Ja, diese Verbindungskurve ist im Combine befahrbar.
Beiträge von TS2600
-
-
Solche Überlegungen haben für RSSLO bisher gefühlt keine Rolle gespielt. Sonst hätten wir auch keine Combines wie Salzburg-Ljubljana oder Linz-Ingolstadt.
-
Ja, da brauchst du 4 Strecken (Wien-Klagenfurt sind aber auch knapp 340 km Bahnstrecke).
Sollte es mal ein Combine geben (kommt eigentlich nur von RSSLO selbst in Frage), brauchst du trotzdem auch alle Einzelstrecken.
-
Am Weg nach Klagenfurt war es noch sonnig.
-
Der Abschnitt Bruck/Mur bis Knittelfeld ist einzig und allein in der Rudolfsbahn enthalten. Da nutzt dir die Südbahn überhaupt nix.
Ob Kapfenberg auch noch bei der Rudolfsbahn enthalten ist, weiß ich nicht, glaube aber eher nicht (wenn ist noch Bruck/Mur Frachtenbahnhof enthalten).
Und die neueste Strecke geht von Knittelfeld weiter Richtung Süden über den Neumarkter Sattel und St. Veit an der Glan bis nach Klagenfurt.
-
Auf der neuen Strecke von RSSLO gleich mal das ebenfalls neu erworbene AP Weather Pack 2.0 ausprobiert
-
Der Wagen ist bereits für 9,95€ im Shop von 3DZUG verfügbar.
Sdggmrs TaschenwagenErweitern Sie ihren internationalen Fuhrpark um den Sdggmrs Taschenwagen. Geliefert in grau/brauner und roter Version können Sie nun Container und LKW Anhänger…www.3dzug.de -
Sollte die Rückgabe nicht funktionieren, so lange man nicht mehr als 2 Stunden Spielzeit seit dem Kauf von dem DLC hat, was man zurückgeben möchte?
-
Und wieder ein neues Thema, wo es doch eh ein passendes dafür gäbe: Repaint-Projekte und Repaint-Wünsche
-
Vor 5 Stunden postet man das selbst noch als Wunsch, weil man selbst keine Erfahrung beim Streckenbau hat: RB 51 (Dortmund-Lünen)
Und jetzt legt man direkt schon selbst los - vielleicht wäre das ganze besser in diesem Bereich aufgehoben: Anfänger-Projekte
-
-
Es ist ein reines 3DZUG Projekt. [...]
[...] um die Abhängigkeiten zu reduzieren wird der Zug erstmal nicht fahrbar sein. Ob und vielleicht doch, wird man sehen. [...]
RWA macht an dem Zug gar nix. Was die Zukunft bringt, wird sich zeigen.
Kompatibilität mit einer Vectron wäre auch nicht notwendig, die Züge werden derzeit nur mit Taurus bespannt und die ÖBB 1293 (Vectron) ist nur für den Güterverkehr vorgesehen (Vmax. nur 160 km/h).
-
Entspricht zumindest derzeit aber genau der Realität, da der Steuerwagen noch keine Zulassung als solcher hat.
Ob etwas schön oder hässlich ist, ist eine subjektive Sache.
-
Mir wäre kein Fernzug bekannt, der nicht zumindest in Klagenfurt hält. Somit stellt sich diese Frage nicht, abgesehen von Umleitungen.
Eine Streckenerweiterung um den Abschnitt Villach - St. Veit/Glan über Feldkirchen/Ossiacher See macht RSSLO sicher nicht als kostenloses Update. Am ehesten denkbare wäre für mich noch eine kostenpflichtige Extension, z.B. für die Drautalbahn.
-
Pyhrnbahn (Linz-Selzthal) wäre auch noch ein wichtiger Lückenschluss (eventuell mit Trauner Schleife nach Wels für den Güterverkehr) und steht ja auch schon auf der Projektliste 2024 von RSSLO.
Wien FJB/Wien Freudenau-Tulln-Tullnerfeld-Herzogenburg-St. Pölten wäre auch nicht schlecht.
Nordwestbahn (Wien-Retz) ist ja als Phase für die RWA Nordbahn angedacht, Laaer Ostbahn (Wien-Laa an der Thaya) wäre auch noch schön (da habe ich noch Hoffnungen, dass das vielleicht auch noch eine Phase der RWA Nordbahn wird).
-
Unterwegs durch den Wienerwald
-
Von Villach Richtung Wien unterwegs
-
Das ist einfach nur die Streckengrafik der KBS930, wie sie im Wikipedia-Eintrag zur Strecke zu finden ist.
Ich hoffe ja, dass RSSLO nach diesem "Ausflug" wieder zur per Newsletter verschickten Projektliste für 2024 (speziell zu den beiden österreichischen Strecken) zurückkehrt.
-
Das MEGA-Update wurde noch nicht veröffentlicht, es ist auch noch kein Termin dafür bekannt. Dem Discord-Server nach dürfte es aber tatsächlich sehr umfangreich sein, da man Teile vom Spiel komplett neu gemacht hat.
Auf Discord findet man ungefähr im 2-Wochen-Rhythmus News dazu, sind aber jene, die auch auf Steam bekannt gegeben werden.
-
Diesmal mit der 1144 voraus durch den Wienerwald Richtung St. Pölten unterwegs