Danke Spooner.
Ich hatte noch eine alte Version. Mit der Neuen kann ich die Datei öffnen.
Danke Spooner.
Ich hatte noch eine alte Version. Mit der Neuen kann ich die Datei öffnen.
Hallo,
Nachdem jetzt das Update für das BR143 Pluspack erschienen ist, habe ich die Texturen von TTB für die BR143 von vR übernommen.
Funktioniert soweit auch ohne Probleme.
Allerdinges verwendet Ulf für die Beschriftung seiner Lok eine eigene Textur. Und diese überlagert jetzt die Beschriftung der Lok.
Ich habe die entschprechende Texturdatei (den Lokkasten) mit RWtools geöffnet, zur einer dds Datei umgewandelt, in paint.net bearbeitet und abgespeichert.
Aber beim zurückkonvertieren mit RWtools streikt die serz.exe. (von dds zu TgPcDx)
"serz.exe funktioniert nicht mehr."
Rsbintool öffnet die TgPcDx Datei garnicht erst (die Dateigröße passt nicht).
Kennt ihr evtl. noch eine Lösung, wie ich die Textur doch noch zurückwandeln kann?
Ich hatte auch versucht die Beschriftung der vR Lok unsichtbar zu machen aber das wollte mir nicht gelingen. Vielleicht kann mir da auch jemand helfen?
Schoneinmal vorab, vielen Dank
Grüße
Lempi
Wozu brauchst Du das?
Einfach so.
Ich stehe auf Feuerwerk und würde gern mal von Ort zu Ort fahren und es "krachen lassen".
Hallo,
ich frage mich seit einiger Zeit, ob es Feuerwerk für den TS2013 gibt.
Am liebsten animiert und mit Sound.
Wisst ihr etwas?
Grüße
Lempi
Ist ja auch nur so eine Idee. Ich kenne das aus Trainz. Und es sieht eben ganz anders aus, wenn die Welt um den Zug herum "lebt" .
Danke für deine Antwort.
Hat super geklappt.
Hallo,
ist es möglich den Schwenkbereich der Kamera im Führerstand auf 180 Grad zu begrenzen? Also wie bei den vR Loks?
So das man maximal von einem Seitenfenster zum Anderen schwenken kann.
Was ich mir wünsche, ist bewegliche Vegetation. Also sich bewegende Bäume und Sträucher (wie bei Trainz).
Ich finde, dass würde das Flair in Bahnhöfen erheblich verbessern, wenn sich die Bäume und Sträucher im Wind wiegen oder wenn man irgendwo an einem roten Signal warten muss und die Welt sieht "lebendig" aus. (und man hört Sie evtl. auch)
Hallo,
das selbe Problem hatte ein bekannter von mir auch.
Es lag daran das er ein 64 bit Betriebssystem hatte auf dem auch die 64 bit Version von Visual C++ installiert war. Das Spiel benötigt aber die 32 bit Version. Nach der Installation startete auch das Spiel.
Lasst es doch als KI. Ist jedenfalls viel besser als ne 101 mit Wagen als S-Bahn.
Hallo,
ich habe deinen geänderten Dateien hineien kopiert. Selbes Ergebnis wie vorher - SBH.
Wie meinst das, den Network Ordner zu tauschen? Von wo nach wo?
Aerosoft ist angetickt. Ansonsten würden keine Gleise liegen. Ist mir als erstes passiert.
Hallo,
das Spiel läuft mit SSAA 2x1. Auflösung ist 1280 x 1024 und die Einstellungen sind auf Hoch oder Höchste.
Es läuft auch flüssig nur eben die Beleuchtung auf der Strecke München - Augsburg zickt rum. Von daher habe ich auch noch keinen Grund gesehen mit den Einstellungen runter zu gehen.
Die Graka- Treiber sind aktuell und es bremst auch nichts im Hintergrund.
Die Kiste hat:
4 x 3,2 GHz
16 GB Arbeitsspeicher DDR3
Windows 7 64bit
Nvidia Geforce GTS 450 (alt ich weis)
Was die FPS angeht. Während die TS Anzeige immer bei 14 FPS rumhängt zeigt Fraps immer zwischen 30 und 35 FPS an. Auf einem freien Feld auch mehr.
edit: Das mir der FPS Anzeige nehme ich zurück. Habe gerade nochmal geschaut. Funktioniert doch. 30 FPS auf beiden Anzeigen.
Hallo,
die Tracks.bin ist in Ordnung. Habe sie zur XML gemacht und wieder zurück - alles ok. Habe sie auch mit der origianlen Tracks.bin der normalen Hagen - Siegen Strecke getauscht - keine Probleme.
Anschließend mal nach Ha - Si 2.2 kopiert - SBH. Irgendwie seltsam.
Aber trotzdem Danke für deine Hilfe.
Ich will die Gleise tauschen, weil ich finde, Die aus K - D sehen einfach besser aus.
Also das Problem tritt nur auf wenn ich in Fahrtrichtung schaue. Sowohl im Führerstand als auch außen.
Schaue ich rückwärts ist es weg. Liegt wohl daran, dass alles vorm Zug erst berechnet wird.
Je weiter ich mich vom Licht entferne, desto flüssiger wird alles. Ich tippe einfach darauf, das meine uralt Grafikkarte damit nicht mehr fertig wird.
Auf alle fälle vielen Dank für deine Hilfe.
Übrigens bringt mir die TS eigene Frameanzeige überhaupt nichts. Ich bekomme immer 14 fp/s angezeigt egal ob es flüssig läuft oder ruckelt. Selbst wenn ich im Editor auf einem freien Feld stehe.
Hallo,
ich benutze das Gleis aus Köln - Düsseldorf. Unter RW3 lief die Strecke mit den Gleisen problemlos. Nach dem Update auf TS2013 dann SBH beim laden.
Mein erstes war die originale Tracks.bin in den Network Ordner der Strecke einzufügen und zu schauen, ob die Strecke dann lädt. Hat sie auch fehlerfrei.
Also die Gleise via RWTools wieder getauscht ( in der originalen Tracks.bin) und schon kam beim laden wieder SBH.
Auf der Seebergbahn verwende ich die Gleise auch - problemlos. Auf dem Felberpass benutze ich die russischen Gleise, Die ich im Forum vorgestellt hatte.
Und gestern habe ich testweise die normale Hagen - Siegen Strecke mit dem Kö - Dü Gleisen ausgestattet. Sie funktioniert problemlos.
Wenn ich ein Stück Gleis (Kö - Dü) auf der Hagen - Siegen 2.2 lege, funktioniert die Strecke trotzdem.
Es liegt warscheinlich an der Tracks.bin. Nur woran kann ich erkennen ob die Datei fehlerhaft ist?
Aerosoft - Köln Düsseldorf ist angetickt im Editor.
Grüße
Hallo,
ich hatte damals unter RW3 angefangen bei einzelnen Strecken die Gleise zu tauschen.
Nach dem Update auf TS2013 bekomme ich jedesmal ein SBH wenn ich bei Hagen - Siegen 2.2 die Gleise getauscht habe und will die Strecke laden.
Ich habe die Sache jetzt einige Zeit lang auf sich beruhen lassen doch ganz in Ruhe gelassen hat es mich nicht.
Gestern habe ich es also nocheinmal versucht und wurde wieder mit SBH belohnt.
Weis von euch jemand warum ich bei der Strecke die Gleise nicht tauschen kann?
Auf der Seebergbahn, dem Felberpass und sogar auf der normalen Hagen - Siegen Strecke kann man die Gleise ohne Probleme mit RW Tools tauschen und die Strecken danach befahren.
Grüße
Lempi
Hallo,
danke für deine Antwort.
Auf die Idee nach den Schatten zu suchen bin auch gekommen. Es sind keine da. In den .bin Dateien sind diese auch aus.
Nur frage ich mich, warum die Strecke trotzdem stark ruckelt, wenn das Licht an ist. (Ist übrigens die einzige Strecke bei der das passiert)
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Wenn bei Nacht (Spielzeit) auf der Strecke München - Augsburg in einen Bahnhof einfahre fängt der TS stark zu ruckeln an. Bei Tag läuft die Strecke ruckelfrei. ich denke, dass es an den Lichtern liegt. (evtl. Schatten)
Jetzt meine Frage:
Weis jemand wo man schauen kann, ob Schatten auf dieser Strecke aktiviert sind?
Ich errinere mich, dass es ein ähnliches Problem beim TGV Duplex gab.
Grüße
Lempi