchen. Welcher Fehler ist mir hier unterlaufen, dass dies passiert?


    Ach ja, die Oberleitungen hängen jetzt, aber es sind keine Masten da, muss ich die selbst bauen? Ich arbeite momentan mit der TrackRule von Hamburg - Hannover TR - funktioniert ganz gut, bis auf das, dass die Masten fehlen. Oder muss ich die wirklich selbst setzen.
    Das mit der TrackRule ist mir einfach ein Rätsel...sorry. Für meine Dummheit dürft ihr mich jetzt schlagen. *hauen*

    Hi,


    danke für deinen Tipp. Ich wiederhole nochmal, was ich machen soll - um Missverständnisse zu vermeiden. :) Also, ich nehme ganz normal, wie ich es für Gleis 1 getan habe, den markierten Gleisbereich, klicke auf das Icon "Versatz", klicke auf den entsprechenden gelben Pfeil und der einseitige Bahnsteig ist am Gleis 3. Für Gleis 2 dasselbe. Die Lücke fülle ich mit Bahnsteigen (am besten kopieren und einfügen). Dann die Höhe anpassen.
    So werde ich das mal ausprobieren, oder?


    Anderes Problem, gilt grundsätzlich für alle Bahnsteige, die ich verlege: Wenn ich das Bahnsteigniveau erhöhen will (der Editor legt den Bahnsteig ja standardmäßig ganz flach auf Höhe des Gleises), so nehme ich entweder die Pfeile x, y und z oder diese gelben Punkte, die auf dem Bahnsteig verteilt sind, wobeiich hierauf klicke und ein Fenster aufgeht, worin ich die Höhe eintragen kann. Egal, welche Methode ich nehme: Der Bahnsteig unterteilt sich anscheinend, warum auch immer, in Abschnitte, sodass immer nur Teile erhöht werden, der Rest bleibt gleich. Will ich es ausgleichen, sinkt der Rest wieder ab oder macht sonst irgendetwas, was er nicht tun soll. Kann ich das irgendwie unterbinden, sodass ich den Bahnsteig als Ganzen einfach erhöhen kann?


    Und noch ne Frage nebenbei: Wenn ich Gleise mit Oberleitungen verlege (siehe Bild von vorhin), sieht man keinen Fahrdraht - auch nicht, wenn man aus dem Editor herausgeht und die Strecke so betrachtet. Ich kenne es so, dass im Editor mindestens der Fahrdraht sichtbar ist (aus Videos zum Editor) oder das sogar auch Masten gleich dabeistehen. Bei mir ist beides nicht der Fall und beim Testfahren auf der Strecke ist von Oberleitung auch weit und breit keine Spur. Liegt das an meinen Einstellungen? Oder daran, dass ich die Grafik insgesamt, auch im normalen Spiel, heruntergeschraubt habe...


    Grüße und herzlichen Dank
    Robin

    Hallo zusammen,


    anbei eine Frage zum Editor. Ich habe auf YT geschaut, aber für das konkrete Problem finde ich leider nichts, genauso in der Wiki. An der Stelle lasse ich mich aber auch korrigieren. :)
    Zur Frage habe ich erst einmal zwei Bilder angehängt - ich "spiele" nur ein bisschen mit dem Editor herum - früh übt sich ja bekanntlich. :)


    Das Problem ist folgendes: Grundsätzlich weiß ich, wie man Bahnsteige baut. Allerdings weiß ich nicht, wie man Mittelbahnsteige (hier zwischen Horb 2 und Horb 3 sowie Horb 5 und Horb 6) baut. Zudem müssen diese ja ziemlich breit sein. Wie fülle ich also die ganze Fläche aus?
    Weitere Frage: Ungefähr zwischen Gleis 5 und 6 auf der Karte sieht man rechts ein Abstellgleis, sozusagen dazwischen. In der Realität liegt hier zwischen Gleis 5 und dem Abstellgleis ebenso ein schmaler Bahnsteig - natürlich verbunden mit dem Bahnsteig 5/6. Wie füge ich den noch ein? Da habe ich ja eine ganz andere Fläche...


    Fragen über Fragen rund um Bahnsteige...ich hoffe, dass das okay ist und würde mich über jede Hilfe sehr freuen!


    Liebe Grüße und genießt die letzten Stunden der Weihnachtszeit
    Robin

    Hallo,


    danke für eure zahlreichen Hilfen.


    @StS "Ein Buch mit 7 Siegeln" - damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Deinen Vorschlag nehme ich gerne an.


    @AbsolutesChaoz Danke für diesen detaillierten Hinweis, der wichtig ist.


    @Zaunpfahl Bisher kam immer direkt unten eine Warnung, als ich diesen Dateipfad eingegeben habe. Kaum war "RailNetwork" geschrieben, tauchte diese Meldung auf...wahrscheinlich, weil die Gleise nicht drin waren...


    Irgendie glaube ich ja, die Sache ist einfacher als ich glauben mag...dennoch, bei weiteren Fragen freue ich mich über euren kompetenten Support... :)


    Gruß
    Robin

    Hallo,


    eine Frage tauchte nochmals auf. Habe in letzter Zeit wegen Blueprint im Chat nachgefragt - leider ohne Erfolg (an die Betroffenen: Es lag nicht an euch. ;) ). Konkret geht es um die Erstellung von TrackRules, da ich ja das Problem von deutlich zu großen Kurvenradien habe. Ich bin nun so weit:


    - Source-Ordner und alle Unterordner sind angelegt
    - Nun wollte ich die erste TrackRule erstellen:


    Und in erster Linie scheitert es an folgendem: Ich weiß nicht, was man jeweils bei Provider, Product und Blueprint-ID eintragen muss. Damit ihr euch ein Bild machen könnt, habe ich mal einen Screenshot erstellt:


    Weitere Frage: Wenn ich dann durch eure Hilfe weiß, was ich jeweils genau eintragen muss, muss ich ja diese Datei exportieren. Und dann? Muss ich noch etwas ausführen oder kann ich ab in den Editor und "losgleisen"? Ich ahne nein, denn da gibt es ja noch mehr Ordner im Blueprint außer dem RailNetwork-Ordner...was kommt in die anderen hinein?


    Falls euch etwas unklar an meinem Problem ist, meldet euch einfach.
    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich kontinuierliche Unterstützung bis zur Problemlösung erhalten könnte. :prost:


    Liebe Grüße
    Robin

    Hallo,


    eine neue Frage taucht auf: Wie kann ich für den Editor im TS Google-Maps Overlay einrichten? Zahlreiche Tutorials (sowohl schriftlich als auch als Video) habe ich mir schon angeschaut - auch die Wiki hier im Forum dazu. Allerdings hat Google dieses API-System verändert, sodass nicht mehr dieselbe, zumindest bei mir, Version verfügbar ist. Hat jemand mit dem neuen System von API Erfahrung gemacht und kann mir weiterhelfen?


    Danke!


    Grüße
    Robin

    Hallo zusammen,


    ewig haderte ich, den TS 2017 zu kaufen, da ich noch ein Stückchen entfernt von einem ausreichend starken Rechner für diesen Simulator bin. Nun habe ich, wegen mangelnder Geduld, den TS 2017 durch den Helloween-Sale bei Steam für 7,49 € erworben. Ich weiß, dass ich auf meinem jetzigen Notebook den TS 2017 zwar ganz gut spielen kann, jedoch in bescheidener bis mittelguter Qualität, sprich, ich muss die Grafikeinstellungen deutlich zurückdrehen. Und auch allgemein ist mein Laptop nicht extrem leistungsfähig. Deshalb mal eine Frage vorweg: Beim Download, den ich aktuell ausführe, via Steam liegt die Dauer fürs Herunterladen zwischen 2,5 Stunden bis zu 9 Stunden. Es schwankt sehr deutlich und hat sich bis jetzt noch nicht auf einen konstanten Wert eingerichtet. Erfahrungemäß: Was würdet ihr sagen, mit welcher Installationsdauer ich rechnen muss?


    Weitere Frage: Wie oben erwähnt werde ich mir so bald wie möglich einen entsprechend angepassten Rechner kaufen (ein Bekannter legte schon einen Kostenplan an). Durch mein Steam-Konto müsste ich ja den TS 2017 und alle Addons, die ich bis dahin erworben habe, sprich Strecken, Loks, Szenarios, problemlos auf dem neuen Gerät installieren können, oder? Oder ist es so, dass ich alle Komponenten des TS auf eine externe Festplatte kopieren muss, diese ans neue Gerät anschließen muss und den TS dann auf dieses wieder herüberkopieren muss? Wie ist da die Lage? Ich hoffe natürlich, dass durch das Steamkonto alle gekauften Downloads auf "ewig" erhalten bleiben und durch einen Wechsel des Gerätes nicht verloren gehen - das müsste ja auch der Sinn eines solchen Kontos sein. Helft mir bitte auf die Sprünge. :D


    Ich danke euch sehr für eure Hilfe für mich als Neuling. ;)
    Und wenn neue Fragen auftauchen, würde ich sie hier stellen, falls das kein Problem ist. :)


    Liebe Grüße und schönen Abend
    Robin

    Hallo Foren-Gemeinde,


    ich beschäftige mich z.Zt. viel mit S-Bahnen und wie üblich in meinem Bereich Umlaufpläne. Ich bin aktuell an den Umläufen der Stuttgarter S-Bahn, die bisher ziemlich nah an die Realität kommen, laut einem dortigen S-Bahn Vielfahrer und "Experten".
    Grundsätzlich sind Umläufe von den beiden verschiedenen S-Bahnen relativ einfach. Allerdings gibt es da ja Züge, die als Kurzzug, Vollzug oder Langzug unterwegs sind oder auf der Strecke geschwächt werden (z.B. in Maisach in Richtung Mammendorf und gestärkt in Richtung München). Dann gibt es auch bei der Münchner S-Bahn gewiss viele Leerfahrten zum Betriebshof in Steinhausen(?). Genauso umgekehrt. Die S1 fährt häufig in Ostbahnhof in die Abstellgruppe. Bis auf letzteres machen es mir diese Dinge schwer. Ich denke, dass unter euch mehrere sind, die sich mit der S-Bahn München auskennen und mir Leerzüge hier reinschreiben können und Leistungen, die als Langzug und Kurzzug gefahren werden (Vollzüge braucht ihr nicht nenne, die fahren ja immer, wenns kein Kurz- oder Langzug ist). Wenn aber ein Vollzug irgendwo gestärkt wird, dann erwähnt ihn bitte.
    Heut und morgen werde ich mit den Umläufen nicht anfangen, wie gesagt habe ich ja noch genug andere "Arbeit".
    Aber da ich davon ausgehe, dass sich bis zum nächsten Fahrplanjahr nicht mega viel ändert, würde ich nach dem Fahrplanwechsel oder kurz davor anfangen können.


    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Grüße,
    Robin

    Hallo zusammen,


    ich würde auch noch gerne meinen Senf dazugeben:


    Ich finde es einfach schon sehr unverschämt, dass man unsere Triebfahrzeugführer so abstempelt. Selbst fahrende Züge, fertig, Schluss, aus. Kein Wenn und Aber, die Lokführer werden einfach so dahingestellt - meine Meinung.


    Was die Wirtschaftlichkeit angeht, kann man sich darüber streiten.
    In einem Artikel habe ich gelesen, dass unser netter Grube die Kunden mit neuer Technik begeistern will, es kam so rüber, als ob dies die größte Absicht ist, aber darüber kann man auch diskutieren.
    Also wenn es (auch) um die Begeisterung des Kunden geht, dann muss ich sagen, dass es mir lieber ist wenn die Bahn pünktlich und zuverlässig fährt, mir ist lieber, wenn ich Anschlüsse erreiche und freundliches Personal mir entgegen kommt - und da kann ich auch einen Zug mit Holzbänken fahren, denn Zweck ist es allein nur, sicher und zuverlässig anzukommen. Ob ein Lokführer vorne sitzt oder nicht, ist für mich erstmal zweidrangig, also Kunden anlocken funktioniert so wahrscheinlich nicht - meine Meinung zu dieser Aussage von Grube.


    Wie schon ein paar Mal erwähnt, dient Technik (und darunter zählt jede Technik, auch die neue) nur der Unterstützung des Menschens...wir sind auf dem besten Weg, dass Ganze umzudrehen. Wir können aber (leider) nichts ändern, letztendlich MÜSSEN wir diesen Weg mitgehen, ob wir es wollen oder nicht interessiert die Bahn nicht. Außerdem weiß keiner von aus, was aus der Bahn bis 2023 wird.
    Da bleibt nur noch abwarten...

    Hallo,


    folgendes: Ich habe eine Aufgabe im Editor geladen. Den Aufgabenzugverband habe ich auf den Gleisen gelassen. Allerdings habe ich, weil ich die Reihe so mag, 650er auf diverse Gleise gestellt - in Abstellungen, Bahnhöfe und selten auch auf freier Strecke - sodass sie eben dem Spielzug nicht im Wege stehen.
    Ziel war es: Ich wollte einfach aus der Aufgabe ein "Freies Spiel" machen, wo man mehrere 650er beliebig fahren kann.


    Problem: Es ist alles so geworden wie ich wollte, ich kann frei die Zugverbände, die ich fahren will, auswählen und kann auch selbst die Weichen passend stellen. Eines lief allerdings schief: Unabhängig von Position auf der Strecke und der Baureihe: Wenn ich auf Fahrstufe 8 gehe oder auch etwas niedriger wird die Fahrstufenanzeige im Infokasten auf der rechten Seite abwechselnd gelb und grün - grün ist ja normal, aber das gelbe Blinken verstehe ich nicht - teilweise ist das vermutlich der Auslöser, dass das Fahrzeug schlecht beschleunigt. Außerdem bleibt die Streckenhöchstgeschwindigkeit permanent auf 65 km/h.


    Warum ist das so und wie löse ich das Problem???


    Danke für Eure Hilfe!


    Gruß,
    Robin

    Um Missverständnisse zu vermeiden und dich aufzuklären: Wir reden hier nicht von der inneren Sauberkeit, sondern was die Umweltfreundlichkeit angeht.
    Und falls du weiterhin meiner Aussage nicht glaubst, klick mal den Link an: http://www.hzl-online.de/html/seehaesle.html


    Zitat: "Unsere vier neuen Züge sind dank SCR-Abgasnachbehandlung (Ad blue) und modernster Motorentechnologie die saubersten Diesel-Triebzüge in Baden-Württemberg."



    Ich denke, jetzt glaubst du mir ;)

    Ich finde auch, dass die RS1 sehr gut für Nebenbahnen geeignet sind.
    Außerdem sind die saubersten Triebwagen Baden-Württembergs ebenfalls 650er (von dem Unternehmen, dessen Zug in meinem Avatar ist; vielleicht kennt es ja jemand).
    Die Fahrgastinformationssysteme sind teils moderner und besser als die von Dostos oder anderen Loks - mein Eindruck, meine Meinung.
    Wo wir gerade bei Fahrgastinfos sind: Manchmal fällt mir auf, dass die Zugzielanzeige das Ziel so komisch "zitternd" und unscharf anzeigt - ist das Absicht oder irgendein defekt???